Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.05.2021, aktuelle Version,

Pfarrkirche Seyfrieds

Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Seyfrieds

Die römisch-katholische Pfarrkirche Seyfrieds steht im Ort Seyfrieds in der Stadtgemeinde Heidenreichstein in Niederösterreich. Die Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer gehört zum Dekanat Gmünd in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.

Geschichte

Urkundlich wurde um 1330 Seyfrieds als Pfarre und Kirchort genannt. Die anfangs romanische Kirche wurde zur gotischen Hallenkirche verändert. Die Pfarre ging 1544 unter. 1784 wurde die Pfarre neu begründet. 1862 und 1895 waren Renovierungen. Von 1950 bis 1953 wurde nach den Plänen des Architekten Helmut Schopper mit einem neuen Langhaus und Chor und Südturm erweitert und dabei das alte Langhaus erhalten.

Architektur

Die Kirche steht erhöht im Osten des Ortes Seyfrieds und ist von einem Friedhof mit Mauer umgeben. Das romanische Langhaus aus dem Ende des 12. Jahrhunderts hatte ehedem einen Dachreiter, die schlichte Westfassade zeigt sich als Bruchsteinmauerwerk mit Fischgrätlagen, die drei Rundbogenfenster im Westen und Süden wurden 1830 verändert, im Süden sind Reste eines romanischen Portales im Mauerwerk erkennbar.

Der Südturm mit einem Walmdach zeigt die Jahresangabe 1950. Im Osten wurde von 1950 bis 1953 an der Stelle des ehemaligen romanischen quadratischen Chores ein Langhaus mit einem eingezogenen Rechteckchor angebaut. Nordseitig an alten und neuen Langhaus wurde ein neuer Sakristeianbau angebaut. Der Neubau zeigt sich als unverputzter Bruchsteinbau mit Rundbogenfenstern und einem Kreisfenster im Osten.

Das alte Langhaus als anfänglicher romanischer Saalraum mit Flachdecke – die ehemaligen Balkenauflager sind erhalten – wurde in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts zu einer zweischiffigen dreijochigen spätgotischen Halle mit Kreuzrippengewölben auf Achtseitpfeilern und Konsolen umgebaut. Der östliche Scheidbogen verzweigt sich als Dreistrahl. Der eingezogene runde Triumphbogen öffnet sich nun zum neuen Langhaus. Die zweiachsige kreuzrippenunterwölbte Orgelempore im alten Langhaus ist aus dem 15. Jahrhundert. An der Nordwand des alten Langhauses zeigen sich Fragmente einer Wandmalerei mit Heiligendarstellungen.

Das neue Langhaus ist eine dreischiffige Staffelhalle mit einer erhöhten Kassettendecke im Mittelschiff und mit Holzbalkendecken in den Seitenschiffen über Holzbalkenträgern aus Achtseitpfeilern. Hinter einem runden Triumphbogen ist ein erhöhter Rechteckchor mit einer flachen Holztonne im Fischgrätverband. Die Altarwand zeigt die Wandmalerei Kreuzigung vom Maler Franz Pitza (1953). Die Glasmalerei im Kreisfenster zeigt die Heilig-Geist-Taube.

Ausstattung

Der Taufstein mit einer Figur Johannes der Täufer entstand um 1950/1960.

Die Orgel baute Franz Capek (1906). Eine Glocke wurde 1514 gegossen. Eine Glocke goss Ignaz Begl (1755).

Literatur

Commons: Saint John the Baptist Church (Seyfrieds)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kirche in Seyfrieds Eigenes Werk Pfeifferfranz
CC BY-SA 3.0
Datei:Kirche Seyfrieds.jpg