Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 19.10.2022, aktuelle Version,

Edlitz im Burgenland

Edlitz im Burgenland (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Edlitz
Edlitz im Burgenland (Österreich)
Edlitz im Burgenland (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Oberwart (OW), Burgenland
Gerichtsbezirk Oberwart
Pol. Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
Koordinaten 47° 8′ 5″ N, 16° 26′ 6″ Of1
Höhe 227 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 94 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 2,87 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 00245
Katastralgemeinde-Nummer 34016
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
f0
f0
94

BW

Edlitz im Burgenland (ungarisch Abdalóc, kroatisch Hobdelci) ist eine Ortschaft und mit der Bezeichnung Edlitz eine Katastralgemeinde in der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg im Burgenland. Die Ortschaft hat 94 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).[1]

Lage

Der Ort befindet sich am westlichen Rand des Pinkabodens zwischen Höll und St. Kathrein im Burgenland und wird vom Rodlingbach durchflossen.

Geschichte

Edlitz wird in der Beschreibung der Gemarkung Hettfehely in einer Urkunde von 1221 als Edelin erwähnt. Der Ort wurde in den ersten Türkenkriegen zerstört und um 1587 von Kroaten besiedelt.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Ab 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Abdalóc verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Seit 1921 gehört Edlitz zum damals neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Am 1. Jänner 1971 wurde Edlitz im Zuge des Gemeindestrukturverbesserungsgesetzes der burgenländischen Landesregierung mit den Orten Deutsch Schützen, Eisenberg an der Pinka, Höll und Sankt Kathrein im Burgenland zur neuen Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg zusammengelegt.[2]

Persönlichkeiten

Commons: Edlitz im Burgenland  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 1. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
de:Datei:WappenDeutschEis.png original upload date: 2010-03-10, uploader: de:user:ZL , source: Unbekannt Unknown
Public domain
Datei:AUT Deutsch Schützen-Eisenberg COA.png
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Church Filialkirche Edlitz Interior Eigenes Werk Arths-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Filialkirche Edlitz Interior 03.jpg
Kirche Edlitz im Burgenland Eigenes Werk Ueb-at
CC BY-SA 3.0
Datei:Kirche edlitz im burgenland.JPG
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg