Rußbach (Niederösterreich)
Rußbach
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Korneuburg | |
Kfz-Kennzeichen: | KO | |
Hauptort: | Niederrußbach | |
Fläche: | 30,65 km² | |
Koordinaten: | 48° 27′ N, 16° 2′ O | |
Höhe: | 247 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.371 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 45 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3702 | |
Vorwahl: | 02955 | |
Gemeindekennziffer: | 3 12 24 | |
NUTS-Region | AT126 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Horner Straße 1 3702 Niederrußbach |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Manfred Punz (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Rußbach im Bezirk Korneuburg | ||
![]() |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Rußbach ist eine Gemeinde mit 1371 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich. Sie ist nicht zu verwechseln mit der rund 30 km weiter östlich ebenfalls im Bezirk Korneuburg gelegenen Marktgemeinde Großrußbach.
Geografie
Rußbach liegt in den Hügeln des südlichen Weinviertels in Niederösterreich rund 15 Kilometer nordwestlich von Stockerau. Die Entwässerung erfolgt über den Stranzendorfer Bach und den Hundsgraben, beide münden in die Schmida. Im Süden liegt das Gemeindegebiet in einer Seehöhe von 230 Meter. Der Höhenrücken zwischen Stranzendorf im Osten und Niederrußbach und Oberrußbach im Westen erreicht Höhen von bis zu 400 Meter. Die höchsten Erhebungen sind Dauersberg (356 m), Altenberg (383 m) und Haberg (414 m).
Die Fläche der Gemeinde umfasst 30,56 Quadratkilometer. Davon sind 63 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 23 Prozent sind bewaldet und sieben Prozent sind Weingärten.[1]
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):
- Niederrußbach (800)
- Oberrußbach (271)
- Stranzendorf (300)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Niederrußbach, Oberrußbach und Stranzendorf.
Im Zuge der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung entstand im Jahr 1970 durch die Zusammenlegung der früheren Gemeinden Niederrußbach, Oberrußbach und Stranzendorf die Gemeinde Rußbach.[3][4]
Nachbargemeinden
Hollabrunn (Bez. Hollabrunn) |
Göllersdorf (Bez. Hollabrunn) |
|
Großweikersdorf (Bez. Tulln) |
![]() |
Sierndorf |
Stetteldorf | Hausleiten |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1171. Die Ortschronik von 1898 nennt 1000 Viertel Weingärten, was etwa 288 Hektar entspricht.[5]
Bevölkerungsentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1333 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1214 Einwohner, 1981 1274 und im Jahr 1971 1264 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Katholische Pfarrkirche Niederrußbach hl. Oswald
- Katholische Pfarrkirche Stranzendorf Hll. Peter und Paul
- Katholische Filialkirche Oberrußbach hl. Margaretha
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Von den 65 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 34 Haupterwerbsbauern. Der schwach ausgeprägte Produktionssektor beschäftigte 15 Erwerbstätige im Baugewerbe und einen im Bereich Warenherstellung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Verkehr (55), Handel (24) und soziale und öffentliche Dienste (23 Angestellte).[6][7][8]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 65 | 99 | 59 | 77 |
Produktion | 5 | 3 | 16 | 5 |
Dienstleistung | 56 | 31 | 135 | 120 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999
Arbeitsmarkt, PendelnIm Jahr 2011 lebten 682 Erwerbstätige in Rußbach. Davon arbeiteten 136 in der Gemeinde, achtzig Prozent pendelten aus.[9] Verkehr
|
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (
Mehr dazu)
|
Bildung
In der Gemeinde befindet sich ein Kindergarten[12] und eine Volksschule.[13]
Vereine

- Freiwillige Feuerwehren
- Musikverein
Politik

Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
|
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (
Mehr dazu)
|
Bürgermeister
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Josef Pöschl (1878–1963), Politiker (CSP)
- Josef Karl (1922–1989), Politiker (SPÖ)
Weblinks
- 31224 – Rußbach (Niederösterreich). Gemeindedaten der Statistik Austria
- Webpräsenz der Gemeinde Rußbach
- Burg Rußbach. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
Einzelnachweise
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Aus der Chronik der Gemeinde RUSSBACH Jahre 1970 - 1979. Gemeinde Rußbach, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 29. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF); abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ Geschichte. Gemeinde Rußbach, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Rußbach, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 2. Mai 2021 (deutsch).
- ↑ Fahrplanauskunft. ÖBB, abgerufen am 2. Mai 2021.
- ↑ Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
- ↑ Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Rußbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ Bürgermeister. Gemeinde Rußbach, abgerufen am 22. Februar 2025 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Herwig Mohsburger: Rußbach: Manfred Punz wurde zum neuen Bürgermeister gewählt. In: noen.at. 21. September 2024, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Herwig Mohsburger: Rußbach: Manfred Punz wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt. In: noen.at. 22. Februar 2025, abgerufen am 22. Februar 2025.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Rußbach, Niederösterreich | de:Datei:Rußbach.JPG | de:user:Kontrollstellekundl | Datei:AUT Rußbach COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Niederrußbach | Eigenes Werk | Kwerdenker | Datei:Fire Engine of Niederrußbach.jpg | |
Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde | Eigenes Werk | Hmayer1980 | Datei:Gemeindeamt Niederrußbach mit Musikverein und Gemeindearzt.jpg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Korneuburg hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe KO 2017.svg | |
Kath. Pfarrkirche hl. Oswald | Eigenes Werk | Hmayer1980 | Datei:Pfarrkirche Niederrussbach 03.JPG | |
Katholische Pfarrkirche hl. Peter und Paul in Stranzendorf, aufgenommen vom Weg zum Altenberg | Eigenes Werk | Sylver1985 | Datei:Pfarrkirche Stranzendorf.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |