Eurovision Young Musicians 2012
16. Eurovision Young Musicians | |
---|---|
Datum | 6. Mai 2012 (Halbfinale 2) 11. Mai 2012 (Finale) |
5. Mai 2012 (Halbfinale 1)
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | Halbfinale:![]() Wiener Konzerthaus Finale: ![]() Rathausplatz, Wien |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Semifinale: Pia Strauß Finale: Martin Grubinger |
Orchester | Wiener Symphoniker |
Eröffnungsact | Mnozil Brass |
Teilnehmende Länder | 14 |
Gewinner | ![]() |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() ![]() |
Zurückkehrende Teilnehmer | ![]() |
Zurückgezogene Teilnehmer | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Abstimmungsregel | Jeder Juror vergibt 1–10 Punkte pro Beitrag. |
◄ ![]() ![]() |
Der 16. Eurovision Young Musicians fand am 11. Mai 2012 in Wien, der Hauptstadt von Österreich, statt. Es war der insgesamt sechste Wettbewerb und der vierte hintereinander, der in Wien stattfand. Vor dem eigentlichen Finale wurden am 5. und 6. Mai 2012 Semifinals ausgetragen. Pia Strauß moderierte das Semifinale,[1] während Martin Grubinger die Moderation des Finales übernahm.[2]
Austragungsort
Halbfinale
Das Wiener Konzerthaus befindet sich im 3. Wiener Gemeindebezirk.
Finale
Der Rathausplatz befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Er ist nach dem hier errichteten (neuen) Wiener Rathaus benannt. Auf Grund seiner Größe, seiner Gestaltung und der Architektur der an den Platz grenzenden Gebäude gilt er als einer der bedeutendsten Plätze im Zentrum Wiens.
Format
Alle Teilnehmer aus den EBU-Mitgliedsländern, die sich am Wettbewerb beteiligten, traten zunächst in einem der zwei Halbfinals an. Sieben davon wurden von einer internationalen Jury ausgewählt, um live am 11. Mai 2012 auf dem Wiener Rathausplatz aufzutreten. Alle Teilnehmer traten solo auf und durften die Altersgrenze von 20 Jahren nicht überschreiten. Begleitet wurden die Finalisten vom Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister.[3]
Teilnehmer

Insgesamt 14 Länder nahmen teil, um ein Land weniger als bei der letzten Austragung. Mit Bosnien und Herzegowina, Georgien und Armenien debütierten drei Länder. Die Ukraine kehrte zum Wettbewerb zurück, wohingegen sich Rumänien, Russland, Schweden, Zypern und das Vereinigte Königreich vom Wettbewerb zurückzogen.
Halbfinale
Erstes Halbfinale
Das erste Halbfinale fand am 5. Mai 2012 im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:[4]
Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Musikstück/e |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Blaž Šparovec | Klarinette | Premiere Rhapsodie von Claude Debussy Clair 1 von Franco Donatoni |
2 | ![]() |
Lisi Ramischwili | Cello | Largo von Francesco Maria Veracini Variations on One String von Niccolò Paganini Flight of the Bumblebee von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow |
3 | ![]() |
Naomi Druškić | Klavier | Vanished Days, op57, No. 1 von Edvard Grieg Toccata, in E flat minor von Aram Khachaturian |
4 | ![]() |
Michaela Špačková | Fagott | Concerto for Bassoon No. 2 f-moll, the first and the second movement von Ludwig Milde Recitative, Sicilliene et Rondo (1905–1991) von Eugène Bozza |
5 | ![]() |
Narek Kasasijan | Kanun | “Impromptu” op. 57 in b-minor von Tsovinar Hovhannisyan Carnival in Venice by Niccolo Paganini / arranged for kanun and piano von Alexander Shahbazyan “Perpetual Motion” op.69 in a-minor von Khachatur Awetisjan |
6 | ![]() |
Emmanuel Tjeknavorian | Violine | Scherzo for Violin and Piano in C minor von Johannes Brahms Tzigane, Rapsodie de Concert for Violin and Piano von Maurice Ravel |
7 | ![]() |
Zacharias Fotis | Klarinette | - |
8 | ![]() |
Katarina Kutnar | Violine | Scherzo in c-minor form F-A-E sonata von Johannes Brahms Carmen Phantasie, op.66 von Franz Drdla |
Interpret hat sich für das Finale qualifiziert.
