Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.04.2025, aktuelle Version,

Dietrich Siegl

Dietrich Siegl (2020)

Dietrich Siegl (* 18. März 1954 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher.

Leben

Als Sohn des Schauspielerehepaares Ingrid Burkhard und Hannes Siegl wuchs Dietrich Siegl zunächst in Bonn und dann in Zürich auf.

Nach ersten Bühnenerfahrungen am Grazer Kabarett „Die Tellerwäscher“ spielte Siegl von 1974 bis 1980 am Landestheater Linz. Es folgten Engagements am Wiener Theater der Courage, am Theater Bonn, an der Freien Volksbühne Berlin, am Theater in der Josefstadt, am Wiener Volkstheater, bei den Salzburger Festspielen und am Wiener Burgtheater.

Einem Millionenpublikum bekannt wurde Siegl vor allem als Tennislehrer Stefan Nossek in der ARD-Serie Lindenstraße, welche er von Dezember 1985 (Folge 1) bis Juni 1988 (Folge 132) spielte. In dieser Rolle hatte er zahlreiche Affären mit Frauen, war in dubiose Geschäfte verwickelt, erblindete durch eine Schussverletzung und starb letztendlich bei einem Verkehrsunfall.[1][2] Ebenfalls im Jahr 1985 spielte er in dem Fernsehfilm Erdsegen. In den 1980er und 1990er Jahren veröffentlichte er Tonträger und gab Konzerte (u. a. 1981 im Linzer Brucknerhaus mit der anarcho-dadaistischen Band „tsiegen-foot-music“), ab 2004 trat er mit teilweise musikalischen Soloprogrammen auf.

Von 2005 bis 2018 spielte Siegl den Chef der Ermittlergruppe Oberst Otto Dirnberger in der Kriminalserie SOKO Wien.[3] Siegl ist bis heute als Schauspieler aktiv und wirkte mittlerweile in über 70 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[4][5][6][7][8]

Siegl lebt abwechselnd in Wien und in Niederösterreich. Er ist Vater einer Tochter.

Theaterrollen (Auswahl)

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

  • 1974: Roswitha Zauner: Ein Geständnis – Regie: Ferry Bauer (Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1977: Marcel Pagnol: Cesar – Regie: Ferry Bauer (Hörspielbearbeitung – ORF Oberösterreich)
  • 1977: Marianne Schönbeck: Im glitzernden Zimmer – Regie: Ferry Bauer (Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1977: Friederike Mayröcker: Land Art – Regie: Ferry Bauer (Hörspielbearbeitung – ORF Oberösterreich)
  • 1977: Friedrich Ch. Zauner: Zieleinlauf (1. Radrennfahrer) – Regie: Ferry Bauer (Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1977: Harald Kislinger: Yesterday – Regie: Ferry Bauer (Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1978: Heinrich Böll: Der Mönch und die Räuber – Regie: Ferry Bauer (Original-Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1978: Alexander Solschenizyn: Kerze im Wind – Regie: Ferry Bauer (Hörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1978: Oskar Zemme: Mennige/Die Klingel (B) – Regie: Ferry Bauer(Hörspiel – ORF/SFB)
  • 1978: Christian Wallner: In meiner Heimat Ordnung und Ruhe – Regie: Ferry Bauer (Originalhörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1979: Richard Austin: Schrecksekunden – Regie: Ferry Bauer (Originalhörspiel, Kriminalhörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1979: Anestis Logothetis: Menetekel oder Das Bombengeschäft – Regie: Anestis Logothetis (Elektroakustisches Musikhörspiel – ORF Oberösterreich)
  • 1981 Oskar Willner: Alles gerettet, Kaiserliche Hoheit (Adametz, Breithofer) Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch (Hörspielbearbeitung – ORF Wien)
  • 1982: Gerlinde Obermeir: Salamander in Nepal (Reinhold) – Regie: Alfred Pittertschatscher (Hörspiel – ORF Oberösterreich/DRS)
  • 1984: Irene Kabanyi: Die Liebe, die Lie-Hiebe ist eine Himmelsmacht – Regie: Claudia Luchesi (Originalhörspiel – ORF Wien)
  • 1984: Gerald Jatzek, Beppo Beyerl: Wer haglich is, bleibt über (Ferry) – Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – ORF Wien)
  • 1985: Pavel Landovský: Der Umweg (Malek Jan) – Regie: Robert Matejka (Hörspiel – RIAS Berlin/SR)
  • 1990: Wolfgang Palka: Die Wehleidigen (Gabriel) – Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – ORF)
  • 1995: Peter Jacobi: Kurtis Kunde (Kurti) – Regie: Robert Matejka (Originalhörspiel, Kriminalhörspiel – SFB)
  • 2001: Margit Schreiner: Gefühle (Franz) – Regie: Robert Matejka (Originalhörspiel – DLR/ORF)
  • 2002: Margit Schreiner: Zu Fuß über die Alpen (Freddy) – Regie: Katharina Weiß (Originalhörspiel – ORF/Stefan Kanis/MDR)
  • 2003: Erwin Riess: Bomben auf Venedig (Pokorny) – Regie: Götz Fritsch (Hörspielbearbeitung – ORF)
  • 2006: Margit Schreiner: Die Überquerung des Kvaner (Franz) – Regie: Katharina Weiß (Hörspiel – ORF)
  • 2009: Joseph Roth: Die Geschichte von der 1002. Nacht (2 Teile) (u. a. Stationsvorstand, Schah, Zeremonienmeister, Geheimpolizist Sedlacek, Lissauer, Geliebter der Mizzi, Erzähler) – Regie: Robert Matejka (Hörspielbearbeitung – DLR/ORF)
  • 2013: Daniel Kehlmann: Geister in Princeton (Strinetzki) – Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (Hörspielbearbeitung – NDR/ORF)

Quellen: Ö1-Hörspieldatenbank und ARD-Hörspieldatenbank

Commons: Dietrich Siegl  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. eva schweitzer: Ein Serientoter erzählt. In: Die Tageszeitung: taz. 30. September 1989, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 20. Februar 2025]).
  2. Stefan Nossek. 27. Oktober 2010, abgerufen am 20. Februar 2025.
  3. DWDL Medienmagazin "Soko-Ausstieg"
  4. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Dietrich Siegl. 26. Februar 2018, abgerufen am 20. Februar 2025.
  5. Dietrich Siegl | filmportal.de. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  6. OFDb - Dietrich Siegl (Darsteller). Abgerufen am 20. Februar 2025.
  7. Dietrich Siegl - Serien, Sendungen auf TV Wunschliste. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  8. vollfilm - Dietrich Siegl. Abgerufen am 20. Februar 2025.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Privatfoto: Siegl während eines Spaziergangs nahe seines niederösterreichischen Wohnortes Eigenes Werk Klartexter
CC BY-SA 4.0
Datei:Dietrich Siegl, November 2020.jpg