Erdberger Steg
Der Erdberger Steg überquert als Fuß- und Radweg den Donaukanal in Wien. Er verbindet den 2. Bezirk, Leopoldstadt, und den 3., Landstraße. Im 2. Bezirk führt die Friedensgasse (Ecke Schüttelstraße) zum Steg, im 3. Bezirk die Haidingergasse (Ecke Erdberger Lände). Der Steg befindet sich etwa auf halbem Weg zwischen der Rotundenbrücke und der Stadionbrücke.
Der Erdberger Steg wurde von der Wiener Stadtverwaltung von April bis Oktober 2003 an Stelle der letzten Donaukanalfähre zum Preis von rund 1,1 Millionen Euro errichtet. Mit der Errichtung des Stegs mit einer Spannweite von 85,2 Meter und einer Breite von 3,7 Meter kehrte nach über 100 Jahren der Baustoff Holz in Form von Verbundholz (Lärche) wieder an den Donaukanal zurück.
Die Eröffnung des Erdberger Stegs fand am 31. Oktober 2003 statt.
Literatur
- Alfred Pauser: Brücken in Wien – Ein Führer durch die Baugeschichte, Springer Verlag, Wien 2005, ISBN 3-211-25255-X
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Der Hauptteil des neuen Erdberger Steges liegt auf der Schüttelstraße um eingepasst zu werden. | Eigenes Werk | Clemens Mosch | Datei:Erdbergerstegkonsttruktion.jpg | |
Der 2022 neu errichtete Erdberger Steg | Eigenes Werk | Clemens Mosch | Datei:Erdbergerstegneu.jpg | |
Franzensbrücke Wien | Eigenes Werk | Extrawurst | Datei:Franzensbruecke070103.jpg | |
Wien Erdberger Steg | Eigenes Werk | Invisigoth67 | Datei:Wien Erdberger Steg.jpg |