Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.11.2020, aktuelle Version,

Dagmar Schwarz

Dagmar Schwarz (* 3. August 1948 in Wien[1][2]) ist eine österreichische Schauspielerin.

Leben

Schwarz wuchs in Wien und London auf.[3] Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie am Max Reinhardt Seminar in Wien.[3] Seit 1974 war sie als Theaterschauspielerin tätig. Sie hatte Theaterengagements in Österreich, Deutschland und der Schweiz, unter anderem am Theater am Turm (TAT) in Frankfurt am Main, am Schauspiel Essen, am Ensembletheater Wien, am Schauspielhaus Bochum, am Theater Basel, am Volkstheater Wien, am Theater Bremen und am Theater in der Josefstadt.[1][3] Außerdem gastierte sie am Khan Theater in Jerusalem.[3] Am Theater arbeitete sie unter anderem mit den Autoren und Regisseuren George Tabori, András Fricsay, Peter Gruber, Giorgio Strehler, Fernando Arrabal, Ludwig Kaschke, Nikolaus Büchel, Ute Rauwald und Jürgen Kaizik zusammen.[3] Außerdem tritt sie regelmäßig beim von Jürgen Kaizik initiierten und geleiteten Theaterprojekt „Bluatschwitz Black Box“ in Bad Aussee auf.[3][4]

Schwarz war auch für das Kino und das Fernsehen tätig. Zu ihren frühen Filmarbeiten gehört der deutsche Fernsehfilm Die Rückkehr der Träume (1983) von Regisseur Renke Korn, in dem sie eine größere Nebenrolle hatte. In dem Thriller Red Heat – Unschuld hinter Gittern (1985), einer deutsch-amerikanischen Ko-Produktion mit Linda Blair in der Hauptrolle, der größtenteils in einem Frauen-Gefängnis spielt, war sie ebenfalls in einer Nebenrolle als Lillian zu sehen. in dem Kinofilm Malambo (1986) spielte sie unter der Regie von Milan Dor.

In dem Fernsehdreiteiler Wohin und zurück (1986) von Regisseur Axel Corti spielte sie die Rolle der stummen Frau Marmorek, die im KZ ihre Stimme verlor. Im Wiener Tatort: Der Tod des Tänzers (1986) war sie als Frau Mazzurati zu sehen; sie spielte die Ehefrau des Inhabers einer Wiener Tanzschule. In dem italienisch-französisch-deutsch-österreichischen Fernsehfilm Der Zug (1988), der die Reise Lenins im plombierten Zug zum Thema hatte, übernahm sie, unter der Regie von Damiano Damiani, die Rolle der Exil-Russin Olga.

In dem Schweizer Kinofilm Kinder der Landstrasse (1992) spielte sie, an der Seite von Wolf-Dietrich Berg, die Ehefrau Eva Hottinger, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Heinrich das junge jenische Mädchen Jana Kessel (Jasmin Tabatabai), bei sich aufnimmt, das bei dem Ehepaar eine glückliche Zeit verlebt.[5] In dem deutsch-britischen Kinofilm Die Windsbraut (2001) von Regisseur Bruce Beresford stellte sie Anna Sofie Schindler-Moll, die Mutter von Alma Mahler-Werfel, dar.[1] In der schwarzen Fernsehkomödie Zuckeroma (2004) von Xaver Schwarzenberger war sie Frau Dr. Surkes, die Ärztin im AKH Wien.[6]

Sie hatte außerdem Episodenrollen in den Fernsehserien Kottan ermittelt (1982; als Ehefrau Herta Tamek), Schlosshotel Orth (1997), Julia – Eine ungewöhnliche Frau (1999; als Hilde Resch, Großmutter eines HIV-positiven 8-jährigen Mädchens), SOKO Wien (2010; als Hausherrin Gudrun Traun, die bei einer Séance Kontakt zu ihrem ermordeten Mann aufnehmen will), Schnell ermittelt (2011), Die Rosenheim-Cops (2013; an der Seite von Tobias Hoesl als tatverdächtige frühere Chefsekretärin Dorothea Lange) und in SOKO Kitzbühel (2015; als Maria Brändle, die Mutter eines Tatverdächtigen und späteren Mordopfers).

Schwarz trat auch mit Monodramen und als Rezitatorin hervor. Sie gab zahlreiche Lesungen, häufig mit Texten jüdischer Autoren wie Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Fritz Grünbaum, Anton Kuh und Ilse Aichinger.

Schwarz lebt in Wien[2] und München.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Dagmar Schwarz Kurz-Vita bei Kinotv.com. Abgerufen am 10. Februar 2020
  2. 1 2 Dagmar Schwarz. Profil bei e-talenta. Abgerufen am 3. Mai 2016
  3. 1 2 3 4 5 6 Dagmar Schwarz. Vita. Offizielle Internetpräsenz bluatschwitz. philosophisches theater. Abgerufen am 3. Mai 2016 (Archivversion)
  4. Bluatschwitz Black Box: Philosophie und Theater in Bad Aussee oe1.ORF.at. Abgerufen am 3. Mai 2016
  5. Kinder der Landstraße (Memento des Originals vom 3. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sn-herne.de Filmkritik; in: Sonntagsnachrichten (Herne). Abgerufen am 3. Mai 2016
  6. Zuckeroma Handlung/Besetzung/Szenenfotos bei 3sat. Abgerufen am 3. Mai 2016

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg