Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 011.jpg
Eingangsturm zum Wirtschaftshof der Burg Treffen (Kärnten). Blick Richtung Südosten. Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 019.JPG
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 085.JPG
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 114.JPG
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 125.JPG
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 141.JPG
Reste des Palas der Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 170.JPG
Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 185.JPG
Ostseite der Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 249.JPG
Ostseite der Burg Treffen (Kärnten). Die Gründung der Burg erfolgte um 1065 durch Graf Markwart v. Eppenstein. Die Grafen und Kärntner Herzöge von Eppenstein gehörten zu jener Zeit zu den mächtigsten Dynastien im südöstlichen Alpenraum. Um 1090 geht die Burg und weitere Eppensteiner Besitzungen durch eine Heirat an den Grafen Wolfrad aus dem schwäbischen Dynastengeschlecht der Grafen von Veringen. Ab 1121 trat er als Graf „von Treffen“ auf. Eigenes Werk Th. Fink Veringen
CC BY-SA 4.0
Datei:2015-05-27 Burg Treffen 251.JPG