Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 11.03.2012, aktuelle Version,

Eucyte

Als Eucyte (von altgriechisch εὖ eu ‚gut‘ sowie κύτος kýtos ‚Gefäß‘)[1] bezeichnet man Zellen der Eukaryoten. Sie sind stets mit einem echten Zellkern ausgestattet.

Eucyten sind meistens 5–50 Mikrometer groß, in Ausnahmefällen auch deutlich größer. Eucytische Zellen sind oft stark kompartimentiert, und sie besitzen häufig intrazelluläre Organellen. Die Organellen sind – genau wie der Zellkern – von Membranen umschlossen. Einige der Organellen gingen im Verlaufe der Stammesgeschichte aus Procyten hervor (zum Beispiel Mitochondrien, Plastiden und Hydrogenosomen, siehe Endosymbiontentheorie).

Im Gegensatz zur Eucyte steht der Zelltyp der Prokaryoten, die Procyte - sie hat keinen echten Zellkern und kommt nur bei Bakterien und Archaeen vor.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.