Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.03.2025, aktuelle Version,

Lengenfeld (Niederösterreich)

Marktgemeinde
Lengenfeld
Wappen Österreichkarte
Wappen von Lengenfeld
Lengenfeld (Niederösterreich) (Österreich)
Lengenfeld (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 15,01 km²
Koordinaten: 48° 28′ N, 15° 35′ O
Höhe: 315 m ü. A.
Einwohner: 1.393 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 93 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3552
Vorwahl: 02719
Gemeindekennziffer: 3 13 23
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Langenloiserstraße 17
3552 Lengenfeld
Website: www.lengenfeld.at
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Ettenauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(19 Mitglieder)
15
2
1
15  2  1 
Insgesamt 18 Sitze
Lage von Lengenfeld im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Lengenfeld (Niederösterreich) im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte) LengenfeldMühldorfSenftenbergSpitz
Lage der Gemeinde Lengenfeld (Niederösterreich) im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Rathaus
Rathaus
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Lengenfeld ist eine Marktgemeinde mit 1393 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie

Übersichtsaufnahme von Lengenfeld im Kamptal

Lengenfeld liegt auf einer Hochfläche nördlich von Krems an der Donau im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 15,01 Quadratkilometer. 39,58 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Lengenfeld.

Die Marktgemeinde Lengenfeld ist Mitglied der Kleinregion Kamptal Süd.

Nachbargemeinden

Gföhl
Droß Kompass Langenlois
Stratzing

Einwohnerentwicklung

Von 1981 bis 2001 waren Wanderungsbilanz und Geburtenbilanz positiv, besonders von 1991 bis 2001 gab es eine starke Zuwanderung in die Gemeinde. Nach 2001 ging die Zuwanderung zurück, die Geburtenbilanz blieb positiv.[1]

Politik

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Gemeinderatswahl 2025
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
70,1  %
(+23,0 %p)
12,7  %
(−29,8 %p)
9,1  %
(+2,1 %p)
8,2  %
(+4,7 %p)
2020     2025    
Bürgermeister
  • bis 2005 Alois Weixelbaum (ÖVP)
  • 2005–2015 Otmar Gschwantner (ÖVP)
  • 2015–2025 Christian Kopetzky (SPÖ)
  • seit 2025 Wolfgang Ettenauer (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Lengenfeld

Wirtschaft

Im Jahr 2010 gab es 97 land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Lengenfeld, davon 34 Haupterwerbsbetriebe.[9] Im sekundären Wirtschaftssektor boten zehn Betriebe 44 Personen Arbeit, hauptsächlich bei der Herstellung von Waren. Im tertiären Wirtschaftssektor beschäftigten 61 Betriebe 132 Menschen, größtenteils in sozialen und öffentlichen Diensten sowie im Handel (Stand 2011).[10][11]

Öffentliche Einrichtungen

In Lengenfeld befinden sich ein Kindergarten[12] und eine Volksschule.[13]

Sport

  • Zwei Sportplätze
  • Tennisplatz
  • 36-Loch Golfanlage

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde
Personen mit Bezug zur Gemeinde
  • Johann Fruhmann (1928–1985), österreichischer Maler, 1970 erwarben Johann Fruhmann und seine Frau Christa Hauer-Fruhmann Schloss Lengenfeld
  • Christa Hauer-Fruhmann (1925–2013), österreichische Malerin, 1970 erwarben Christa Hauer-Fruhmann und ihr Mann Johann Fruhmann Schloss Lengenfeld
  • Leopold Hauer (1896–1984), österreichischer Maler, Vater von Christa Hauer-Fruhmann, 1984 in Lengenfeld verstorben

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 3. Band: Stift Zwettl bis Gars. Wallishauser, Wien 1839, S. 289 (LengenfeldInternet Archive).
Commons: Lengenfeld, Lower Austria  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Lengenfeld, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 4. April 2019.
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 22. Januar 2020.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 22. Januar 2020.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 22. Januar 2020.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 22. Januar 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 22. Januar 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Lengenfeld. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  9. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Lengenfeld, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 4. April 2019.
  10. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Lengenfeld, Arbeitsstätten. Abgerufen am 4. April 2019.
  11. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Lengenfeld, Beschäftigte. Abgerufen am 4. April 2019.
  12. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  13. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Polski:Herb Lengenfeld, Dolna Austria, English:Coat of arms of Lengenfeld, Lower Austria de:Datei:Lengenfeld.gif de:ZL
Public domain
Datei:AUT Lengenfeld COA.png
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Krems-Land hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) Eigenes Werk AleXXw
CC BY-SA 4.0
Datei:Karte A Noe KR 2017.svg
Übersichtsaufnahme von Lengenfeld bei Krems, Kamptal, Niederösterreich. Eigenes Werk Pezibär
CC BY-SA 3.0
Datei:Lengenfeld Krems.JPG
Pfarrkirche, Lengenfeld, Niederösterreich Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 80151 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk BSonne
CC BY-SA 3.0
Datei:Lengenfeld Pfarrkirche2.jpg
Rathaus, Langenloiser Straße 13, Lengenfeld, Niederösterreich Eigenes Werk BSonne
CC BY-SA 3.0
Datei:Lengenfeld Rathaus.jpg
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Joschi Täubler als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:Lengenfeld in KR.PNG
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg