Eurovision Young Musicians 2008
14. Eurovision Young Musicians | |
---|---|
Datum | 4. Mai 2008 (Halbfinale 1) 5. Mai 2008 (Halbfinale 2) 9. Mai 2008 (Finale) |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | Halbfinale:![]() Theater an der Wien, Wien Finale: ![]() Rathausplatz, Wien |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Christoph Wagner-Trenkwitz Lidia Baich |
Orchester | Wiener Symphoniker |
Pausenfüller | Angelika Kirchschlager: One Life to Live Angelika Kirchschlager und die Wiener Sängerknaben: We dream together |
Teilnehmende Länder | 16 |
Gewinner | ![]() |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer | ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Abstimmungsregel | Jeder Juror vergibt 1–10 Punkte pro Beitrag. |
◄ ![]() ![]() |

Der 14. Eurovision Young Musicians fand am 9. Mai 2008 in Wien, der Hauptstadt von Österreich, statt. Es war der insgesamt vierte Wettbewerb und der zweite hintereinander, der in Wien stattfand. Gleichzeitig war es das Eröffnungskonzert der Wiener Festwochen. Sieger des Wettbewerbes ist der Klarinettist Dionysios Grammenos aus Griechenland mit dem Stück Concerto pour clarinette et orchestre(4. Teil) von Jean Françaix.
Halbfinale
Die Halbfinale fanden im Theater an der Wien statt. Sie waren nur für geladene Zuhörer besuchbar. Die Ergebnis dieser Vorentscheidungen wurde in einer Pressekonferenz am 6. Mai am Wiener Rathausplatz bekanntgegeben.
Erstes Halbfinale
Das erste Halbfinale fand am 4. Mai statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:
Startnr. | Land | Interpret | Alter | Instrument | Musikstück/e |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Marin Maras | 17 | Violine | Sonata in c minor (Largo-Allegro moderato) von Francesco Geminiani Scherzino von Franjo Krežma Zigeunerweisen, op.20 von Pablo de Sarasate |
2 | ![]() |
Philip Achille | 19 | Mundharmonika | Kleine Suite von James Moody |
3 | ![]() |
Sol Daniel Kim | 17 | Cello | 1. Sonate für Arpeggione und Klavier in a-Moll (D 821) von Franz Schubert Variationen eines Themas von Rossini von Niccolò Paganini |
4 | ![]() |
Anna Fedorova | 18 | Klavier | Sonata, Op. 57, I mv. von Ludwig van Beethoven Trois Valses Opus 70 N1 von Frédéric Chopin Trois Valses Opus 34 N3 von Frédéric Chopi |
5 | ![]() |
Kathy Kang | 17 | Violine | Sonate für Violine und Piano, 2. Satz - Allegro von César Franck Paganinianavon Nathan Milstein |
6 | ![]() |
Maria Verbaite | 15 | Klavier | Sonate in C-Dur Hob. XVI:50 von Joseph Haydn Piano Study in Mixed Accents von Ruth Crawford Seeger Islamej (orientalische Fantasie) von Mili Alexejewitsch Balakirew |
7 | ![]() |
Stefan Besan | 17 | Violine | The Strolling Fiddler for Violin solo, from the Suite "Eindrücke der Kindheit" in D-Dur Op.28 von George Enescu Introduction et Rondo capriccioso in A-Moll, Op.28 für Violine und Klavier von Camille Saint-Saëns Miniatur für Violine und Klavier von G. Neaga |
8 | ![]() |
Dionysios Grammenos | 18 | Klarinette | Drei Teile für ein Klarinetten Solo von Igor Fjodorowitsch Strawinski Rigoletto Fantasia Di Concerto von Alamiro Giampieri |
Interpret hat sich für das Finale qualifiziert.
