Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls
Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Plan der Bahn | |||||||||||||||||||||||||
Ort | |||||||||||||||||||||||||
Inbetriebnahme | 1973/74 | ||||||||||||||||||||||||
|
Die Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls ist die erste Kunsteisbahn für den Rodel-, Skeleton- und Bob-Sport in Österreich und steht im Ort Innsbruck-Igls.
Bahndaten
Die Bobbahn hat eine Gesamtlänge von 1270 m und hat insgesamt 14 Kurven mit Kreisel. Die Eisoberfläche beträgt ungefähr 5500 m². Die maximale Kurvenhöhe beträgt 7 m und die Gesamtlänge der verlegten Kühlrohre beträgt ungefähr 80 km.
Geschichte
Schon 1935 gingen die Weltmeisterschaften erstmals an Innsbruck-Igls. Damals führte die Strecke von der Römerstraße bis zur Talstation der Patscherkofelbahn. Wegen mehreren Unfällen in der Zielkurve hat man die Bahn viele Jahre später geschlossen. Als die Olympischen Winterspiele 1964 an Innsbruck vergeben wurde, begann man 1962 mit den Bau der Olympia-Bobbahn Igls. Es wurden unterhalb des Patscherkofels zwei separate Kunsteisbahnen aus Beton gebaut. Die Bobbahn hatte eine Länge von 1506 m und 13 Kurven.
Für die Olympischen Winterspiele 1976 baute man 1974 eine Kunsteisbahn. Der Spatenstich erfolgte am 29. März 1974 durch Unterrichtsminister Fred Sinowatz.[1] Diese Anlage wurde in den folgenden Jahren mehrfach erweitert. Neben dem Bobcafé hat man im Jahr 1981 den Auslauf um eine weitere Kurve verlängert. Der neue Damenstart ist in der Saison 1990/91 in die fünfte Kurve verlegt worden. 1993 wurde die Bob-Weltmeisterschaft ausgerichtet. 1998 hat man die Verlängerung Ziel-Auslauf fertiggestellt. Im Jahre 2004 ist die Generalsanierung der Betonröhre abgeschlossen worden.
Seit 2004 war Igls mehrfach Austragungsort der Wok-WM.
Rekorde
Startrekorde
Zweierbob Herren | Viererbob Herren | Zweierbob Damen |
---|---|---|
4,96 s – 3. Dezember 2011 | 4,93 s – 20. Januar 2013
|
5,38 s – 19. Januar 2014
|
Skeleton Herren | Skeleton Damen | Rodel Herren | Rodel Damen | Rodel Doppel |
---|---|---|---|---|
4,72 s – 8. Januar 2016 | 5,11 s – 8. Januar 2016 | 5,319 s – 27. November 2011 | 2,030 s – 18. November 2017 | 2,015 s – 18. November 2017 |
Bahnrekorde
Zweierbob Herren | Viererbob Herren | Zweierbob Damen |
---|---|---|
51,25 s – 12. Februar 2016 | 50,61 s – 20. Februar 2016
|
52,94 s – 12. Februar 2016 |
Skeleton Herren | Skeleton Damen | Rodel Herren | Rodel Damen | Rodel Doppel |
---|---|---|---|---|
51,88 s – 3. Februar 2017 | 53,74 s – 14. Februar 2016 | 49,823 s – 29. Januar 2017 | 39,745 s – 24. November 2018 | 39,468 s – 28. Januar 2017 |
Rennrodeln Teamstaffel
- 2:08,474 Minuten (29. Januar 2017): Tatjana Hüfner – Johannes Ludwig – Toni Eggert/Sascha Benecken (
Rennrodeln Sprint
- Herren: 32,466 s –
- Damen: 29,887 s –
- Doppelsitzer: 29,783 s –
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ «In Innsbruck wird's ernst». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 30. März 1974, S. 13 (arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv – Digitalisat).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Alpine skiing pictogram.svg | |
Positionskarte von Tirol , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Tyrol location map.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Biathlon | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Biathlon pictogram.svg | |
Bob-Weltcup 2011 Innsbruck-Igls | Eigenes Werk | Lukas Mall | Datei:Bobsleigh World Cup Igls 2011.jpg | |
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Bobsleigh pictogram.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Cross country skiing pictogram.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg |