Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 17.07.2021, aktuelle Version,

Leander Petzoldt

Leander Petzoldt (* 28. August 1934 in Rennerod) ist ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher.

Werdegang

Petzoldt studierte zunächst Germanistik, Anglistik, Geografie und Volkskunde an den Universitäten Frankfurt am Main, Berlin (FU) und Mainz. 1964 promovierte er bei Lutz Röhrich mit der Arbeit Der Tote als Gast. Volkssage und Exempel. Von 1963 bis 1975 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, 1967 bis 1973 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Freiburg im Breisgau. Im Anschluss daran wurde er Professor für Literaturwissenschaft und Volkskunde an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. 1974 habilitierte er sich an der Universität Gießen. Ab 1985 lehrte er als Ordinarius am Institut für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Innsbruck, seit 2002 ist er emeritiert. 2015 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse überreicht.

Schriften

  • Der Tote als Gast. Volkssage und Exempel. In: Folklore Fellows. FF communications, Nr. 200, Suomalainen tiedeakatemia, Helsinki 1968 (zugleich Dissertation an der Universität Mainz).
  • Fahrten, Abenteuer und merkwürdige Begebenheiten. In: Historische Sagen, Band 1, Beck’sche Sonderausgaben. Verlag C. H. Beck, München 1976 ISBN 3-406-00723-6.
  • mit Heinz Plempe: Bibliographie zur Ikonographie und materiellen Kultur des Wallfahrtswesens. Alemannisches Institut / Badische Landesstelle für Volkskunde, Freiburg im Breisgau 1972.
  • Bänkelsang. Vom historischen Bänkelsang zum literarischen Chanson. Stuttgart 1974 (Sammlung Metzler 130).
  • Volkstümliche Feste. Ein Führer zu Volksfesten, Märkten und Messen in Deutschland. München 1983.
  • Dämonenfurcht und Gottvertrauen. Zur Geschichte und Erforschung unserer Volkssagen. Darmstadt 1989 (WB-Forum 45).
  • Märchen, Mythos, Sage. Beiträge zur Literatur und Volksdichtung. Marburg 1989.
  • Volkskunst. Volkstümliche Kunst rund um den Bodensee. Friedrichshafen 1989.
  • Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister (= Beck’sche Reihe 427), München 1990, 4. Auflage, 2013, ISBN 978-3-406-65086-4.
  • Märchen aus Österreich. E. Diederichs, München 1991, ISBN 3-424-01090-1.
  • Einführung in die Sagenforschung. 3. Auflage, UTB 2353, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2002. ISBN 3-8252-2353-1, Rezension.
  • Sagen, Märchen und Schwänke aus Südtirol. Band 1: Wipptal, Pustertal, Gadertal. Gesammelt von Willi Mai, herausgegeben mit Anmerkungen und Kommentar von Leander Petzoldt im Auftrag der Gesellschaft für Tiroler Volkskultur. Tyrolia, Innsbruck / Wien 2000, ISBN 3-7022-2227-8.
  • Sagen, Märchen und Schwänke aus Südtirol. Band 2: Bozen, Vinschgau und Etschtal. Gesammelt von Willi Mai. Herausgegeben mit Anmerkungen und Kommentar von Leander Petzoldt im Auftrag der Gesellschaft für Tiroler Volkskultur. Tyrolia, Innsbruck / Wien 2002, ISBN 3-7022-2228-6.
  • Tradition im Wandel. Studien zur Volkskultur und Volksdichtung. Lang, Frankfurt am Main [u. a.] 2002, ISBN 3-631-37362-7.
  • Sagen aus Österreich. Marix, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-86539-118-6.
  • Deutsche Volkssagen Marix, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-86539-138-4.
  • Historische Sagen. Von der Antike bis zur Gegenwart. Marix, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-86539-159-9.
  • Schenkenberg – eine Wallfahrt im Hegau. Hegau Bibliothek Nr. 19