Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 27.05.2022, aktuelle Version,

Lechquellengebirge

Lechquellengebirge
Lage des Lechquellengebirges (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen

Lage des Lechquellengebirges (gelb hervorgehoben) innerhalb der Ostalpen

Blick auf Untere Wildgrubenspitze, Roggalspitze und Rhonspitze

Blick auf Untere Wildgrubenspitze, Roggalspitze und Rhonspitze

Höchster Gipfel Untere Wildgrubenspitze (2753 m ü. A.)
Lage Vorarlberg, Österreich
Teil der Nordtiroler Kalkalpen
Nördliche Ostalpen
Einteilung nach AVE: 3a
SOIUSA: 21.II
Koordinaten 47° 11′ N,  59′ O
p5
Rote Wand

Das Lechquellengebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es umfasst den Oberlauf des Lechs mit seinen Quellbächen in Hufeisenform sowie das obere Große Walsertal. Es erreicht seinen höchsten Punkt in der Untere Wildgrubenspitze mit 2753 m ü. A. Durch Alpenvereinshütten, ein großes Wegenetz und mehrere Wintersportgebiete ist das Lechquellengebirge für den Tourismus erschlossen.

Namensgebung

Die Bezeichnung „Lechquellengebirge“ ist zutreffend: Der größere Teil der Gebirgsgruppe umfasst den jungen Lech mit seinen beiden Quellbächen Formarinbach und Spullerbach. Gleichwohl handelt es sich um einen Kunstbegriff, geschaffen von Walther Flaig zu einer Zeit, als die bergsteigerische Erschließung der Alpen schon weitgehend abgeschlossen war. Früher wurde die Gebirgsgruppe entweder als Klostertaler Alpen bezeichnet oder gleich zu den Lechtaler Alpen östlich des Flexenpasses gerechnet. Im Gegensatz dazu gibt es die Alpengruppen, die entweder nach jahrhunderte- oder gar jahrtausendealten Namen benannt wurden, wie zum Beispiel den Rätikon oder das benachbarte Verwall, oder es findet eine Benennung nach von alters her bekannten Tälern statt wie bei den Ötztaler Alpen.

Umgrenzung

Von der Alpenstadt Bludenz verläuft die Grenze im Süden entlang der Alfenz im Klostertal bis zum Flexenpass. Von dort verläuft sie im Osten weiter entlang des Zürsbaches, der in Lech in den Fluss Lech mündet, bis zur Einmündung des Krumbachs. Der Krumbach führt die Grenze im Norden aufwärts bis zum Hochtannbergpass. Von dort geht die Grenze entlang des Seebachs über den Ort Schröcken und weiter entlang der Bregenzer Ach bis nach Au und zur Einmündung des Argenbachs, dann den Argenbach aufwärts bis kurz vor Damüls und weiter entlang des Faschinabachs im Westen bis zum Faschinajoch. Von dort geht es abwärts ins Große Walsertal und entlang der Lutz bis zur Einmündung in die Ill, die zurück bis zur Alfenzmündung in Bludenz führt.

Der Flexenpass verbindet das Lechquellengebirge mit den Lechtaler Alpen. Der Hochtannbergpass bildet die Verbindung zu den Allgäuer Alpen. Das Faschinajoch stellt die Verbindung zum Bregenzerwaldgebirge her.

Maßgeblichen Einfluss auf die Definition und Umgrenzung des Lechquellengebirges hatte Walther Flaig, ein bekannter Alpin- und Führerautor aus Vorarlberg. Die von ihm geschaffene Bezeichnung und Einteilung wurde von der AVE, der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen, übernommen.

Das Lechquellengebirge grenzt an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:

Relief des Lechquellengebirges (S) mit komplettem Bregenzerwaldgebirge (M) und dem Westflügel der Allgäuer Alpen inklusive der Allgäuer Nagelfluh-Schichtkämme (NO) nebst Haupt-Naturraumgrenzen und Berghöhen (Legende siehe Bildbeschreibungsseite)
Blick auf Zürs und den Trittkopf
Zürsersee, im Hintergrund Valluga und Roggspitze
Blick über den Spullersee und den Rätikon mit Drusenfluh, Drei Türme, Zimba und Schesaplana
Lechquellengebirge, Blick ins Lechtal
Blick von der Madlochalm Richtung Oberlech
Blick vom Madloch Joch zum Spullerschafberg
Naturschutzgebiet Gipslöcher, der Biberkopf
Gipslöcher am Oberlech, links das Karhorn, im Hintergrund mittig der Biberkopf
Blick von Stallehr auf die schroffe Südseite des Lechquellengebirges mit dem 70 m hohem Mason-Wasserfall und dem Roggelskopf.

Untergruppen

Der Alpenvereinsführer Lechquellengebirge teilt die Gebirgsgruppe in die folgenden Untergruppen auf:

  • Zitterklapfengruppe (bis 2403 m) mit Hochkünzelgrat (bis 2397 m)
  • Die Gruppe der Braunarlspitze (bis 2649 m)
  • Der Mohnenfluhgrat am Tannberg (bis 2542 m)
  • Die Karhorngruppe am Hochtannberg (bis 2416 m)
  • Johannesgruppe im Diesner und Gadner Schröf (bis 2573 m)
  • Der Stafelvedergrat im Großwalsertal (am Breithorn 2081 m)
  • Die Klostertaler Gamsfreiheit (bis 2211 m)
  • Die Formarin-Schafberggruppe (bis 2413 m)
  • Die Gruppe der Roten Wand am Formarinsee (bis 2704 m)
  • Der Saladinagrat auf Formarin (Fensterlewand: 2329 m)
  • Die Gehrengratgruppe an den Lechquellen (Pöngertlekopf und Pfafferneck: 2539 m)
  • Die Spuller Schafberggruppe (bis 2679 m)
  • Die Gruppe der Wildgrubenspitzen (bis 2753 m)
  • Der Erzberggrat am Klostertal (Wasenspitze: 2665 m)

Gipfel

Die 10 höchsten Gipfel des Lechquellengebirges:

  • Untere Wildgrubenspitze, 2753 m ü. A.
  • Rote Wand, 2704 m ü. A.
  • Großer Grätlisgrat, 2702 m ü. A.
  • Mittlere Wildgrubenspitze, Ostgipfel, 2696 m ü. A.
  • Mittlere Wildgrubenspitze, Mittelgipfel, 2695 m ü. A.
  • Rote Wand, Ostgipfel, auch Jungferngipfel genannt, 2688 m ü. A.
  • Nadel, 2685 m ü. A.
  • Spuller Schafberg, 2679 m ü. A.
  • Roggalspitze, 2673 m ü. A.
  • Wasenspitze, 2665 m ü. A.

Weitere bekannte Gipfel des Lechquellengebirges, geordnet nach ihrer Höhe:

  • Grubenjochspitze, 2659 m ü. A.
  • Braunarlspitze, 2649 m ü. A.
  • Hochlicht, 2600 m ü. A.
  • Westlicher Johanneskopf, 2573 m ü. A.
  • Omeshorn, 2557 m ü. A.
  • Mohnenfluh, 2542 m ü. A.
  • Pöngertlekopf und Pfaffeneck, beide 2539 m ü. A. (Doppelkuppe)
  • Karhorn, 2416 m ü. A.
  • Formarin-Schafberg, 2413 m ü. A. (westlich des Formarinsees)
  • Zitterklapfen, 2403 m ü. A.
  • Hochkünzelspitze, 2397 m ü. A.
  • Zuger Hochlicht 2371 m ü. A.
  • Fensterlewaqnd, 2329 m ü. A.
  • Roggelskopf, 2284 m ü. A.
  • Feuerstein, 2271 m ü. A.
  • Warther Horn, 2257 m ü. A.
  • Weißes Rössle, 2214 m ü. A.
  • Gamsfreiheit, 2211 m ü. A.
  • Breithorn, 2081 m ü. A., ostnordöstlich des Fraßen
  • Breithorn, 2009 m ü. A., südöstlich des Fraßen
  • Hoher Fraßen, 1979 m ü. A.

Pässe und Übergänge

Außer den genannten Pässen, die das Lechquellengebirge mit den Nachbargruppen verbinden, gibt es innerhalb des Lechquellengebirges keinen mit Pkw befahrbaren Übergang.

Touristisch bedeutsame Übergänge sind unter anderem

Geologie

Ähnlich wie die nördlichen und östlichen Nachbargebiete zeichnet sich das Lechquellengebirge durch eine große geologische Vielfalt aus. Die vorherrschende Gesteinsart ist Kalk (Oberrätkalk), mit großen Vorkommen an verkarsteten Flächen. Daneben kommen noch Hauptdolomit sowie Fleckenmergel und Mergel des Lias vor.

Landschaft

Landschaftlich wird das Lechquellengebirge geprägt vom Gegensatz zwischen dem eher sanften, nach Nordosten geneigten und zur Donau entwässernden oberen Lechtal und den tiefen und zum Teil schroffen, zum Rhein hin entwässernden Tälern, wo das Wasser in zahlreichen Wasserfällen über Steilstufen herabstürzt. Die Wasserscheide verläuft hufeisenförmig um die Lechquellen herum, und das größere Gefälle zum Rhein hin führt dazu, dass (in geologisch relativ kurzen Zeiträumen) immer mehr Bäche vom Rhein angezapft werden und damit die Wasserscheide laufend gegen die Lechquellen hin verschoben wird. Ein ähnliches Phänomen tritt südlich und westlich der Donauquellen (durch die Wutach) ein.

Die hufeisenförmige Wasserscheide trägt zugleich die höchsten Gipfel, wobei die Gipfelflur von Südosten nach Nordwesten gegen den Bregenzer Wald abfällt.

Das Klima der Region ist niederschlagsreich und kühl, die Berge sind außerordentlich schneereich und oft noch bis weit in den Hochsommer hinein schneebedeckt. Deshalb gibt es hier zwei kleine Gletscher in ungewöhnlich niedriger Höhenlage: der Hochgletscher an der Braunarlspitze sowie der Gletscher an der Roten Wand in Höhen unter 2700 m NN. Des Weiteren existieren an der Unteren Wildgrubenspitze und der Flexenspitze Eisreste ehemaliger Gletscher, die zum großen Teil im Schutt begraben sind und daher nur äußerst langsam abschmelzen. Die Gegend ist im Winter ideal zum Skifahren – siehe Wintersport in Lech.

Der Bewuchs durch Bäume ist eher spärlich. Es dominieren Waldkiefern, Krüppelkiefern und die gegen Lawinen sehr resistenten Grün-Erlen. Die Waldgrenze liegt niedrig, etwa bei 1.700 bis 1.800 Meter. Vereinzelt wachsen die Bäume bis etwa 1.900 Meter. Bemerkenswert ist die sehr vielseitige Blumenpracht.

Die Täler wurden von Walsern besiedelt. Historisch dominiert die Almwirtschaft, heute der Tourismus, insbesondere der Skitourismus in Lech und den kleineren Orten Zürs, Stuben und Damüls.

Naturschutz

Das Biosphärenreservat Großes Walsertal umfasst auch Teile des Lechquellengebirges. Besonders interessant sind die Kernzonen, die nach den Vorgaben der UNESCO Bestandteil eines jeden Biosphärenreservats sein müssen. Im Lechquellengebirge befinden sich zwei größere Kernzonen, das Gadental und das Gebiet Faludriga Nova. Die Gebirgswälder in diesen Kernzonen werden seit einigen Jahren nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt. Dadurch bieten diese Kernzonen bereits heute das in den Nördlichen Kalkalpen selten gewordene Bild naturnaher Gebirgs(ur)wälder mit Bäumen der unterschiedlichsten Altersklassen sowie einem hohen Totholzanteil. In der Zukunft dürfte der Wert dieser Gebiete für den Naturschutz aber auch für den Tourismus weiter zunehmen.

Im Lechquellengebirge gibt es die folgenden Naturschutzgebiete:

  • Gadental, eingerichtet 1987, Fläche 1.336 ha
  • Gipslöcher Oberlech, eingerichtet 1988, 21 ha
  • Bödener Magerwiesen, eingerichtet 1991, 16,5 ha
  • Faludriga Nova, eingerichtet 2003

Pflanzenschutzgebiet:

  • Körbersee, eingerichtet 1958, 451 ha

Natura-2000-Gebiete:

  • Bergwälder Klostertal
  • Gadental, eingerichtet 1995, Fläche 1.543,8 ha

Tourismus

Die (mautpflichtige) Benutzung von Höhenstraßen erlaubt es, mit dem Kraftfahrzeug in das Innere des Gebirges bis auf eine Höhe von fast 2000 Meter vorzudringen. Doch gibt es auch größere Gebiete mit ausgeprägter Abgeschiedenheit.

Erschließung

Das Lechquellengebirge ist wenig erschlossen, sieht man von einigen Skiliften und Bahnen unmittelbar bei Lech und Zürs ab. In die Täler führen schmale Mautstraßen, von Lech besteht im Sommer ein Pendelbusverkehr an die Lechquellen. Dagegen ist die Erschließung für Wanderer ideal – durch ein System von Hütten, die durch einen Höhenweg verbunden sind. Er folgt dem gesamten „Hufeisen“ der Gipfel, setzt aber – zumindest bis zum Beginn des Hochsommers – einige alpine Erfahrung voraus.

Dem Südrand des Lechquellengebirges folgt die Westrampe der Arlbergbahn. Deren Strom wird mit Wasserkraft aus dem überstauten Spullersee gewonnen, der 700 Meter hoch über dem Klostertal im südlichen Teil des Lechquellengebirges liegt.

Hütten des Alpenvereins

Freiburger Hütte

Im Lechquellengebirge gibt es fünf Alpenvereinshütten:

Diese Hütten sind, mit Ausnahme der Fraßenhütte, Bestandteil der Lechquellenrunde.

Fern-/Weitwanderwege

Beginn des Lechwegs
Blick von Südwesten, vom Amatschonjoch, auf das Lechquellengebirge. Links der Mitte dominant die Rote Wand.

Der Nordalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 01) durchquert das Lechquellengebirge wie folgt:

  • Die Teilstrecke 17 verläuft von Zürs nach Damüls über das Madlochjoch, die Ravensburger Hütte, die Freiburger Hütte, die Göppinger Hütte und die Biberacher Hütte. Der letzte Abschnitt vom Faschinajoch nach Damüls befindet sich bereits im Bregenzerwaldgebirge.

Die Via Alpina, ein grenzüberschreitender Weitwanderweg mit fünf Teilwegen durch die ganzen Alpen, verläuft auch durch das Lechquellengebirge.

Der Rote Weg der Via Alpina verläuft mit drei Etappen durch das Lechquellengebirge wie folgt:

  • Etappe R52 von der Mindelheimer Hütte nach Schröcken, zum größeren Teil in den Allgäuer Alpen gelegen; zwischen dem Hochtannbergpass und Schröcken vorbei am Kalbelesee und Körbersee verläuft der Weg jedoch bereits durch das Lechquellengebirge
  • Etappe R53 von Schröcken nach Buchboden über den Schadonapass (Biberacher Hütte)
  • Etappe R54 von Buchboden nach St. Gerold (der zweite Teil dieser Etappe befindet sich bereits im Bregenzerwaldgebirge)

Der Lechweg beginnt am Formarinsee und führt über 125 km zum Lechfall nach Füssen.

Die Lechquellenrunde geht von der Biberacher Hütte zur Ravensburger Hütte (optional zur Stuttgarter Hütte).

Klettersteige

  • Klettersteig am Karhorn (2416 m)
  • Panorama-Klettersteig
  • Francesco Tarmann-Klettersteig (Ludesch)

Panorama

360° Gipfelpanorama vom Zitterklapfen (2.403 m)

Literatur

Commons: Lechquellengebirge  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blick vom Amatschonjoch von Südwesten auf das Lechquellengebirge. Links der Mitte dominant die Rote Wand. Eigenes Werk 32-Fuß-Freak
CC BY-SA 4.0
Datei:04 Lechquellengebirge.jpg
Relief des Bregenzerwaldgebirges und des Lechquellengebirges (S); mit im Ausschnitt auch der Westflügel der Allgäuer Alpen mit den Allgäuer Nagelfluh-Schichtkämmen (NO). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verwaltungsgrenzen 3 Städte und Gemeinden 4 Naturräume 5 Berghöhen 6 Gewässerhöhen 7 Wasserscheiden 8 Lizenz Verwaltungsgrenzen Die Verwaltungsgrewnzen sind hierarchisch jeweils im Faktor 1,4 bzw. 0,7 zueinander strukturiert: Staatsgrenzen, z. B. am Bodensee (links oben) zwischen Lindau und Bregenz, in der Dicke 0,8 px Grenzen zwischen deutschen Bundesländern, z. B. die Grenze Bayerns zu Baden-Württemberg westlich und nördlich von Lindau, in 0,56 px Grenzen zwischen Regierungsbezirken in D, Kantonen in CH (Westen) und Ländern in A (Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol im östlichen Süden) in 0,4 px Kreisgrenzen in D und Bezirksgrenzen in A (in Bodenseenähe z. B. zwischen Bregenz und Dornbirn) in 0,28 px Städte und Gemeinden Kreisstädte und kreisfreie Städte in D sowie Bezirkshauptstädte in A und Kantonshauptstädte in CH sind unterstrichen. Die Gemeinden sind je nach Verdreifachung der Einwohnerzahlen im Faktor 1,25 bzw. 0,8 strukturiert, siehe z. B.: Lindau, Bregenz sowie, an der Iller, Sonthofen, haben mehr als 15.000 Einwohner und Schriftgröße 2,5 (und sind als Kreisstädte unterstrichen) Oberstdorf im Osten und südlich von Sonthofen hat mehr als 5.000 Einwohner und Schriftgröße 2 Fischen zwischen Oberstdorf und Sonthofen hat mehr als 1.500 Einwohner und Schriftgröße 1,6 Die Einwohnerzahlen beziehen sich dabei auf geschlossene Besiedlungen, nicht auf nominelle Verwaltungsgemeinschaften. Naturräume Alpenrandgrenze und Naturraumhauptgrenzen nach Hansjörg Dongus 1991/1993 (Blatt 187 Lindau) in Grün; "landläufige" Gebirgsgruppengrenzen ( AVE und SOIUSA ), die von Naturraumgrenzen abweichen, sind gestrichelt eingezeichnet. Die grünen Zahlen stehen für (vgl. Naturräumliche Feingliederung nach Hormann und Dongus ): 91...: Teile der Östlichen Zentralalpen 931 Allgäuer Kalkalpen (auf Blatt 187 Lindau noch Nr. 930) 932 Lechtaler Alpen 940 Vorarlberger und Westallgäuer Flyschalpen 950 Vorarlberg-Allgäuer Quintner- und Schrattenkalkgewölbe 960 Allgäuer Nagelfluh-Schichtkämme Berghöhen Die eingezeichneten Berghöhen sind die von (nach Höhe absteigend; nachgestellte Naturraumnummern nach Dongus, vgl. naturräumliche Feingliederung nach Hormann und Dongus ): 2912: Pfunspitzen , Verwall 2836: Hochkarspitze , Verwall 2809: Valluga , 932.3 2769: Vallesinspitze , 932.3 2753: Untere Wildgrubenspitze , Lechquellengebirge 2704: Rote Wand , Lechquellengebirge 2679: Spuller Schafberg , Lechquellengebirge 2665: Wasenspitze , Lechquellengebirge 2651: Hohes Licht , 931.4 (Blatt Lindau: 930.2, nachträglich korrigiert) 2649: Braunarlspitze , Lechquellengebirge 2643: Zimba , Vandanser Steinwand, Zimba-Gruppe, Rätikon 2599: Biberkopf , 931.4 (Blatt Lindau: 930.2, nachträglich korrigiert) 2573: (Westlicher) Johanneskopf , Lechquellengebirge 2542: Mohnenfluh , Lechquellengebirge 2539: Pöngertlekopf (und südöstlich davon Pfaffeneck ), Lechquellengebirge 2533: Großer Widderstein , 931.1 (Blatt Lindau: 930.1, nachträglich korrigiert) 2494: Schwarzer Kranz , 932 2472: Hohe Rappenspitze , 932 2416: Karhorn , Lechquellengebirge 2413: Formarin-Schafberg , Lechquellengebirge 2403: Zitterklapfen , 931.1 (Blatt Lindau: 930.1, nachträglich korrigiert) bzw. Lechquellengebirge 2401: Fundelkopf , Fundelkopf-Gruppe, Rätikon 2397: Hochkünzelspitze , 931.1 (Blatt Lindau: 930.1, nachträglich korrigiert) bzw. Lechquellengebirge 2387: Elferkopf , 931.1 (Blatt Lindau: 930.1, nachträglich korrigiert) 2329: Fensterlewand , Lechquellengebirge 2286: Ochsenkopf , Galina-Gruppe, Rätikon 2230: Hoher Ifen , 950.2 2211: Gamsfreiheit , Lechquellengebirge 2198: Galinakopf , Galina-Gruppe, Rätikon 2177: Alpgundkopf , 931.1 (Blatt Lindau: 930.1, nachträglich korrigiert) 2135: Üntschenspitze , 940.11 2133: Glatthorn , 940.12 2123: Kuegrat , Drei-Schwestern-Kette, Rätikon 2107: Zafershorn , 940.12 2095: Dalmülser Mittagsspitze , 950.4 2090: Diedamskopf , 950.3 2089: Itonskopf , Verwall 2081: Breithorn , Lechquellengebirge 2044: Kanisfluh , 950.4 2037: Fellhorn , 940.10 2004: Hoher Freschen , 950.6 2001: Tälispitze ( Walserkamm ), 940.12 1979: Hoher Fraßen , Lechquellengebirge 1949: Pfrondhorn , 940.12 1877: Winterstaude , 950.5 1834: Hochgrat , 960.1 1834: Hirschberg , 950.5 1830: Mörzelspitze (und, unmittelbar nordöstlich, Leuenkopf , 950.6 1821: Rindalphorn , 960.1 1793: Hoher Kasten , Alpsteingruppe 1791: Himmelschrofen , von 931.4 (Blatt Lindau: 930.2, nachträglich korrigiert) nachträglich zu 931.3 (nachträglich geschaffene Einheit) 1787: Riedberger Horn , 940.00 1746: Siplinger Kopf , 960.2 1702: Luguntenkopf , 950.5 1679: Besler , 950.1 1656: Vorderhörnle , 940.6 1645: Feuerstätterkopf , 940.01 1637: Mittagsfluh , 950.3 1616: Rangiswanger Horn , 940.00 1566: Hochhäderich , 960.1 1537: Koppachstein , 960.2 1532: Schöner Mann , 950.6 1491: Eckhalde (Muttner Höhe), 960.00 1489: Immenstädter Horn , 960.00 1463: Hochälpele , 940.03 1451: Mittagberg , 960.1 1391: Fluh , 960.01 1367: Weißenfluh , 950.6 1328: Hittisberg , 960.3 1316: Gopf , 950.5 1254: Salmeser Höhe , 022'.3 1244: Hauchenberg , 022'.2 1198: Geißkopf , 940.03 1182: Brüggelekopf , 940.03 1126: Ochsenberg , 022*.3 (aber auf Kamm von 022*.2) 1123: Anhöhe bei St. Anton , Gäbris-Schichtkämme 1115: Rottachberg , 024'.0 1095: Hirschberg , 020'.0 1095: Stangstattkopf , 960.4 1066: Riedholzer Kugel , 022*.0 1062: Pfänder , 020'.0 1042: Staufner Berg , 021'.7 (aber auf Kamm von 022'.3) 1041: Sulzberg , 021'.2 1035: Kühberg , 022'.4 998: Kapf , 021'.7 (aber auf Kamm von 022'.3) 994: Rotenberg , 021'.5 971: Schneiderkopf , 021'.1 921: Balzerberg , 021'.08 (aber auf dem Kamm von 022'.0) 919: Laubenberg , 022*.0 Gewässerhöhen Von den Fließgewässern sind die wichtigsten beschriftet, die Standgewässer können über ihre Höhe über dem Meeresspiegel identifiziert werden. Ferner sind ein paar Mündungshöhen eingezeichnet: (2047): Rappensee , 931.4 (Blatt Lindau: 930.2, nachträglich korrigiert) (1826): Spullersee , Lechquellengebirge (1793): Formarinsee , Lechquellengebirge (1573): Zusammenfluss von Spullerbach und Formarinbach zum Lech , Lechquellengebirge (1165): Vilsalpsee , 930.04 (1124): Haldensee , 930.04 (973): Eibsee , 930.250 (Nordwesten von 933) (783): Zusammenfluss von Breitach , Stillach und Trettach zur Iller , 901.00 (724): Großer Alpsee , 022'.5 (703): Niedersonthofener See , 035.04 (574): Mündung der Alfenz in die Ill , Illtal zwischen Rätikon und Lechquellengebirge (429): Mündung der Ill in den Rhein, Rheintal (395): Bodensee , 030.000 Wasserscheiden Die wichtigsten Wasserscheiden sind in Hellblau und gestrichelt eingezeichnet; sie sind jeweils im Faktor 1,4 bzw. 0,7 strukturiert: Die europäische Hauptwasserscheide zwischen Nordsee und Mittelmeer bzw. zwischen Rhein und Donau, z. B. im Nordosten, am Alpenrand östlich von Oberstaufen, ist 0,3 px breit. Wasserscheiden zwischen Hauptflüssen, z. B. zwischen Iller und Lech an der südlich des äußersten Ostens, haben 0,21 px. Weniger wichtigere Wasserscheiden, z. B. zwischen Argen und Schussen (am Bodensee im äußersten Nordwesten beginnend), haben 0,15 px. Eigenes Werk Elop , Relief: maps-for-free
CC BY-SA 3.0
Datei:Alpenrelief Bregenzerwaldgebirge und Lechquellengebirge.png
Beginn des Lechweges am Formarinsee. Vorarlberg, Österreich Eigenes Werk Basotxerri
CC BY-SA 4.0
Datei:Beginn Lechweg 01.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Dachsteingosau.JPG
Freiburger Hütte des Alpenvereins. Lechquellengebirge, Vorarlberg, Österreich Eigenes Werk Basotxerri
CC BY-SA 4.0
Datei:Freiburger Hütte - Formarinsee 01.jpg
Lagekarte des Lechquellengebirges . Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Austria location map.svg for location map Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer
CC BY-SA 2.0
Datei:Karte Lechquellengebirge.png
The Lechquellengebirge in the Northern Limestone Alps in Austria . Original taken from the German Wikipedia. Eigenes Werk Arent
CC BY-SA 3.0
Datei:Lechquellengebirge-1.jpg
Blick auf die Untere Wildgrubenspitze (links, 2.753 m), rechts daneben die Roggalspitze (2.673 m). Im Hintergrund sind die Pflunspitzen (2912 m) und die Östliche Eisentaler Spitze (2753 m). Zwischen diesen beiden in der Ferne der Große und Kleine Piz Buin. Rechts die Ronspitze (2498m). Eigenes Werk ( Originaltext: self-made ) Josef Saurwein
CC BY-SA 3.0
Datei:Lechquellengebirge1.jpg
HINWEIS: Für dieses Bild wurden mehrere einzelne Aufnahmen per Software zusammengefügt und dabei notwendigerweise digital nachbearbeitet. Beispielsweise kann es erforderlich gewesen sein, Ungleichheiten der Einzelbilder infolge von Objektivfehlern, unterschiedlicher Perspektive oder Parallaxe an den Übergängen einander anzupassen. Daher gibt dieses Panorama möglicherweise die Realität nicht in jedem Detail exakt wieder. Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:360° Panorama Zitterklapfen.jpg