Zweites Halbfinale
Das zweite Halbfinale fand am 6. Mai 2012 im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses statt. Folgende Künstler qualifizierten sich für das Finale:[4]
Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Musikstück/e |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Jagoda Krzemińska | Flöte | Joueurs de Flute – Pan von Albert Roussel Staccato – Fantaisie von Wilhelm Popp |
2 | ![]() |
Bohdan Iwasyk | Violine | Tzigane von Maurice Ravel Melody von Myroslaw Skoryk |
3 | ![]() |
Ella van Poucke | Cello | Fantasiestücke Op. 73 für das Cello von Robert Schumann |
4 | ![]() |
Dominic Chamot | Klavier | Jazz Etude No. 1 von Nikolai Kapustin Widmung (Liebeslied) von Robert Schumann und Franz Liszt Ungarische Rhapsodie No. 6 von Franz Liszt |
5 | ![]() |
Aleksandra Denisenja | Zymbal | Carmen "Fantasie", based on Themes from the Opera of Georges Bizet von Franz Waxman Blow light wind, blow! (adaptation of Belarusian folk song) von Valeri Zhiwaliewski Csardas von Alexander Tsygankow |
6 | ![]() |
Eivind Holtsmark Ringstad | Bratsche | Sonata no 1 op 120 F minor, 1. movement: Allegro Appasionata von Johannes Brahms Sonata no 1 op 25 for viola solo, 4. movement: Rasendes Zeitmaß. Wild. Tonschönheit ist Nebensache von Paul Hindemith Andante and Rondo Ungarese von Carl Maria von Weber |
Interpret hat sich für das Finale qualifiziert.
Jury
Agnieszka Duczmal (Jurypräsidentin)
Carol McGonnell
Christian Eggen
Franz Bartolomey
Finale
Die folgenden sieben Interpreten traten im Finale an. Die drei topplatzierten Teilnehmer erhielten Preise und es wurden lediglich die ersten vier Plätze bekanntgegeben.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Instrument | Stück |
---|---|---|---|---|---|
1. | 3 | ![]() |
Eivind Holtsmark Ringstad | Bratsche | Viola concerto, 2 & 3 mov. by Béla Bartók |
2. | 7 | ![]() |
Emmanuel Tjeknavorian | Violine | Concerto for Violin and Orchestra in D minor, Op. 47 3rd mov. Allegro ma non tanto by Jean Sibelius |
3. | 6 | ![]() |
Narek Kasasijan | Kanun | Concerto for Qanun and Orchestra No. 2 E-Major by Khachatur Avetisyan |
4. | 2 | ![]() |
Jagoda Krzemińska | Flöte | Concertino by Cécile Chaminade |
- | 1 | ![]() |
Aleksandra Denisenja | Zymbal | Concertino by Vladimir Kurjan |
- | 4 | ![]() |
Michaela Špačková | Fagott | Concerto for Bassoon F-dur, 1st mov. by Carl Maria von Weber |
- | 5 | ![]() |
Dominic Chamot | Klavier | Piano Concerto No. 1 in B flat minor, Op. 23; 3rd mov. Allegro con fuoco by Pyotr Tchaikovsky |
Jury
Markus Hinterhäuser (Jurypräsident)
Carol McGonnell
Christian Eggen
Agnieszka Duczmal
Radek Baborák
Einzelnachweise
- ↑ youngmusicians.tv: Exclusive: Pia Strauss Confirmed As Semifinal Host ( vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ youngmusicians.tv: Exclusive: Martin Grubinger to host the final! ( vom 21. Juli 2013 auf WebCite) (englisch)
- ↑ ebu.ch: Eurovision Young Musicians 2012 ( vom 22. Januar 2016 im Internet Archive) (englisch)
- 1 2 youngmusicians.tv: All you need to know about Young Musicians 2012 ( vom 21. Juli 2013 auf WebCite) (englisch)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Deutsch (de): Eurovision Song Contest 2012 bestätigte Teilnehmer Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Musikstück bereits ausgewählt haben Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Musikstück noch nicht ausgewählt haben Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2012 | Eigenes Werk | JoseDLG | Datei:EYM 2012 Map.svg | |
Datei:Flag of Armenia.svg | ||||
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belarus | mfa.gov.by - СТБ 911-2008 (government specification drawing) Ministry of the Foreign Affairs of the Republic of Belarus - State Symbols President of the Reublic of Belarus - State Symbols CONSTRUCTION SHEET: See also: | See File history below for details. | Datei:Flag of Belarus.svg | |
Flagge von Bosnien und Herzegowina | Eigenes Werk . BASED ON THIS CONSTRUCTION SHHET: | See File history below for details. | Datei:Flag of Bosnia and Herzegovina.svg | |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen | http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 | Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament ) | Datei:Flag of Croatia.svg | |
Flagge Zyperns | Eigenes Werk | User:Vzb83 | Datei:Flag of Cyprus.svg | |
Flagge Georgiens | Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Georgia (construction sheet).svg , which is in turn based off of Organic Law of Georgia on State Symbols — November 14, 2018 . | Last update by MapGrid SKopp | Datei:Flag of Georgia.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Griechenlands | Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) | (of code) -xfi- ( talk ) | Datei:Flag of Greece.svg |