Neusiedl (Gemeinde Hernstein)
Neusiedl (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Neusiedl bei Grillenberg |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Baden (BN), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Baden | |
Pol. Gemeinde | Hernstein | |
Koordinaten | 47° 55′ 6″ N, 16° 5′ 17″ O | |
Einwohner der Ortschaft | 180 (1. Jän. 2025) | |
Fläche d. KG | 13,93 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 2560 | |
Vorwahl | +43/02672 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03391 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 04319 | |
Zählsprengel/ -bezirk | 001 (30614 ) | |
![]() Neusiedl (Luftaufnahme) |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Neusiedl ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Hernstein in Niederösterreich mit 180 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025[1]).
Neusiedl wurde 1374 erstmals als Newsidl erwähnt. Damals war der Ort noch eine eigene Herrschaft; 1380 war Neusiedl nach Hernstein inkorporiert und wurde zugleich mit Hernstein an den Landesfürsten verkauft. In Neusiedl waren 1590 elf Häuser verzeichnet und zwei weitere lagen in der Rotte Steinhof. 1795 ist der Ort auf 16 Häuser angewachsen, zu den elf Bauernhäusern gesellten sich fünf weitere Kleinhäuser.
Erwähnenswert ist, dass Arthur Krupp um 1880 an der Stelle eines abgebrannten Bauernhofes einen Musterhof errichten ließ, um damit die Landwirte eine bessere Bauweise zu lehren.[2]
Literatur
- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Wienerwald. 7 von 34 Bänden. 4. Band: Neusiedl bis Pottendorf. Mechitaristen, Wien 1832, S. 12 (Neusiedl in der Google-Buchsuche).
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 71.
Weblinks
Commons: Neusiedl
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Neusiedl auf hernstein.gv.at
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Am 19. Mai 1984 wurde der Marktgemeinde Hernstein dieses Wappen verliehen und die Dreiteilung soll die ehemaligen drei Gemeinden symbolisieren, wobei Hernstein durch den Wehrturm, Grillenberg durch die gekreuzten Schlüssel (Melker Schlüssel, Pfarre des Stiftes Melk), Kleinfeld durch die Föhre (erste urkundliche Erwähnung der Harzgewinnung) dargestellt sind. Die Gemeindefarben sind: blau-weiß-grün | Marktgemeinde Hernstein | Partyhead | Datei:AUT Hernstein COA.png | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Das Dorf Neusiedl in der Gemeinde Hernstein, Niederösterreich. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Neusiedl (municipality Hernstein).jpg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |