Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.07.2022, aktuelle Version,

Schloss Schernberg

Schloss Schernberg

Das Schloss Schernberg ist ein ehemaliges Burggebäude auf einer Anhöhe oberhalb von Schwarzach im Pongau in Österreich am linken Ufer der Salzach. Heute ist es als St. Vinzenz-Heim ein Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung der Barmherzigen Schwestern (Töchter der Christlichen Liebe) vom hl. Vinzenz von Paul.

Geschichte

Die Burg Schernberg wurde 1193 bereits urkundlich im Besitz der Herren von Schernberg als Turm zu Schernperge erwähnt. Diese verkauften 1370 den Turm samt Gütern an die Familie Graf (von Schernberg). Der Pfleger zu Radstadt Christoph Graf und später seine Söhne ließen bis 1550 das Haus zum Schloss umbauen.

Kardinal Friedrich von Schwarzenberg, Fürsterzbischof von Salzburg, kaufte 1845 das stark verfallene Anwesen und baute es zunächst in eine Brauerei, aber dann bis 1850 in eine Kranken- und Versorgungsanstalt um. Er übergab dieses Schloss dann den Barmherzigen Schwestern Schwarzach, die hier seit 1844 ansässig waren, mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass dieses Haus immer ein Pflegeheim für Behinderte und alte Menschen sein solle. 1846 übernahmen 5 Schwestern diese Anstalt, die einmalig für das Land Salzburg war, da es bis dorthin kein psychiatrisches Krankenhaus gab. Erst später, 1898, übernahm die Landesheilanstalt Salzburg Patienten, die eine intensivere psychiatrische Betreuung brauchten.

Während des Ersten Weltkrieges wurden auf Schloss Schernberg 140 Patienten betreut. Die Landwirtschaft, die für die Arbeitstherapie betrieben wurde, diente zur Versorgung, da die Anstalt zu dieser Zeit keine öffentlichen Gelder erhielt.

Zeit des Nationalsozialismus

Während der Zeit des Nationalsozialismus kam es auf Schloss Schernberg zu Massenabtransporten. 1941 wurden 151 Frauen und Männer gewaltsam abtransportiert und meist nach Niedernhart bei Linz bzw. in das Schloss Hartheim gebracht, wo sie ermordet wurden.[1] Einige Patienten konnten sich in den nahen Wald flüchten. Schwester Anna Bertha Königsegg hat sich für die Behinderten starkgemacht, um sie vor der Vergasung zu retten.

Zitat aus einem Ausstellungstext zur NS-Euthanasie des Landes Salzburg:

„… In den frühen Morgenstunden des 21.4.1941 kam die Gestapo mit vielen Helfern und Helferinnen. Beim Ankleiden und Abtransport der Patienten spielten sich erschütternde Szenen ab, Widerspenstige wurden niedergespritzt. Nach einer Liste wurden 74 Frauen und 41 Männer ausgesucht. Die Gehfähigen trieb man den Berg hinunter, die anderen wurden in kleine Autos gesteckt; denn die großen, schwarz verhängten Autobusse waren den steilen Weg zum Schloss nicht hinaufgekommen und warteten in Schwarzach   …“ [2]

Nachkriegszeit

Der Orden der Barmherzigen Schwestern, dessen Mutterhaus heute das Haus St. Maria in Salzburg-Mülln ist, führt im Schloss Schernberg ein Heim für Behinderte. Es dient als differenziertes Tages- und Wohnbetreuungsheim für geistig oder mehrfach beeinträchtigte Menschen.[3] Die meisten Mitarbeiter gehören keinem Orden an.

1993 erfolgte die Umbenennung von Versorgungsanstalt Schernberg in St. Vinzenz-Heim.[4]

Sonstiges

Die Behinderten dieses Pflegeheims waren auch der Anstoß zum Lyrikband Die Irren – Die Häftlinge von Thomas Bernhard, welcher 1962 in einer Privatdruckerei in Klagenfurt herausgegeben wurde. (Zitat: „Ich bin der Sträfling, wenn ich mich nicht irre, meine Kleider sind Sträflingskleider und ich habe doch Sträflingskleider an, nicht wahr?“). Er war während seines Heilstättenaufenthaltes bei Spaziergängen öfter an dieser Pflegeanstalt für geistig und körperlich Behinderte vorbeigekommen.[5]

In der Nähe des Schlosses befindet sich ein Naturdenkmal, ein kleiner Weiher mit einer kleinen Insel darauf.

Commons: Schloss Schernberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. linz.at/archiv/nationalsoz
  2. lebensunwert.at/ns-euthanasie/schernberg.html
  3. Archivierte Kopie (Memento vom 19. Oktober 2007 im Internet Archive)
  4. https://www.sn.at/wiki/Schloss_Schernberg
  5. Thomas Bernhard-Weg, seelackenmuseum.sbg.at (pdf)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der Kapellenturm des Schlosses. Statt diesem befand sich überhalb der Kapelle früher ein mittelalterlicher Rundturm Eigenes Werk Seelackenmuseum
CC BY-SA 4.0
Datei:Kapellenturm Schernberg.jpg
Ostseite Eigenes Werk Cabramon
CC BY-SA 4.0
Datei:Schloss Schernberg.jpg
einer der beiden erhaltenen Verteidigungstürme und die Bastei Eigenes Werk Seelackenmuseum
CC BY-SA 4.0
Datei:Verteidigungsturm mit Bastei.jpg
Österreich , Salzburg , Schloss Mirabell Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Amiodarone in der Wikipedia auf Deutsch Later versions were uploaded by Rseyfrie at de.wikipedia .
CC BY-SA 3.0
Datei:View of Salzburg Fortress from Mirabell Gardens.jpg