Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 28.07.2021, aktuelle Version,

Liliput (Modelleisenbahn)

Liliput-Logo

Liliput ist ein Hersteller von Modelleisenbahnen der Nenngröße H0 in der Spur H0 (Normalspur), Spur H0e (Schmalspur), Nenngröße N und Nenngröße G. Das ursprünglich österreichische Unternehmen ist heute Teil der britischen Bachmann-Gruppe.

Geschichte

Elektrolok 1042.504 aus der früheren Produktion von Liliput Wien

Liliput wurde 1947 von Walter Bücherl in Wien mit sechs Mitarbeitern gegründet, der ursprüngliche Firmenname lautete "Liliput - R. Cvetkovics und Co.".[1][2] Cvetkovics war der Schwager von Bücherl, im Jahre 1950 wurde der Name auf "Liliput Spielwarenfabrikation Walter Bücherl" geändert. Anfangs wurden ausschließlich Blecheisenbahnen gefertigt, deren Konstruktion zum Teil von den übernommenen Firmen IGRI (Ignaz Richter) und Tornado stammten.[2] Erst ab ca. 1950 beschäftigte man sich mit der Produktion von Kunststoffmodellen, wurde dabei bald einer der führenden österreichischen Hersteller. Ursprünglich für das (von Trix-Express entwickelte) Gleichstromsystem mit Mittelleiter entwickelt, erfolgte 1956 die Einführung des Zweileiter-Gleichstrom-Systems. Zeitweise waren die Modelle neben den beiden Systemen auch für das Märklin-Wechselstromsystem mit Mittelleiter lieferbar.[3] In den Anfangsjahren gab es zudem eine große Rivalität zum Konkurrenten Kleinbahn. Das Unternehmen entwickelte sich zur festen Größe auf dem Modelleisenbahnmarkt, der hohe Detaillierungsgrad seiner Modelle galt als wegweisend. Ab den 1960er Jahren schaffte man den Sprung vom Spielzeug- zum Modelleisenbahn-Hersteller. Das erste zunehmend modellmäßig detaillierte und damit richtungsweisende Modell war die preußische P8 im Jahre 1958.[1] 1970 kommen von Liliput als erstem Hersteller erstmals maßstäblich lange Personenwagen auf den Markt.[1] Produziert wurden vor allem Modelle nach deutschem und österreichischem Vorbild, aber auch Lokomotiven und Waggons Vorbildern anderer europäischer Bahnverwaltungen bereicherten das Sortiment. Erzeugt wurden die Liliput-Modellbahnen anfangs im fünften Wiener Gemeindebezirk, 1966 konnte eine neu gebaute Fabrik im Wiener Bezirk Hernals bezogen werden.[1] Eine weitere Produktionsstätte befand sich ab 1977 in Baden bei Wien.

Zeitweise wurde unter dem Markennamen "ahm" und "con-cor" für den amerikanischen Markt und "mecanic" für Schweden produziert, ebenso wurde dem Schweizer Hersteller Buco zugeliefert. Auch Teile der später zum Teil übernommenen Egger-Bahn stammten von Liliput.[4]

Die Firma geriet Ende der 1980er-Jahre in wirtschaftliche Schwierigkeiten, zunächst trat der Automodellhersteller Herpa als neuer Partner auf. Die Aktivitäten von Herpa waren jedoch nur ein kurzes Zwischenspiel, denn 1992 übernahm der britische Modellbahnhersteller Bachmann Europe Plc., eine Tochter der amerikanischen Bachmann Industries Liliput und verlagerte die Produktion zur Konzernmutter Kader Industrial Company Ltd. nach Hongkong. Entwicklung und Vertrieb der Liliput-Produkte erfolgt seitdem durch die deutsche Niederlassung in Altdorf bei Nürnberg.[5]

Wegen der verschiedenen Besitzerwechsel des Unternehmens unterscheidet man heute bei der zeitlichen Einordnung von Liliput-Modellen zwischen Liliput Wien, Herpa-Liliput sowie Liliput-Bachmann.

Produktpalette

Liliput bietet heute Lokomotiven sowie Reisezug- und Güterwagen für die Nenngröße H0 und seit 2010 – im geringeren Umfang – auch für die Nenngröße N an. Hauptsächlich wird nach deutschen, schweizerischen und österreichischen Vorbildern produziert, zu großen Teilen noch mit den Formen aus Wien. Viele der aktuell angebotenen Produkte sind daher auch Weiterentwicklungen älterer Modelle aus der Wiener Liliput-Zeit.

Eine Spezialität von Liliput waren von jeher ausgefallenere Baureihen, wie z. B. die DB Baureihen 05, 45 oder die Schnellzugslok BBÖ 214. In dieser Tradition ist die heute für den österreichischen Markt gefertigte Garnitur der Reihe 220/230 der Wiener Lokalbahnen ebenso als ausgefallenes Modell zu sehen. In den letzten Jahren wurden vermehrt auch typisch österreichische Modelle wie die Triebwagen ÖBB 4030 oder ÖBB 5046, welche es bisher nur als unmaßstäblich verkürzte Modelle von Kleinbahn gab, maßstabsgetreu und detailliert neu konstruiert. Der Öfteren schon wurden die Liliput-Modelle deshalb zum "Modell des Jahres" gekürt.[1]

Verpackungen aus der Wiener Zeit

Liliput-Bachmann fertigt heute primär für das internationale Zweileiter-Gleichstrom-Gleissystem mit einer Spurweite von 16,5 mm. Liliput Wien bot eine größere Palette von Fahrzeugen auch für das Mittelleiter-Wechselstrom-Gleissystem an. Diese Aktivitäten stießen bei Liliput-Bachmann jedoch vorerst auf geringes Interesse und wurden erst ab etwa 2004/2005 herum wieder aufgenommen. Zum festen Sortiment von Liliput gehören zudem auch Schmalspurbahnen nach österreichischen Vorbildern in der Spur H0e mit einer Spurweite von 9 mm. Bekannt sind vor allem die Modelle der Schmalspur-Tenderlok der Reihe U, dessen Konstruktion ursprünglich von Egger-Bahn[6] stammt, in ihren zahlreichen Varianten.

Die technische Ausführung von Liliput-Modellen der Wiener Epoche war immer wieder Gegenstand von Kritik, besonders die Qualität der Lokomotivantriebe stand immer wieder in Widerspruch zur gelungenen optischen Qualität der Modelle.

Trivia

Der Enkel der Firmengründers Walter Bücherl, Klaus Jägerndorfer, besitzt mit der Firma Jägerndorfer Collection ein mittlerweile sehr erfolgreiches, fast ausschließlich für den österreichischen Markt produzierendes Modellbahn-Unternehmen. Mit detaillierten Modellen in Spur H0 und N setzt er damit das Werk seines Großvaters in Österreich fort.[7]

Commons: Liliput (Modelleisenbahn)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 conrad-antiquario Katalogarchiv Liliput Modelleisenbahn Katalog 1977. Abgerufen am 28. Juli 2021.
  2. 1 2 Österreichs Modellbahngeschichte. Abgerufen am 28. Juli 2021.
  3. conrad-antiquario Katalogarchiv Liliput H0-Elektrobahn Katalog 1956. Abgerufen am 28. Juli 2021.
  4. LILIPUT. Abgerufen am 28. Juli 2021.
  5. Bachmann Europe plc - Bachmann Europe About Us. Abgerufen am 24. Mai 2021.
  6. LOKI 9/2013 Rubrik Modellbahngeschichte Artikel 50 Jahre Egger-Bahn
  7. Kataloge. Abgerufen am 28. Juli 2021.