Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.02.2022, aktuelle Version,

Meinhardinum Stams

Meinhardinum Stams
Schulform Gymnasium und Aufbaurealgymnasium
Schulnummer 702016
Gründung 1949
Adresse

Stiftshof 2

Ort Stams
Bundesland Tirol
Staat Österreich
Koordinaten 47° 16′ 40″ N, 10° 59′ 4″ O
Träger Stift Stams
Leitung Christine Tiefenbrunner-Handl
Website www.meinhardinum.at

BW

Gymnasium und Aufbaurealgymnasium Meinhardinum im Trakt Alte Mühle vom Stift Stams

Das Meinhardinum Stams ist ein Gymnasium und Aufbaurealgymnasium in der Gemeinde Stams im Bezirk Imst in Tirol. Der Schulerhalter und das Schulgebäude ist das Stift Stams.

Geschichte

Die private Maturaschule mit einem Internat und dem Lehrplan eines humanistischen Gymnasiums wurde 1949 unter dem Abt Eugen Fiderer im Fürstentrakt des Klosters begonnen und bot überwiegend Männern im Alter von 20 und mehr Lebensjahren im Nachkriegsösterreich die Möglichkeit zu einer Matura. Die Matura selbst erfolgte zumeist in Bregenz oder Innsbruck. In den ersten Jahren begann ungefähr die Hälfte der Maturanten ein Theologiestudium zum Geistlichen. Die jeweiligen Lehrer kamen zumeist nur für einige Monate pro Unterrichtsgegenstand nach Stams.[1]

Zum Schuljahr 1960/1961 erhielt die Schule das Öffentlichkeitsrecht als fünfjährige Aufbaumittelschule als Aufbaugymnasium mit Griechisch und Latein und das Aufbaurealgymnasium mit Englisch und Latein.

1963 erhielt die Schule auf Anregung des damaligen Landeshauptmann Eduard Wallnöfer den Namen Meinhardinum.[1]

1963/1964 gab es bereits 5 Klassen und 1964 maturierten sieben Kandidaten zum ersten Mal in Stams. Zum Schuljahr 1966/1967 wurde Griechisch zum Auslaufangebot und 1970 maturierte die letzte Griechisch-Klasse. 1967/68 wurde eine sogenannte Übungsklasse für Absolventen einer Hauptschule eingeführt um den Umstieg in ein Gymnasium zu erleichtern und 1968/69 wurde erstmals eine Schulstufe mit zwei Klassen begonnen.

Bedingt durch ein Volksbegehren in Österreich wurde das neunte Schuljahr an Gymnasien abgeschafft. Dadurch maturierten 1970 in Stams drei Klassen, die fünfte Klasse und die zwei vierten Klassen. Mit dem Schuljahr 1972/73 wurden erstmals zwei Mädchen aufgenommen und in den Folgejahren besuchten stetig mehr Mädchen die Schule. Es zeigte sich jedoch ein Rückgang der Schülerzahlen, weshalb mit 1981/1982 auch mit einer Unterstufe begonnen wurde. Damit einstanden zwei Schultypen, das neusprachliche Gymnasium mit Unterstufe und das traditionelle Aufbaurealgymnasium, welche bis heute bestehen.

1985 bezog die Schule durch Umbau und Zubau im Stift Stams den Trakt Alte Mühle. 1996 erfolgte ein weiterer Zubau und der Bau einer neuen Turnhalle.[2] 1998 wurde in Silz mit einem Sprachaustauschprojekt Tirol–Trentino, der Sommerschule, begonnen, die später in Mötz und seit 2003 ebenfalls in Stams angesiedelt ist.[3]

Bildungsformen

Außerdem wird eine Sommerschule Stams als Sprachaustauschprojekt geführt.[4]

Angeschlossen ist ein Internat

Leitung

  • 1949–1960 Franz Rohracher[5]
  • 1960–1981 Abt Bernhard Slovsa
  • 1981–1982 Raimund Jandl, provisorisch[6]
  • 1982–2002 Pater Augustin Neumüller[7]
  • 2002–2011 German Erd
  • 2011–2021 Georg Jud[8]
  • seit 2021 Christine Tiefenbrunner-Handl

Lehrer

Schüler

Commons: Meinhardinum  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Michael Forcher: Stift Stams. Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte. Haymon Verlag, Innsbruck/Wien 2016, ISBN 978-3-7099-7260-1 (E-Book in der Google-Buchsuche-USA).
  2. Geschichte / Gebäude. Das Bauensemble des Meinhardinums zeigt auch seine Geschichte. In: meinhardinum.at. Abgerufen am 3. April 2020.
  3. Agnes Dorn: Schulprojekt: Sprache pauken, Tirol erleben. In: Tiroler Tageszeitung. 4. August 2016, abgerufen am 3. April 2020.
  4. Sprachaustauschprojekt Tirol-Trentino – „Sommerschule Stams“. In: europaregion.info. 12. Dezember 2007, abgerufen am 3. April 2020.
  5. Rohracher Franz Hofrat Prof. Dr. Gymnasialdirektor in Stams 1882-1974 Lienz, Osttirol. Sterbebilder gesamt Tirol (Nord- Ost- und Süd). In: sterbebilder.schwemberger.at. Abgerufen am 3. April 2020.
  6. Verabschiedung von Pfarrer Prof. Raimund Jandl. In: Gemeinde Ladis. 25. November 2012, abgerufen am 3. April 2020.
  7. Dir. i.R. HR Mag. Pater Augustin Neumüller ist verstorben. In: Stift Stams. 17. November 2011, abgerufen am 3. April 2020.
  8. Agnes Dorn: Kultur der Wertschätzung und des Feedbacks. In: rundschau.at. 1. Juni 2021, abgerufen am 13. Februar 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Stift Stams von der Wallfahrtskirche Locherboden oberhalb von Mötz aus gesehen Selbst fotografiert Geak ( Diskussion )
Copyrighted free use
Datei:Stams-stift.jpg