Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 05.12.2021, aktuelle Version,

Michael Prochazka

v.  l.  n.  r.: Michael Prochazka, Pan Guang, Andreas Maislinger (2006)

Michael Prochazka (* 10. Februar 1972 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein österreichischer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler und Sinologe.

Leben

Prochazka studierte Wirtschafts-, Politikwissenschaften, sowie Ethnologie und Sinologie an der Universität Wien, weiters Internationale Beziehungen an der École supérieure de commerce de Paris und absolvierte ein postgraduales Studium an der Jiangxi Caijing Daxue in Nanchang, VR China.

Empfang des Vereins Österreichischer Auslandsdienst in Graz (2010) 1.v.r.

Ab 2001 im Vorstand vom Verein für Dienst im Ausland in Innsbruck, ab 2005 Verein Österreichischer Auslandsdienst, leitete Prochazka maßgeblich den Einsatz von Gedenkdienern in China im Zentrum für Jüdische Studien[1]. Dem folgte 2008 das John-Rabe-Haus in Nanjing als Einsatzstelle im österreichischen Auslandsdienst.

Im Jahr 2003 hat Michael Prochazka das Mobilitätsprogramm „experience european responsibility“ konzipiert und mit der Umsetzung begonnen. Dieses Programm ermöglicht es benachteiligten Jugendlichen, sich in Europa in den Arbeitsmarkt durch geförderte Praxisaufenthalte im Ausland einzugliedern.

Von 2003 bis 2005 war Prochazka Generalsekretär des Internationalen Dachverbandes der Naturfreunde und für die Koordination der Netzwerkarbeit von 50 Mitglieds- und Partnerverbänden mit 500.000 Mitgliedern weltweit verantwortlich. Weiters war er an der Umsetzung der Projekte Landschaft des Jahres Lebuser Land in der Deutsch-Polnischen Grenzregion um Frankfurt (Oder) und Landschaft des Jahres Jura in der französisch-schweizerischen-Grenzregion Jura beteiligt.

2005 hat Prochazka gemeinsam mit seiner Frau Hong Yang das Cheng Gong Help Scholarship Program ins Leben gerufen. Mit diesem Förderprogramm werden benachteiligte Kinder und Jugendliche aus ländlichem Gebiet, deren Eltern im Bereich der Landwirtschaft tätig sind, gefördert. Ziel dieses Programms ist es, dass Kinder und Jugendliche, die in den elterlichen Landwirtschaftsbetrieben als unabkömmlich erscheinen, ein Schulbesuch ermöglicht wird, in dem die dadurch entstehenden Kosten durch das „Cheng Gong Help Scholarship Program“ ersetzt werden.

Im Jahr 2006 gründete er mit seiner Frau den Verein zur Erforschung und Förderung von Erfolgsfaktoren im Bildungswesen. Ziel und Zweck dieses Vereines ist es, die notwendigen Erfolgsfaktoren für eine gerechte und ausreichende Bildung aufzuzeigen und eine Basis für den Zugang zu Bildung auch in unterentwickelten Regionen zu schaffen.

Einzelnachweise

  1. Besuch im Exil Fernost, 8. Mai 2006 (DerStardard.at)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Empfang des Österreichischen Auslandsdienstes in der Aula der Alten Universität w:de:Graz . w:de:Ernst Florian Winter (3.v.r.) in Funktion des Vorsitzendes des Internationales Rates neben w:de:Andreas Maislinger (2.v.r.) und w:de:Michael Prochazka (1.v.r.). Jörg Reitmaier Jörg Reitmaier
Copyrighted free use
Datei:Empfang des Österreichischen Auslandsdienstes (Graz 2010).JPG
Michael Prochazka und Andreas Maislinger bei der Verleihung des Austrian Holocaust Memorial Award an Professor Pan Guang in Shanghai (2006) http://www.hrb.at/ahma/imageshp/panguang4.jpg transferred from de.wikipedia Andreas Maislinger
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Michael Prochazka, Pan Guang, Andreas Maislinger (Shanghai 2006).jpg