Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 05.12.2024, aktuelle Version,

Cornelia Ivancan

Cornelia Ivancan auf der Berlinale 2015

Cornelia Ivancan (* Oktober 1987 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Leben

Cornelia Ivancan absolvierte ihr Schauspielstudium von 2004 bis 2007 am Europäischen Theaterinstitut in Berlin.[1] Während der Studienzeit sammelte sie bereits erste Theatererfahrungen, unter anderem am Hebbel am Ufer Theater in Berlin.

Im Winter 2013 stand Cornelia Ivancan in einer Hauptrolle neben Tobias Moretti und Jeanette Hain unter der Regie von David Ruehm für den Film Der Vampir auf der Couch vor der Kamera. 2014 spielte sie in Die Frau in Gold unter der Regie von Simon Curtis an der Seite von Helen Mirren und Ryan Reynolds die Rolle der Anna. In Andreas Prochaskas für den Emmy Award nominierter Serie Spuren des Bösen trat sie im selben Jahr in der Folge „Liebe“ als Uta auf. Neben weiteren Film- und Fernsehengagements war sie von 2013 bis 2018 auch in der österreichischen Serie CopStories zu sehen.

Politisches Engagement

Im Jahr 2013 initiierte Cornelia Ivancan die Kampagne Faces for Refugees. Angelehnt an die Posteraktion „Ich möchte hier bleiben“ (Wien) bekunden Gesichter von Künstlern, darunter Markus Kavka, Fahri Yardım, Dirk Stermann, Ursula Strauss, Manuel Rubey, Claudia Kottal, Kristina Bangert, Hilde Dalik, Alexander Pschill, Marjan Shaki mit dem Slogan „Ich möchte leben. Mit – Menschen – Recht“ Solidarität mit Flüchtlingen. Der Kurier schrieb dazu: „Eine Solidaritätsaktion, die an eine legendäre Plakat-Kampagne aus den 1970er-Jahren erinnert. Damals reagierte man mit dem Spruch: ‚I haaß Kolaric, du haaßt Kolaric, warum sogns’ zu dir Tschusch?‘ gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.“[2]

Filmografie (Auswahl)

Commons: Cornelia Ivancan  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Cornelia Ivancan bei Filmmakers, abgerufen am 27. April 2023
  2. Kurier: Gesichter für Gerechtigkeit (Memento des Originals vom 16. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kurier.at, 28. August 2013

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Cornelia Ivancan auf der Berlinale 2015 Eigenes Werk Collective
CC BY-SA 3.0
Datei:Cornelia Ivancan 65.Internationale Filmfestspiele Berlin.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg