Raiffeisen Informatik
Raiffeisen Informatik GmbH | |
---|---|
![]() |
|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 28. Oktober 1969 |
Sitz | Wien, Österreich |
Mitarbeiter | 2.800 in der Raiffeisen Informatik Gruppe (2010) |
Umsatz | 1,4 Mrd. EUR (2011)[1] |
Branche | IT-Services |
Website | www.raiffeiseninformatik.at |
Die Raiffeisen Informatik GmbH (R-IT) ist ein IT-Dienstleister der österreichischen Raiffeisen-Bankengruppe mit Hauptsitz in Wien. Mehrheitliche Eigentümer sind die Raiffeisen Zentralbank (47,65 %) und die Raiffeisen Landesbank Noe-Wien (47,75 %).[2]
Die Gründung der Raiffeisen Informatik erfolgte am 28. Oktober 1969 mit dem Firmennamen Raiffeisen Rechenzentrum.[3]
Zu den Dienstleistungen der Raiffeisen Informatik gehören Outsourcing, Security Services, IT Operations, IT & Software Consulting, Client-Management und Output Services. Das Unternehmen ist laut IDC Marktforschung (Competitive Profiles and Analysis of Leading IT Services Players in Austria, 2010) größter IT-Services-Anbieter in Österreich. Mit über 120 Niederlassungen ist Raiffeisen Informatik in 29 Ländern weltweit vertreten.
Tochtergesellschaften
Das Unternehmen hat folgende Tochtergesellschaften:[4]
- Raiffeisen Informatik Consulting GmbH (RI-C)
- TSI-Terminal und Software Installationen GmbH
Über die Raiffeisen Informatik Beteiligungs GmbH (RI-B) werden folgende Beteiligungen gehalten:[4]
- Raiffeisen Informatik Beteiligungs GmbH (RI-B)
- Gemdat Niederösterreichische Gemeinde-Datenservice Gesellschaft m.b.H.
- Raiffeisen Informatik Technical Services GmbH (RI-S)
- IIRUC Service
- D2D - direct to document GmbH
- a.trust – Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr
- bat-groupware GmbH
- Comparex AG (100 % wurden über die "PERUNI" Holding GmbH im Januar 2011 erworben)
Auszeichnungen
- 2004 Mercur für das Projekt „Lkw-Maut in Österreich“
- 2004 Constantinus Award für das Projekt „Lkw-Maut in Österreich“[5]
- 2008 e-business & Multimedia Staatspreis für das Service „Duale Zustellung“
- 2008 e-biz Award für das Service „Duale Zustellung“
- 2010 Auszeichnung mit dem österreichischen Staatswappen durch das österreichische Bundesministerium für Wirtschaft[6]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.raiffeiseninformatik.at/unternehmen/
- ↑ Raiffeisen Informatik – Facts & Figures
- ↑ Raiffeisen Informatik – Die Geschichte der Raiffeisen Informatik
- 1 2 Raiffeisen Informatik – Beteiligungen und Tochterunternehmen
- ↑ Constantinus Award – LKW-Maut in Österreich
- ↑ Raiffeisen Informatik – Auszeichnungen