Csardahof
Der Csardahof ist ein Meierhof in Pama in der Kleinen pannonischen Tiefebene im Burgenland.
Beschreibung
![](/aw/img/Aufnahmeblatt_4758-3_Edelsthal%2C_Gattendorf.jpg/220px.jpg)
Ursprünglich als Gräflich Batthyányische Schäferei in Ungarn gelegen, kam der Csardahof nach der Abtrennung des Burgenlandes von Ungarn im Jahr 1921 zu Österreich. Heute gehört der Csardahof dem Herausgeber der Kronen Zeitung, Christoph Dichand, und wird von Werner Lampert zum Gemüseanbau und zur Viehhaltung genutzt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Clemens G. Arvay: Der große Bio-Schmäh. Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen. Ueberreuter Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-8000-7528-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Coat of arms of Pama, Burgenland | de:Datei:Pama.jpg | de:ZL | Datei:AUT Pama COA.jpg | |
historische Landkarte: Östlicher Teil von: Gradkartenblatt Zone 13 Colonne XVI (später 4758/3). Edelsthal, Berg, Kittsee/Kopeseny, Pama/Baumern, Gattendorf/Gatta, Südteil der Hundsheimer Berge mit Königswarte. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1872/73, Rayon des Brucker Militärlagers (Parndorf westlich) nur schematisch dargestellt. | Archiv des Militärgeographischen Institutes | Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut | Datei:Aufnahmeblatt 4758-3 Edelsthal, Gattendorf.jpg |