Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.06.2021, aktuelle Version,

Stubenbrücke

Die Stubenbrücke über den Wienfluss (mit den bis 2021 gezeigten Lemurenköpfen von Franz West)

Die Stubenbrücke ist eine Brücke über den Wienfluss und verbindet die beiden Wiener Gemeindebezirke Innere Stadt und Landstraße.

Geschichte

Ansicht der Stubentorbrücke und der Holzbrücke über den Stadtgraben im Jahr 1609
„Ansicht der Stubenthorbrücke vor Beginn der Arbeiten“
„Ansicht der neuen Stubenthorbrücke“

Seit spätestens Anfang des 15. Jahrhunderts befand sich an der Stelle der heutigen Stubenbrücke eine Brücke über der Wienfluss, über die man vom Stubentor der damaligen Wiener Stadtbefestigung zur Nikolaivorstadt, dem nahegelegenen Zisterzienserinnen-Kloster[1] und zur Vorstadt Landstraße bzw. über die Ungargasse in Richtung Ungarn gelangen konnte. Diese Brücke wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut oder neu errichtet.

Als Ende des 19. Jahrhunderts der Wienfluss im Wiener Raum reguliert wurde, entstanden im Zuge dessen zahlreiche neue Brücken. Die Architekten Friedrich Ohmann und Josef Hackhofer, die später auch die Wienflussverbauung im Stadtpark gestalteten, entwarfen die Brückenneubauten zwischen Stadtpark und der Einmündung des Wienflusses in den Donaukanal, wo von 1899 bis 1900 die Radetzkybrücke, Kleine Marxerbrücke, der Zollamtssteg sowie anstelle der steinernen Stubentorbrücke die Stubenbrücke errichtet wurden. Die Eisenkonstruktion des Fachwerkträgers der Stubenbrücke wurde von Ignaz Gridl gefertigt.[2]

Seither wurde die Brücke mehrmals renoviert und umgebaut, beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg und 1959. Im Bereich der Stubenbrücke unterquert seit 1991 die U-Bahn-Linie U3 den Wienfluss.

Im Jahr 2001 wurden anlässlich der im benachbarten Museum für angewandte Kunst stattfindenden Ausstellung „Franz West: Gnadenlos“ vier von Franz West gestaltete „Lemurenköpfe“ auf den Pylonen der Stubenbrücke angebracht. Diese aus Aluminium und weißer Lackfarbe gefertigten Skulpturen sollten ursprünglich nur für die Dauer der Ausstellung die Brücke zieren, wurden jedoch dem MAK als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt und wurden zu einer permanenten Kunstinstallation auf der Stubenbrücke.[3][4] Ende 2014 wurden die Lemurenköpfe zwecks Restaurierung abgebaut, die Wiederaufstellung erfolgte am 28. Jänner 2016.[5][6][7] Die Leihgabe wurde am 9. Juni 2021 beendet; die Köpfe wurden an die Leihgeber retourniert.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Albertinischer Plan (1421/1422) im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. Ringstraße, Eisenkonstruktionen von Ignaz Gridl
  3. MAK im öffentlichen Raum – Franz West, Vier Lemurenköpfe (Memento vom 1. Februar 2012 im Internet Archive)
  4. Vier Lemurenköpfe. In: KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien. Abgerufen am 5. März 2017.
  5. Ungewissheit für die Lemurenköpfe (derStandard.at, 9. Dezember 2014)
  6. Wo sind die Lemuren? (DiePresse.com, 29. August 2015)
  7. Das Comeback der Lemurenköpfe (derStandard.at, 28. Jänner 2016)
Commons: Stubenbrücke  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Stubenbrücke in Wien 1 Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 01 Stubenbrücke a.jpg
Wien, Kleine Marxerbrücke über den Wienfluss Eigenes Werk Invisigoth67
CC BY-SA 3.0
Datei:Wien Kleine Marxerbrücke.jpg
Ausschnitt aus Wienplan von 1609 Graphische Sammlung Albertina (Hrsg.): Oesterreich in alten Ansichten. - Veduten aus der Zeit von 1490 bis 1850 . Residenz Verlag, Salzburg, 1977, Tafel 3 Original: Historisches Museum der Stadt Wien, Inv. Nr. 31043 Author=Jacob Hoefnagel (1609) / Claes Jansz Visscher (1640)
Public domain
Datei:Wien Stubentorbrücke 1609.jpg
Die Stubentorbrücke über den Wienfluss nach dessen Regulierung Die Wasserversorgung sowie die Anlagen der städtischen Elektricitätswerke, die Wienflussregulierung, die Hauptsammelcanäle, die Stadtbahn und die Regulierung des Donaucanales in Wien, im Auftrage des Herrn Bürgermeisters Karl Lüger bearbeitet vom Stadtbauamte, Wien, 1901 unbekannter Fotograf
PD-alt-100
Datei:GuentherZ Stubentorbruecke nach Wienflussregulierung 0019.jpg
Die Stubentorbrücke über den Wienfluss vor dessen Regulierung Die Wasserversorgung sowie die Anlagen der städtischen Elektricitätswerke, die Wienflussregulierung, die Hauptsammelcanäle, die Stadtbahn und die Regulierung des Donaucanales in Wien, im Auftrage des Herrn Bürgermeisters Karl Lüger bearbeitet vom Stadtbauamte, Wien, 1901 unbekannter Fotograf
PD-alt-100
Datei:GuentherZ Stubentorbruecke vor Wienflussregulierung 0018.jpg