Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.10.2017, aktuelle Version,

Johann Georg Schwanthaler

Johann Georg Schwanthaler (* 16. Februar 1740 in Aurolzmünster; † 23. September 1810 in Gmunden) war ein österreichischer Bildhauer.

Johann Georg Schwanthaler wurde als Sohn des Bildhauers Franz Mathias Schwanthaler (1714–1782) geboren. Seine Ausbildung als Bildhauer machte er anfangs bei seinem Vater, anschließend in Ried im Innkreis bei seinem Großvater Johann Franz (1683–1762) und seinem Onkel Johann Peter der Ältere (1720–1795).

Als Geselle beschäftigte ihn der Welser Bildhauer Ignaz Mähl. Im Jahr 1765 heiratete er dessen Tochter Maria Anna und zog nach Gmunden, wo er eine eigene Bildhauerwerkstätte betrieb.

Chorraum der Pfarrkirche in Kematen an der Krems mit Statuen von Schwanthaler

Schwanthaler schuf in erster Linie Reliefs. Viele davon befinden sich heute den Sammlungen der Stifte Schlierbach und Kremsmünster und in der Schatzkammer der Heiligen Kapelle zu Altötting. Ihm werden auch die vielfigurigen Kirchenkrippen von Altmünster und Kematen an der Krems zugeschrieben und die Statuen der 4 Kirchenväter im Chor der Pfarrkirche hl. Martin in Kematen an der Krems.

Schwanthaler hatte mit seiner Frau vier Kinder: Franz Carl (* 1770), Maria Juliana (* 1771), Franz Xaver (* 1772/73) und Johann Carl (* 1774). Franz Xaver führte nach dem Tod seines Vaters die Gmundner Bildhauerwerkstätte weiter, er konnte jedoch an die künstlerische Leistung seines Vaters nicht anschließen.

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blick in Richtung Chorraum in der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Martin in der oberösterreichischen Gemeinde Kematen an der Krems . Die Hochaltarfiguren des barocken Marienaltar sind Werke des Bildhauers Johann Georg Schwanthaler und stellen die lateinischen Kirchenväter dar. Von links nach rechts: Ambrosius (Bischof mit Bienenkorb in der Hand), Hieronymus (Kardinal mit Löwen zu seinen Füßen), Gregor d. Große (Papst mit Heilig-Geist-Taube - schräg über seinem Kopf), Augustinus v. Hippo (Bischof mit (brennendem) Herzen in der Hand). Die Statue links an der Wand ist ein Nikolaus v. Myra (Bischof mit drei Kugeln in der Hand) und rechts Ulrich von Augsburg (Bischof mit Fischen). Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Kematen an der Krems - Kirche, Chorraum.JPG