Zweites Halbfinale
Das zweite Halbfinale fand am 5. Mai statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:
Startnr. | Land | Interpret | Alter | Instrument | Musikstück/e |
---|---|---|---|---|---|
9 | ![]() |
Roope Gröndahl | 18 | Klavier | Bagatelle G-Moll, Op. 119, No. 1 von Ludwig van Beethoven Op. 1 Klaviersonate von Alban Berg Toccata von Maurice Ravel |
10 | ![]() |
Steven Bourne | 19 | Cello | Sonate für Violoncello und Klavier von Claude Debussy |
11 | ![]() |
Jan Gricar | 16 | Saxophon | Fantasie sur un theme original von Jules Demersseman Aria & Improvisation von Blaz Pucihar |
12 | ![]() |
Eldbjørg Hemsing | 18 | Violine | Tzigane (Rhapsodie für Orchester) von Maurice Ravel Subito für Violine und Klavier von Witold Lutosławski |
13 | ![]() |
Mina Zakic | 17 | Cello | Impromptu G-Dur, Op.90 von Franz Schubert Introduction et Polonaise Brillante, Op.3 von Frédéric Chopin |
14 | ![]() |
Orfeas Hiratos | 16 | Klarinette | Sonate: Allegro von Franz Danzi Fantasiestücke I von Robert Schumann 4 Miniatures: Nos 3 & 4 von B. Brun |
15 | ![]() |
Anastasia Kobekina | 13 | Cello | Rondo von Luigi Boccherini Nocturn von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Am Springbrunnen op. 20/2 von Karl Juljewitsch Dawidow |
16 | ![]() |
Marta Kowalczyk | 15 | Violine | Fantaisie brillante über Faust op.20 von Henryk Wieniawski |
Interpret hat sich für das Finale qualifiziert.
Jury
Jerzy Maksymiuk (Jury-Leitung)
Jeanette De Boer (Klavier)
Günter Voglmayr (Flöte, Wiener Philharmoniker)
Franz Bartolomey (Cello)
Kaja Danczowska (Violine)
Ranko Markovic (Intendant des Wiener Universitätskonversatoriums/Klavier)
Finale

Das Finale fand am Freitag, dem 9. Mai 2008 am Wiener Rathausplatz vor rund 45.000 Menschen statt. Die österreichischen Fernsehzuschauer konnten zum ersten Mal zusätzlich durch ein Zuschauer-SMS-Voting über ihren Liebelingskanditaten abstimmen.
Die Teilnehmer wurden von einer Fachjury bewertet, welche von Sir Roger Norrington geleitet wurde.
Begleitet wurden die Finalisten von den Wiener Symphonikern unter Leitung von Aleksandar Markovic.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Alter | Instrument | Musikstück/e |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5 | ![]() |
Dionysios Grammenos | 18 | Klarinette | Concerto pour clarinette et orchestre (4. Teil) von Jean Françaix |
2. | 4 | ![]() |
Roope Gröndahl | 18 | Klavier | Klavier Konzert in b-Moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski |
3. | 7 | ![]() |
Eldbjørg Hemsing | 18 | Violine | Carmen-Fantasie von Franz Waxman |
– | 1 | ![]() |
Jan Gricar | 16 | Saxophon | Pequeña Czarda von Pedro Iturralde |
– | 2 | ![]() |
Anastasia Kobekina | 13 | Cello | Konzert in C-Dur von Joseph Haydn |
– | 3 | ![]() |
Philip Achille | 19 | Mundharmonika | Konzert für Mundharmonika von Michael Spivakovsky |
– | 6 | ![]() |
Steven Bourne | 19 | Cello | Elegie von Gabriel Fauré |
Gewinner des Publikumspreises
Jury
Sir Roger Norrington (Jury-Leitung/Violine)
Alison Balsom (Trompete)
Günter Voglmayr (Flöte, Wiener Philharmoniker)
Lars Anders Tomter (Viola)
Jeanette De Boer (Klavier)
Ranko Markovic (Intendant des Wiener Universitätskonversatoriums/Klavier)
Fernsehübertragung
2008 wurde der Wettbewerb in 18 verschiedene Länder übertragen.
Weblinks
- Eurovision Young Musicians (englisch)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Deutsch (de): Eurovision Song Contest 2008 bestätigte Teilnehmer Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Musikstück bereits ausgewählt haben Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Musikstück noch nicht ausgewählt haben Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2008 | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: EYM 2010 Map.svg : | D97v | Datei:EYM 2008 Map.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
Die Flagge Bulgariens | The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 | SKopp | Datei:Flag of Bulgaria.svg | |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen | http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 | Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament ) | Datei:Flag of Croatia.svg | |
Flagge Zyperns | Eigenes Werk | User:Vzb83 | Datei:Flag of Cyprus.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Griechenlands | Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) | (of code) -xfi- ( talk ) | Datei:Flag of Greece.svg | |
Flagge Islands | Construction sheet : | Árni Dagur , and Magasjukur2 | Datei:Flag of Iceland.svg |