Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.02.2025, aktuelle Version,

Brigitte Kren

Brigitte Kren mit ihrem Sohn Marvin auf der Berlinale 2020

Brigitte Kren (* 27. Jänner 1954 in Gnas[1]) ist eine österreichische Schauspielerin.

Leben und Karriere

Nach den ersten Lebensjahren in der Steiermark zog die Familie von Brigitte Kren nach Linz. Dort besuchte sie die Körnerschule Linz und hatte am Landestheater Linz ihre erste Rolle. Nach der Matura absolvierte sie ihre Schauspielausbildung von 1982 bis 1986 und schloss ihr Studium mit dem Diplom ab. Zudem ließ sie sich zur Balletttänzerin und zur diplomierten Medizintechnikerin ausbilden. Auch machte sie neben ihrer Schauspieltätigkeit Karriere als Szenewirtin in Wien.[2] 2003 wurde der Film Taxi für eine Leiche, mit Brigitte Kren in einer der Hauptrollen, mit der Romy für den besten Fernsehfilm gekürt. Ihren endgültigen Durchbruch erlangte sie mit der Rolle Maria in Vier Frauen und ein Todesfall. In dem 2009 produzierten Film The Debt spielte Kren an der Seite von Helen Mirren eine deutsche Krankenschwester. Regie führte bei diesem Film John Madden.

2012 war Kren eine von 12 Prominenten, die bei der siebten Staffel der ORF-Fernsehshow Dancing Stars teilgenommen hat. Sie erreichte gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Willi Gabalier den vierten Platz.

Ab Herbst 2018 folgte sie als Oberst Henriette Wolf als Leiterin der SOKO Dietrich Siegl ab der fünften Folge der 14. Staffel der Serie SOKO Donau nach.[3][4] In der 20. Staffel kehrte Gregor Seberg in die Serie zurück und übernahm die Nachfolge von Oberst Henriette Wolf, die sich in die Pension verabschiedet.[5]

Ihr Sohn ist der Regisseur Marvin Kren.

Filmografie (Auswahl)

Brigitte Kren (Mitte) mit ihrem Sohn Marvin Kren bei der Österreichpremiere seines Films Blutgletscher (2013)

Theater

Commons: Brigitte Kren  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ORF kulturMontag - Orte der Kindheit - 15.11.2021 - 22:30 Uhr
  2. ORF. (Memento vom 8. November 2011 im Internet Archive)
  3. Kurier: Siegl verlässt Soko Donau - Kren übernimmt. Artikel vom 20. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
  4. derStandard.at: Neue Chefin für "Soko Donau": Brigitte Kren ersetzt Dietrich Siegl. Artikel vom 20. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
  5. Neue Krimifälle für bekannte TV-Gesichter. In: k.at. 23. September 2024, abgerufen am 23. September 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
von links: Gerhard Liebmann , dahinter Felix Römer , Brigitte Kren , Marvin Kren , Benjamin Hessler , Edita Malovčić und Hille Beseler , Österreichpremiere von Krens Film Blutgletscher zur Eröffnung des /slash Filmfestivals 2013 im Gartenbaukino ( Wien , de:Österreich ). Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Blutgletscher slash Filmfestival 2013 Wien Gartenbaukino 05 Gerhard Liebmann Felix Römer Brigitte Marvin Kren Benjamin Hessler Edita Malovcic Hille Beseler.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Brigitte Kren und Marvin Kren bei der Vorstellung Der Netflix-Serie Freud “) auf der Berlinale 2020 Eigenes Werk Martin Kraft
CC BY-SA 4.0
Datei:MJK 70472 Brigitte und Marvin Kren (Freud, Berlinale 2020).jpg