Europastraße 60
Die Europastraße 60 (kurz: E 60) ist eine Europastraße. Sie führt von Brest in Frankreich an der Atlantikküste nach Irkeschtam in Kirgisistan an der Grenze zu China.
Die Straße führt durch Frankreich, die Schweiz, Österreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien, Georgien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan nach Kirgisistan. Beim Ausbau der Straße in Georgien wurde der bedeutende archäologische Fundplatz Grakliani entdeckt.
Zwischen Rumänien und Georgien ist die Straße durch das Schwarze sowie zwischen Aserbaidschan und Turkmenistan durch das Kaspische Meer getrennt und die Überfahrt per Fähre vorgesehen.
Verlauf
Überblick
Abschnitt | Strecke | |
---|---|---|
Frankreich | ||
D 165 | Brest – Le Relecq-Kerhuon | 5 km |
N 165 | Le Relecq-Kerhuon – Nantes | 276 km |
Sautron – Nantes | 8 km | |
Nantes – Angers | 109 km | |
Angers – Tours | 99 km | |
Tours – Orléans | 136 km | |
Orléans – Courtenay | 100 km | |
Courtenay – Beaune | 196 km | |
Beaune – Mülhausen | 228 km | |
Mülhausen – Saint-Louis | 25 km | |
Schweiz | ||
Basel – Mülligen | 60 km | |
Mülligen – St. Gallen | 132 km | |
Österreich | ||
Höchst – Bregenz | 10 km | |
Bregenz – Bludenz | 52 km | |
Bludenz – Zams | 62 km | |
Zams – Mitterndorf | 145 km | |
Deutschland | ||
Kiefersfelden – Rosenheim | 26 km | |
Rosenheim – Piding | 68 km | |
Österreich | ||
Salzburg – Altlengbach | 270 km | |
Altlengbach – Vösendorf | 37 km | |
Vösendorf – Schwechat | 16 km | |
Schwechat – Nickelsdorf | 58 km | |
Ungarn | ||
Hegyeshalom – Törökbálint | 156 km | |
Törökbálint – Üllő | 41 km | |
Üllő – Szolnok | 69 km | |
Szolnok – Püspökladány | 88 km | |
Püspökladány – Biharkeresztes | 63 km | |
Rumänien | ||
Oradea – Turda | 201 km | |
Turda – Târgu Mureș | 77 km | |
Târgu Mureș – Brașov | 169 km | |
Brașov – Bukarest | 196 km | |
Bukarest – Urziceni | 56 km | |
Urziceni – Constanța | 216 km | |
Georgien | ||
Poti – Senaki | 31 km | |
Senaki – Tiflis | 312 km | |
Tiflis – Rustawi | 39 km | |
Aserbaidschan | ||
Qazax – Baku | 504 km | |
Turkmenistan | ||
M37 | Türkmenbaşy – Türkmenabat | 1246 km |
Usbekistan | ||
M37 | Olot – Buxoro | 99 km |
A380 | Buxoro – G'uzor | 225 km |
M39 | G'uzor – Termiz | 218 km |
M41 | Termiz – Denov | 181 km |
Tadschikistan | ||
M41 | Tursunsoda – Humdon | 217 km |
A372 | Humdon – Sarigon | 187 km |
Kirgisistan | ||
A372 | Karamyk – Sarytasch | 136 km |
A371 | Sarytasch – Irkeschtam | 70 km |
- Frankreich (Brest, Lorient, Vannes, Nantes, Angers, Tours, Orléans, Montargis, Auxerre, Beaune, Dole, Besançon, Belfort und Mülhausen)
- Schweiz (Basel, Zürich, Winterthur, St. Gallen und St. Margrethen)
- Österreich (Bregenz, Lauterach, Feldkirch, Landeck, Telfs, Innsbruck)
- Deutschland (Rosenheim, Bad Reichenhall/Piding)
- Österreich (Salzburg, Sattledt, Linz, St. Pölten, Wien und Nickelsdorf),
- Ungarn (Mosonmagyaróvár, Győr, Budapest, Szolnok und Ártánd)
- Rumänien (Oradea, Cluj-Napoca, Turda, Târgu Mureș, Sighișoara, Brașov, Ploiești, Bukarest, Urziceni, Slobozia, Constanța, Agigea)
- Georgien (Poti, Senaki, Samtredia, Kutaissi, Chaschuri, Gori, Tiflis, Rustawi)
- Aserbaidschan (Qazax, Gəncə, Yevlax, Baku)
- Turkmenistan (Türkmenbaşy, Serdar, Aşgabat, Tejen, Mary, Baýramaly, Türkmenabat)
- Usbekistan (Olot, Buxoro, Qarshi, Gʻuzor, Sherobod, Termiz, Jarqoʻrgʻon, Qumqoʻrgʻon, Denov)
- Tadschikistan (Tursunsoda, Hissor, Duschanbe, Wahdat, Faisobod, Obigarm, Gharm, Wahdat/Dschirgatol)
- Kirgisistan (Sarytasch und Irkeschtam)
Eindrücke von der Strecke
-
Pont du Morbihan im Verlauf der E 60 bei La Roche-Bernard, Frankreich
-
E 60 als Autobahn M1 in Ungarn
-
E 60, Georgien
-
E 60 in Kirgistan im Pamir
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Symbol of road 42 in Hungary. | Eigenes Werk | Rl91 | Datei:42 (Hu) Otszogletu zold tabla.svg | |
Symbol of main road 4 in Hungary. | Eigenes Werk | Joliet Jake ( Diskussion · Beiträge ) | Datei:4 (Hu) Otszogletu zold tabla.svg | |
Sign of motorway A1 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A1-AT.svg | |
Sign of motorway A12 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A12-AT.svg | |
Sign of motorway A14 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A14-AT.svg | |
Swiss highway A1 symbol | my own work, shape of symbol based on | Miko101 | Datei:A1Swiss.svg | |
Sign of motorway A21 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A21-AT.svg | |
Number 3 of Swiss Highway A3 | Own work by uploader, shape of symbol based on | Purodha | Datei:A3Swiss.svg | |
Sign of motorway A4 in Austria | Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1217. | Rl91 | Datei:A4-AT.svg | |
(Autobahn)tunnel (Icon).Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder. | Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). | Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Qualle als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). | Datei:AB-Tunnel.svg |