Ludwig Batthyány (Palatin)
Ludwig Ernst Batthyány (ungarisch: Batthyány Lajos Ernő[1]) (* 17. März 1696; † 26. Oktober 1765)[1] war ungarischer Hofkanzler und Palatin aus der Adelsfamilie Batthyány.
Leben und Wirken
Ludwig Ernst war der älteste Sohn von Adam II. Batthyány (1662–1703) und Eleonore Batthyány-Strattmann. Er stand zunächst als k.k. Hauptmann im Kriege und kämpfte bei der Schlacht von Peterwardein und der Belagerung von Temesvár 1716. Schließlich wechselte er in den Staatsdienst. Am 27. Mai 1717 heiratete er in Wien Therese Gräfin Kinsky (1700–1775).
1737 wurde er ungarischer Hofkanzler in Wien. Als solcher nahm er am Reichstag zu Pressburg 1741 teil und ergriff in einer flammenden Rede Partei für Kaiserin Maria Theresia.
Er war Obermundschenk, Geheimrat und seit 1744 Ritter vom Goldenen Vlies (No 712)[2]. 1751 wurde er der vorerst letzte Palatin von Ungarn. 1756 stellte er ein Husarenregiment auf, das im Siebenjährigen Krieg zum Einsatz kam.
Er wählte das Schloss Bicske als Verwaltungs- und Hauptsitz und baute es großzügig um.
Nach dem Aussterben der Grafen von Strattmann, den Inhabern des Majorats Schloss Peuerbach mit Waasen, Schmiding, Haiding und Spättenbrunn, folgte ihnen Ludwig Ernst 1760 dort als Besitzer nach. Nach dem Tod Ludwig Ernsts 1765 fiel der Besitz an seinen Sohn Adam Wenzel (1722–1787), der 1772 auch den Fürstentitel seines Onkels Karl Joseph (1699–1772) erbte.
Literatur
- Kálmán Benda: Batthyány, Lajos Graf, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 1. München 1974, S. 160 f.
Weblinks
- Eintrag über Ludwig Batthyány (Palatin) im Ungarischen biographischen Lexikon (MEK) der Nationalen Széchényi-Bibliothek (ungarisch)
- Batthyány-Familienseite: 18. Jahrhundert
Einzelnachweise
- 1 2 Batthyány Lajos Ernő im Online-Katalog Deák Ferenc Megyei Könyvtár Abruf am 28. Juni 2012
- ↑ Liste nominale des chevaliers de l’ordre de la Toison d’or, depuis son instiution jusqu’à nos jours, in: Das Haus Österreich und der Orden vom Goldenen Vlies. Hg. von der Ordenskanzlei. Leopold Stocker Verlag, Graz/Stuttgart 2007 (ISBN 978-3-7020-1172-7), S. 161–198, hier S. 183.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Johann Pálffy von Erdöd | Palatin von Ungarn 1751–1765 |
Alexander Leopold von Österreich (1766–1789 blieb das Amt unbesetzt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Batthyány, Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Batthyány, Ludwig Ernst; Batthyány, Lajos Ernő (ungarisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Hofkanzler und Palatin |
GEBURTSDATUM | 17. März 1696 |
STERBEDATUM | 26. Oktober 1765 |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Batthyány Lajos magyar főnemes, kancellár, az utolsó nemzeti nádor. | http://www.npg.hu/index.php/component/jcollection/item/999-batthyany-lajos | Martin van Meytens | Datei:Batthyány Lajos nádor.jpg | |
Aerial photo of Batthyány Mansion, Bicske, Hungary | This picture is © copyright Civertan Grafikai Stúdió (Civertan Bt.), 1997-2006.; http://www.civertan.hu/ It has been verified that Commons user Civertan is controlled by Civertan Grafikai Stúdió and that it is allowed to relicense content copyrighted to this organization. This work is free and may be used by anyone for any purpose. If you wish to use this content , you do not need to request permission as long as you follow any licensing requirements mentioned on this page. The Wikimedia Foundation has received an e-mail confirming that the copyright holder has approved publication under the terms mentioned on this page. This correspondence has been reviewed by a Volunteer Response Team (VRT) member and stored in our permission archive . The correspondence is available to trusted volunteers as ticket #2010051210043699 . If you have questions about the archived correspondence, please use the VRT noticeboard . Ticket link: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2010051210043699 Find other files from the same ticket: Diese Datei ist unter der Creative-Commons -Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert. Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders. Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 CC BY-SA 2.5 Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 true true | Civertan | Datei:Bicske - Palace.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Portal der Batthyány´sche Familiengruft an der Südseite der Klosterkirche in der burgenländischen Bezirkshauptstadt Güssing . Nach der Kapuzinergruft in Wien ist diese die zweitgrößte Gruft in Österreich. Gegründet wurde sie 1648 und beinhaltet rund 100 einfache Särge sowie den bemerkenswerten Bleisarkophag Karl Joseph Batthyany . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Güssing - Batthyanische Familiengruft, Portal.JPG | |
Ostansicht der Burg in der burgenländischen Bezirkshauptstadt Güssing. Die Burg wurde auf einem weithin sichtbar steilen Kegel vulkanischen Ursprungs Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet und ist damit die älteste Burg Burgenlands. Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgte der Ausbau zu einer Festung. Wegen der „Dachsteuer“ gab man sie im 18. Jahrhundert dem Verfall preis. Seit 1957 wird eine Bestandssicherung betrieben und 1969 wurde das neue Burgmuseum eröffnet. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Güssing - Burg, Ostansicht.JPG | |
Westansicht des Schlosses Draskovich in der burgenländischen Bezirkshauptstadt Güssing . Der klassizistischer Bau wurde 1804 errichtet. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Güssing - Schloss Draskovich.JPG | |
Das Foto zeigt das historische Kastell Güssing nach seiner umfangreichen Sanierung durch den jetzigen Eigentümer Géza Batthyány | Eigenes Werk | Geza Batthyany | Datei:Kastell Güssing Clusiusweg 2.jpg | |
Datei:Körmend - Palace.jpg | ||||
Palais Schönborn-Batthyány in Vienna , Renngasse 4, close to Freyung | Eigenes Werk | Gryffindor | Datei:Palais Schönborn-Batthyány Vienna Sept 2006 002.jpg |