Stanz im Mürztal
Stanz im Mürztal
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Bruck-Mürzzuschlag | |
Kfz-Kennzeichen: | BM (ab 1.7.2013; alt: MZ) | |
Fläche: | 76,73 km² | |
Koordinaten: | 47° 28′ N, 15° 30′ O | |
Höhe: | 669 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.844 (1. Jän. 2019) | |
Postleitzahl: | 8653 | |
Vorwahl: | 03865 | |
Gemeindekennziffer: | 6 21 32 | |
NUTS-Region | AT223 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Stanz im Mürztal 61 8653 Stanz im Mürztal |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Friedrich Pichler (BI) | |
Gemeinderat: (2015) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Stanz im Mürztal im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Stanz im Mürztal ist eine Gemeinde mit 1844 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag).
Geografie
Geografische Lage
Stanz im Mürztal liegt im Stanztal, einem Seitental des Mürztals südlich der Stadtgemeinde Kindberg. Der durch das Gemeindegebiet führende Stanzbach mündet in die Mürz, einem nordöstlichen Nebenfluss der Mur im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Nordosten der Steiermark. Erreichbar ist Stanz im Mürztal über die Landesstraße L114, welche im Westen von der nächstgelegenen Abfahrt „Kindbergdörfl“ der Semmering Schnellstraße S6 abzweigt und im Osten in Richtung Fischbach über den Schanzsattel führt.
Gemeindegliederung
Katastralgemeinden sind (Fläche 2016[1]):
- Brandstattgraben (1.283,99 ha)
- Dickenbach (1.234,89 ha)
- Fochnitz (1.484,22 ha)
- Hollersbach (807,39 ha)
- Possegg (1.604,33 ha)
- Stanz (1.280,85 ha)
Das Gemeindegebiet umfasst folgende elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[2]):
- Brandstatt (241)
- Dickenbach (58)
- Fladenbach (62)
- Fochnitz (27)
- Hollersbach (109)
- Possegg (32)
- Retsch (52)
- Sonnberg (331)
- Stanz im Mürztal (771)
- Traßnitz (62)
- Unteralm (99)
Geschichte
1150 wurde Stanz erstmals als „Stawencz“ in den Urkunden erwähnt. Im 14. Jahrhundert gelangte Stanz in den Besitz der Stubenberger. Um 1836 hatten die Hammerwerke Stanz große wirtschaftliche Bedeutung. 1848 kam es zur Befreiung des Bauernstandes. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Die bis circa 1960 überragende Bedeutung der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe hat abgenommen, zunehmend gibt es Pendler.
Politik
Der Gemeinderat hat 15 Sitze:
- 7 SPÖ
- 6 BI
- 2 ÖVP
- Bürgermeister
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. April 2003.
Blasonierung (Wappenbeschreibung): In von Rot und Silber gespaltenem Schild farbverwechselt in Silber und Schwarz ein Stoß von drei Straußenfedern, aus zwei ebensolchen Armen eines Ankers wachsend.[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Pfarrkirche hl. Katharina
- Filialkirche hl. Ulrich
- Trachtenkapelle Stanz
- Die Gwoidig'n
- Stanzer Dorfmusikanten, böhmisch-mährische Blaskapelle, seit 2000
- Stanzer Spitzbuam
Tourismus
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Kindberg den Tourismusverband „Mürztaler Streuobstregion Kindberg-Stanzertal“. Dessen Sitz ist die Gemeinde Kindberg.[6]
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1964: Josef Krainer (1903–1971), Landeshauptmann der Steiermark 1948–1971[7]
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Ernst Hammer (1924–1990), Erzähler und Lyriker
- Grete Pirchegger (* 1941), Politikerin der ÖVP, Mitglied des Bundesrates 1986–1997
- Christian Stadlhofer (* 1980), Regisseur und Musicaldarsteller
Literatur
- Franz Jäger: Die Stanz. Tradition und Geschichte einer Mürztaler Gemeinde. Stanz im Mürztal 2007.
Weblinks
- 62132 – Stanz im Mürztal. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
- ↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen 19. Februar 2017.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
- ↑ Angelina Koidl: Ein neuer Ortschef in Stanz meinbezirk.at, 23. Jänner 2014.
- ↑ Fritz Pichler ist neuer Bürgermeister in Stanz meinbezirk.at, 28. April 2015.
- ↑ Landesgesetzblatt Steiermark Nr. 19/2003
- ↑ Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 308. ZDB-ID 1291268-2 S. 626.
- ↑ Südost-Tagespost (28. 1. 1964), S. 6.