Ljudmila Alexejewna Pachomowa
Ljudmila Pachomowa | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pachomowa und Gorschkow, 1969 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Ljudmila Alexejewna Pachomowa |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Sowjetunion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 31. Dezember 1946 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Moskau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 164 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 17. Mai 1986 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | Moskau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Eistanz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Partner/in | Alexander Gorschkow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Jelena Tschaikowskaja | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1976 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ljudmila Alexejewna Pachomowa (russisch Людмила Алексеевна Пахомова; * 31. Dezember 1946 in Moskau; † 17. Mai 1986 ebenda) war eine sowjetische Eiskunstläuferin russischer Herkunft, die im Eistanzen startete.
Karriere
Pachomowa begann in früher Kindheit mit dem Eiskunstlaufen und begann als Einzel- und dann als Paarläuferin, bis sie schließlich zum Eistanzen kam. Ihr erster Partner im Eistanzen war Wiktor Ryschkin. Sie trainierten beim ZSKA Moskau. Ihr Trainer war Stanislaw Schuk. 1966 wechselte sie den Eistanzpartner und startete fortan mit Alexander Gorschkow. Damit wechselte sie auch den Trainer. Neue Trainerin wurde Jelena Tschaikowskaja.
1970 heirateten Pachomowa und Gorschkow. Im gleichen Jahr beendete sie ihr Studium an dem staatlichen Lunatscharski-Institut für Theaterkunst mit dem Titel Ballettmeisterin.
1970 wurde das Paar das erste Mal sowohl Europa- als auch Weltmeister und 1976 wurden sie gar die ersten Olympiasieger im Eistanz. Von 1970 bis zu ihrem Karriereende wurden sie bei Europa- und Weltmeisterschaften nur ein einziges Mal besiegt. Dieses Kunststück schafften die deutschen Geschwister Angelika Buck und Erich Buck bei der Europameisterschaft 1972. Insgesamt brachten es Pachomowa und Gorschkow auf sechs Europameisterschaftstitel (1970, 1971, 1973, 1974, 1975 und 1976) und auf sechs Weltmeisterschaftstitel (1970, 1971, 1972, 1973, 1974 und 1976), womit sie bei diesen Turnieren die erfolgreichsten Eistänzer der Geschichte sind. Der Originaltanz Pachomowa/Gorschkows von 1973, Tango Romantika, wurde später zum Pflichttanz.
1977 wurde Ljudmilas und Alexanders Tochter Julia Alexandrowna Gorschkowa geboren. 1978 wurde Pachomowa Trainerin.
Ljudmila Pachomowa starb 39-jährig in Moskau an Leukämie. 1988 wurde sie zusammen mit ihrem Eistanzpartner und Ehemann in die World Figure Skating Hall of Fame aufgenommen. Im selben Jahr wurde ein Asteroid nach ihr benannt: (3231) Mila.
Ergebnisse
Eistanz
(mit Alexander Gorschkow)
Wettbewerb / Jahr | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 1. | |||||||||
Weltmeisterschaften | 13. | 6. | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | |
Europameisterschaften | 10. | 5. | 3. | 1. | 1. | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. |
Sowjetische Meisterschaften | 2. | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. |
Weblinks
- Ljudmila Alexejewna Pachomowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pachomowa, Ljudmila Alexejewna |
ALTERNATIVNAMEN | Пахомова, Людмила Алексеевна (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetische Eiskunstläuferin |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1946 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 17. Mai 1986 |
STERBEORT | Moskau |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Ludmilla Pachomowa, Alexander Gorschkow Zentralbild Thieme 15.11.69 Karl-Marx-Stadt: Internationales Eiskusntlaufen um den Pokal der blauen Schwerter. Die Vizeweltmeister im Eistanz Ludmilla Pachomowa-Alexander Gorschkow bei ihrem Kürvortrag. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Wolfgang Thieme | Datei:Bundesarchiv Bild 183-H1115-0014-001, Ludmilla Pachomowa, Alexander Gorschkow.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Flagge Russlands | Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 | Zscout370 | Datei:Flag of Russia.svg | |
Flagge der UdSSR | http://pravo.levonevsky.org/ . Construction sheet: Construction sheet of the flag of the Soviet Union.png . | СССР | Datei:Flag of the Soviet Union.svg |