Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.03.2025, aktuelle Version,

Constance Mochar

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Constance Mochar
Constance Mochar beim Austria-Triathlon, 2010
Constance Mochar beim Austria-Triathlon, 2010
Constance Mochar beim Austria-Triathlon, 2010
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. März 1977 (48 Jahre)
Geburtsort Eisenkappel, Österreich
Vereine
Aktuell Schwimmaktivclub Klagenfurt
Erfolge
2008, 2009 2 × Vize Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
2010 Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
2012 ETU-Europameisterin Triathlon Mitteldistanz W35–39
2016 2. Rang Weltmeisterschaft Winter-Triathlon W35–39
2022 Ironman Weltmeisterin W45-49
Status
inaktiv

Constance Mochar (* 28. März 1977 in Eisenkappel) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Staatsmeisterin auf der Langdistanz (2010), die heute in Klagenfurt als Sportfunktionärin und Stadträtin tätig ist.

Sportlicher Werdegang

2003 startete Constance Mochar bei ihrem ersten Triathlon und im August 2005 bestritt sie in Podersdorf ihren ersten Triathlon auf der Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen). 2008 und 2009 wurde sie beim Austria-Triathlon Österreichische Vize-Staatsmeisterin über die Langdistanz. In Graz wurde sie im Mai 2009 Vierte bei der Österreichischen Meisterschaft auf der Triathlon-Mitteldistanz.

Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz 2010

Im August 2010 wurde sie als Zweitplatzierte hinter der Tschechin Jana Candrová Staatsmeisterin über die Triathlon-Langdistanz.

Im August 2012 wurde sie in Wiesbaden Triathlon-Europameisterin in der Klasse der Frauen 35–39. In Budapest konnte sie sich im August 2014 für einen Startplatz bei der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft 2015 qualifizieren.

Bei der Weltmeisterschaft Wintertriathlon wurde Constance Mochar im Februar 2016 in Zeltweg Zweite und damit Vize-Weltmeisterin in der Altersklasse 35–39. Im Oktober 2017 startete die damals 40-Jährige beim Ironman Hawaii und belegte den elften Rang in der Altersklasse 40–44.

Ironman Altersklassen-Weltmeisterin 2022

Im Mai 2022 wurde die 45-Jährige beim Ironman St. George (Ironman World Championships; Ersatztermin für den Ironman Hawaii 2021) Weltmeisterin der Altersklasse W45–49.[1] Seit 2022 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung und im Dezember 2022 wurde sie zur Präsidentin des Kärntner Triathlonverbandes in Klagenfurt ernannt.[2][3]

Constance Mochar lebt seit 2008 mit ihrem Sohn , der ebenfalls Triathlon betreibt, in Klagenfurt am Wörthersee, wo sie als Stadträtin aktiv ist.[4]

Politische Laufbahn

  • 1995 – 2001 VSSTÖ Leoben
  • seit 2001 SPÖ Parteimitglied
  • seit 2012 Ausschussmitglied Sektion St. Martin/Kreuzbergl
  • seit 2013 SWV-Spitzenkandidatin Fachvertretung Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
  • seit 2015 Mandatarin i.d. Fachvertretung Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
  • seit 2015 Vizepräsidentin (SWV) Kärnten
  • seit 2020 Abgeordnete zum Kärntner Wirtschaftsparlament, Vizepräsidentin SWV Kärnten
  • seit 2022 Sektionsvorsitzende St. Martin/Kreuzbergl
  • seit November 2023 Stadträtin Klagenfurt[5]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
16. Juli 2017 5 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Wallsee-Sindelburg 02:16:46 Staatsmeisterschaft beim Mostiman Triathlon
23. Aug. 2014 11 Ironman 70.3 Budapest Ungarn Budapest 04:50:05 Siegerin der Altersklasse F35
8. Sep. 2013 58 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas 05:03:40 bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sechster Rang in der Altersklasse F35-39
26. Aug. 2012 20 Ironman 70.3 Salzburg OsterreichÖsterreich Zell am See 04:54:00
12. Aug. 2012 24 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 05:13:17 bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz Siegerin in der Klasse F35–39[6]
11. Sep. 2011 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Henderson 05:15:31 35. Rang in der Altersgruppe bei der Weltmeisterschaft auf der Mitteldistanz
7. Mai 2011 2 Austria 1/2 Iron Triathlon OsterreichÖsterreich Graz 04:32:28 Zweite hinter der Slowakin Kristina Lapinova[7]
17. Apr. 2011 5 TriStar111 Mallorca SpanienSpanien Portocolom 04:34:02 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen
9. Mai 2009 4 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz OsterreichÖsterreich Graz 04:27:34 Österreichische Meisterschaften auf der Triathlon-Mitteldistanz[8]
2008 3 Vienna HalfIronman OsterreichÖsterreich Wien 04:45:18
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Mai 2022 Ironman St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 10:39:39 Siegerin und Weltmeisterin der der Altersklasse W45-49
14. Okt. 2017 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:36:24 Elfte der Altersklasse W40-44
1. Juli 2012 6 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 10:01:02 1. Rang in der Altersgruppe W35-39 bei ihrem 11. Ironman-Rennen
3. Juli 2011 18 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:43:07 neue persönliche Ironman-Bestzeit
28. Aug. 2010 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz OsterreichÖsterreich Podersdorf 09:50:30 Österreichische Staatsmeisterin auf der Langstrecke mit neuer persönlicher Bestzeit beim vierten Start und zweiten Rang beim Austria-Triathlon in Podersdorf
4. Juli 2010 DNF Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt Rennabbruch auf der Laufstrecke
29. Aug. 2009 2 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf Vize-Staatsmeisterin auf der Langstrecke
2008 3 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf 10:21:55 Vize-Staatsmeisterin
13. Okt. 2007 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 11:48:51
16. Juli 2006 38 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 10:54:19
27. Aug. 2005 Austria-Triathlon OsterreichÖsterreich Podersdorf erster Start auf der Langdistanz
Winter-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Feb. 2016 2 ITU Winter Triathlon World Championships W35–39 OsterreichÖsterreich Zeltweg 01:11:59 Zweite bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in der Altersklasse W35–39

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Constance Mochar  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Ergebnisse der Österreicher:innen in Utah (Mai 2022)
  2. Erstmals steht eine Weltmeisterin an der Spitze (16. Dezember 2022)
  3. Constance Mochar zur Präsidentin des Triathlonverbandes gewählt (16. Dezember 2022)
  4. Stadträtin Dipl. Ing. Constance Mochar
  5. Neo-Stadträtin bittet zum "Planungstisch" (21. November 2023)
  6. Deutsche Siege in Wiesbaden, Wutti auf Platz zehn@1@2Vorlage:Toter Link/www.trinews.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (12. August 2012)
  7. Austrian 1/2 Iron Triathlon Röcksee
  8. 6. Austria 1/2 Iron Triathlon - Österreichische 70.3 Meisterschaften

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Constance Mochar beim Austria-Triathlon in Podersdorf, 2010 von Constance Mochar erhalten Familie Mochar
CC BY-SA 3.0
Datei:Constance Mochar 2010.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flagge Spaniens Real Decreto 441/1981, de 27 de febrero, por el que se especifican técnicamente los colores de la Bandera de España . Earlier version was "Sodipodi.com Clipart Gallery". Original link no longer available RelShot 263 , Echando una mano ; earlier version was Pedro A. Gracia Fajardo, escudo de Manual de Imagen Institucional de la Administración General del Estado
Public domain
Datei:Flag of Spain.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg