Mario Altmann
![]() |
|
|
|
Geburtsdatum | 4. November 1986 |
Geburtsort | Wien, Österreich |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 98 kg |
|
|
Position | Verteidiger |
Nummer | #41 |
Schusshand | Links |
|
|
Karrierestationen | |
|
|
2001–2004 | Wiener Eislöwen-Verein |
2004–2009 | Vienna Capitals |
2009–2010 | Örebro HK Karlskrona HK |
2010–2015 | EC VSV |
2015–2020 | EHC Linz |
2020–2023 | Graz 99ers |
2023–2025 | EK Zell am See |
Mario Altmann (* 4. November 1986 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der den Großteil seiner Karriere bei Vereinen der österreichischen ICE Hockey League tätig war. Neben den Vienna Capitals spielte Altmann für den EC VSV, den EHC Linz sowie den Graz 99ers. Zuletzt war er für den EK Zell am See in der zweitklassigen Alps Hockey League aktiv. Seine Schwester Denise ist ebenfalls Eishockeyspielerin.
Karriere
Altmann begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften des Wiener Eislöwen-Vereins und kam in der Saison 2003/04 erstmals in dessen Kampfmannschaft in der Nationalliga zum Einsatz. Ein Jahr später wechselte er zu den Vienna Capitals und spielte dort parallel in der österreichischen U20-Liga und der Österreichischen Eishockey-Liga. Bereits in seiner ersten Saison bei den Capitals gewann er mit dem Club den österreichischen Meistertitel. In den folgenden Jahren entwickelte er sich zu einem der fixen Bestandteile des Teams, wollte sich jedoch auch im Ausland versuchen. Ein Wechsel in die schwedische zweite Liga, die HockeyAllsvenskan, zu Örebro HK verlief jedoch wenig erfolgreich, und er beendete die Saison in der Division I beim Karlskrona IK. Im Sommer 2010 holte ihn der ÖEHL-Club EC VSV zurück nach Österreich, wo er zu einem Leistungsträger avancierte und in der Saison 2012/13 mit 45 Scorerpunkten der offensivstärkste Verteidiger der Liga wurde.
In den folgenden zwei Spielzeiten ließ seine Punktausbeute nach, so dass er sich nach der Saison 2014/15 für einen Wechsel zum EHC Linz entschloss. 2020 wechselte er zum Ligakonkurrenten Graz 99ers.
Im April 2023 wechselte Altmann zum EK Zell am See, welcher in der zweitklassigen Alps Hockey League aktiv ist. 2025 gewann er mit den Eisbären die Alps Hockey League. Daraufhin beendete Altmann seine aktive Karriere.[1]
International

Altmann nahm zweimal an Jugend-Weltmeisterschaften teil und spielte bei der WM 2009 erstmals in der Nationalmannschaft der Herren, musste jedoch mit dem Team den Abstieg in die Division I hinnehmen. Auch 2011, 2013, 2015 und 2018 spielte er in der Top-Division, während er mit der Mannschaft aus dem Alpenland 2012 und 2014 in der Division I antrat. Zudem spielte er bei den Olympiaqualifikationen für die Winterspiele 2010, 2014 und 2018 sowie den Spielen 2014 in Sotschi selbst für sein Heimatland.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Österreichischer Meister mit den Vienna Capitals
- 2012 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2014 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2025 Alps-Hockey-League-Sieger mit dem EK Zell am See
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2001/02 | Wiener Eislöwen-Verein | Austria U20 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Wiener Eislöwen | Austria U20 | 13 | 4 | 3 | 7 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Wiener Eislöwen | Nationalliga | 18 | 1 | 3 | 4 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Vienna Capitals | Austria U20 | 7 | 4 | 7 | 11 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Vienna Capitals | EBEL | 42 | 0 | 3 | 3 | 10 | 10 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2005/06 | Vienna Capitals | Austria U20 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Vienna Capitals | EBEL | 32 | 0 | 3 | 3 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Vienna Capitals | EBEL | 56 | 2 | 4 | 6 | 36 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2007/08 | Vienna Capitals | EBEL | 46 | 0 | 4 | 4 | 24 | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2008/09 | Vienna Capitals | EBEL | 32 | 1 | 5 | 6 | 22 | 11 | 2 | 1 | 3 | 6 | ||
2009/10 | Örebro HK | Allsvenskan | 9 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Karlskrona HK | Division 1 | 22 | 7 | 5 | 12 | 8 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2010/11 | EC VSV | EBEL | 54 | 3 | 6 | 9 | 46 | 10 | 0 | 3 | 3 | 8 | ||
2011/12 | EC VSV | EBEL | 38 | 3 | 7 | 10 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | EC VSV | EBEL | 53 | 14 | 31 | 45 | 42 | 7 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2013/14 | EC VSV | EBEL | 36 | 4 | 8 | 12 | 20 | 9 | 1 | 3 | 4 | 4 | ||
2014/15 | EC VSV | EBEL | 39 | 2 | 11 | 13 | 22 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2015/16 | EHC Linz | EBEL | 54 | 2 | 6 | 8 | 26 | 12 | 3 | 0 | 3 | 8 | ||
2016/17 | EHC Linz | EBEL | 53 | 2 | 8 | 10 | 20 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2017/18 | EHC Linz | EBEL | 44 | 0 | 12 | 12 | 18 | 12 | 2 | 3 | 5 | 12 | ||
2018/19 | EHC Linz | EBEL | 29 | 1 | 4 | 5 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | EHC Linz | EBEL | 37 | 0 | 6 | 6 | 26 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2020/21 | Graz 99ers | ICEHL | 50 | 2 | 5 | 7 | 30 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Graz 99ers | ICEHL | 48 | 2 | 9 | 11 | 16 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2022/23 | Graz 99ers | ICEHL | 39 | 2 | 4 | 6 | 12 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2023/24 | EK Zell am See | AlpsHL | 38 | 1 | 10 | 11 | 18 | 4 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
2023/24 | EK Zell am See | ÖM | – | – | – | – | – | 4 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2024/25 | EK Zell am See | AlpsHL | 29 | 1 | 8 | 9 | 18 | 10 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
EBEL/ICEHL gesamt | 782 | 40 | 136 | 176 | 422 | 98 | 8 | 13 | 21 | 56 | ||||
AlpsHL gesamt | 67 | 2 | 18 | 20 | 36 | 14 | 3 | 1 | 4 | 4 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/− | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Österreich | U18-WM, Div. I | 5 | 1 | 2 | 3 | 0 | +6 | |
2005 | Österreich | U20-WM, Div. I | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | −4 | |
2009 | Österreich | WM | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2011 | Österreich | WM | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2012 | Österreich | WM, Div. I | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | +4 | |
2013 | Österreich | Olympia-Quali | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
2013 | Österreich | WM | 7 | 1 | 1 | 2 | 0 | −1 | |
2014 | Österreich | Olympia | 4 | 0 | 0 | 0 | 6 | −5 | |
2014 | Österreich | WM, Div. I | 5 | 1 | 1 | 2 | 4 | +1 | |
2015 | Österreich | WM | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | −3 | |
2017 | Österreich | Olympia-Quali | 3 | 0 | 0 | 0 | 6 | −2 | |
2018 | Österreich | WM | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | −6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Mario Altmann bei eliteprospects.com (englisch)
- Mario Altmann bei eurohockey.com
Einzelnachweise
- ↑ Marcus Edlinger: 880-facher ICEHL-Spieler beendet seine Karriere! In: Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey. 20. April 2025, abgerufen am 25. April 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Altmann, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 4. November 1986 |
GEBURTSORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Euro Ice Hockey Challenge, 7. Febuar 2015 in Wien, Österreich - Slowakei: Mario Altmann | Eigenes Werk | Ailura | Datei:20150207 1800 Ice Hockey AUT SVK 9570.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey | Eigenes Werk | User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Ice hockey pictogram.svg | |
Logo des Eishockeyclubs EC Moser Medical 99ers | www.graz-99ers.at | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Logo EC Moser Medical Graz 99ers.png | |
Mario Altmann, EC VSV, 22. 11. 2013 im Testspiel gegen SB Rosenheim | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Mario Altmann 2013-08-18.jpg : | Mario Altmann 2013-08-18.jpg : Alexander Micheu Photography derivative work: Xgeorg | Datei:Mario Altmann 2013-08-18 crop.jpg |