Christian Pewny

Christian Pewny (* 17. Mai 1967 in Radstadt) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Im März 2019 wurde er zum Bürgermeister von Radstadt gewählt. Vom 9. November 2017 bis zum 22. Oktober 2019 war er Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Seit dem 14. Juni 2023 ist er Landesrat in der Landesregierung Haslauer jun. III.
Leben
Christian Pewny besuchte die Volksschule Flachau, die Hauptschule Radstadt und anschließend die HTBL u. VA Mödling. Zwischen 1988 und 1989 absolvierte er seinen Präsenzdienst im österreichischen Bundesheer. Seit 1989 war er Angestellter in der Fahrschule Radstadt (1996 Fahrschullehrer für alle Klassen). Im Jahr 2003 holte Pewny seine Reifeprüfung an der Abendschule für Maschinenbau nach (HTBL Salzburg). Seit 2004 ist er Leiter und Inhaber der Fahrschule Pewny.
Pewny ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Politik
Pewny wurde 2008 Mitglied der Partei und war bis 2009 Stadtrat von Radstadt.[1] Er ist Ortsparteiobmann der FPÖ Radstadt und Bezirksparteiobmann der FPÖ Pongau. Er war von 2012 bis 2023 Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Salzburg[2] und zwischen 2014 und 2017 Mitglied im Bundesvorstand des Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender. Er ist Mitglied im Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Österreich und Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg sowie Teil des erweiterten Präsidiums.[3]
Am 9. November 2017 wurde er im Österreichischen Nationalrat angelobt.[4] Bei den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 wurde er mit 70,1 Prozent der Stimmen ohne Gegenkandidaten zum Bürgermeister von Radstadt gewählt.[5] Nach der Nationalratswahl 2019 schied er aus dem Nationalrat aus. Am 13. Juni 2023 trat Pewny als Bürgermeister zurück, da er zum Landesrat angelobt werden soll. Am 14. Juni 2023 wurde er als Landesrat angelobt. Als Bürgermeisterin folgte ihm Katharina Prommegger (ÖVP) nach.[6][7] Im Juli 2023 wurde Andreas Teufl zu seinem Nachfolger als Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Salzburg gewählt.[2]
Politische Positionen
2024 und 2025 kam es in Pewnys Amtszeit zu Einsparungen im Sozialressort des Landes Salzburg. Die Finanzierung eines 2024 ausgelaufenes EU-Projekts für Community-Nurses, die wohnortnahe Pflegeberatung in den Gemeinden anbieten, wurde vom Sozialreferat des Landes Salzburg nicht übernommen. Auch die finanzielle Unterstützung des Landes für die Umgestaltung eines Seniorenheimes in Taxham zu einer Langzeitpflegeeinrichtung für psychisch Kranke wurde verwehrt. Anfang 2025 ließ Pewny die finanziellen Mittel der Kinder- und Jugendhilfe um eine Million Euro kürzen, indem Betreuungs-Tagsätze in einem geringeren Ausmaß als die Kostensteigerungen in den Einrichtungen angehoben wurden.[8]
Er setzt sich gegen Online-Betrug ein, seitdem er 2019 bis 2020 um einen hohen sechstelligen Euro-Betrag geprellt wurde. Ein 2024 am Flughafen Amsterdam festgenommener Nigerianer gab sich dabei als falsche Millionenerbin aus.[9]
Weblinks
- Christian Pewny auf der Seite der Freiheitlichen Wirtschaft
- Christian Pewny auf meineabgeordneten.at
- Christian Pewny auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Einzelnachweise
- ↑ Ing. Christian Pewny (3. Stadtrat), auf radstadt.riskommunal.net, abgerufen am 1. November 2017
- 1 2 FW-Salzburg: Staffelübergabe bei der Freiheitlichen Wirtschaft (FW). In: ots.at. 12. Juli 2023, abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ Ing. Christian Pewny, auf wko.at, abgerufen am 1. November 2017
- ↑ Nationalrat: Salzburgs ÖVP verdoppelt Mandate. In: ORF Salzburg. 16. Oktober 2017, abgerufen am 1. November 2017.
- ↑ Gemeinderatswahl: In Salzburg fuhr die ÖVP einen Erdrutschsieg ein. Artikel vom 10. März 2019, abgerufen am 10. März 2019.
- ↑ Radstadt bekommt seine erste Bürgermeisterin. In: salzburg24.at. 27. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023.
- ↑ Radstadt bekommt neue ÖVP-Bürgermeisterin. In: ORF.at. 26. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023.
- ↑ Sparstift. Schwarz-Blau in Salzburg spart eine Million bei der Kinder- und Jugendhilfe. In: derstandard.at. 7. Februar 2025, abgerufen am 7. Februar 2025.
- ↑ Salzburger Politiker um 764.000 Euro geprellt: Social-Media-Betrüger erhielt dreieinhalb Jahre Haft, Salzburger Nachrichten am 24. April 2025
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pewny, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker und Unternehmer (FPÖ) |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1967 |
GEBURTSORT | Radstadt |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Nach der Landtagswahl 2023 hat sich die Regierungskoalition ausÖVP und FPÖ formiert. Am 26. Mai 2023 wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der zukünftigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das Arbeitsübereinkommen für die nächsten fünf Jahre präsentiert sowie die neue Landesregierung vorgestellt. Im Bild: Bürgermeister Christian Pewny künftiger Landesrat, künftiger Landesrat Martin Zauner, künftige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, künftiger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Josef Schwaiger,Salzburg, Landtagswahl 2023, Landesregierung, Chiemseehof, Regierungsmitglieder, Koalition. | https://www.salzburg.gv.at/kommunikation/bilder | Land Salzburg/Neumayr/Leopold | Datei:Christian Pewny.jpg | |
Landeswappen von Salzburg | Autor/-in unbekannt Unknown author file: Image:Salzburg Landeswappen.PNG on Wikimedia Commons | Original: Unbekannt Vektor: David Liuzzo | Datei:Salzburg Wappen.svg |