Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 24.02.2025, aktuelle Version,

Unterrauchenödt

Unterrauchenödt (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Gemeindeteil
Unterrauchenödt (Österreich)
Unterrauchenödt (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Freistadt (FR), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Freistadt
Pol. Gemeinde Lasberg  (KG Steinböckhof)
Koordinaten 48° 31′ 24″ N, 14° 33′ 23″ O
Höhe 758 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 11 (1. Jän. 2025)
Gebäudestand 3 (2001)
Postleitzahl 4291 Lasberg
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 08331
Zählsprengel/ -bezirk Steinböckhof (40609 001)
mit Nadelhöf
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
11

BW

Unterrauchenödt ist ein Ort im Mühlviertel in Oberösterreich, und Ortschaft der Gemeinden Lasberg und Grünbach im Bezirk Freistadt.

Geographie

Unterrauchenödt (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Freistadt (FR), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Freistadt
Pol. Gemeinde Grünbach  (KG Rauchenödt)
Koordinaten (K) 48° 31′ 23″ N, 14° 32′ 57″ O
Höhe 720 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 15 (1. Jän. 2025)
Gebäudestand 4 (2001)
Postleitzahl 4264 Grünbach
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 08234
Zählsprengel/ -bezirk Grünbach (40602 000)
mit Pischinger, Schwaighofer, Zimmerhofer
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS;
(K)  
Koordinate nicht amtlich
f0
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
15

BW

Unterrauchenödt liegt etwa 4½ Kilometer östlich von Freistadt im Talungsraum der Feldaist, etwa zwischen Lasberg im Süden und Grünbach im Norden, an der B38 Böhmerwald Straße, auf Höhen um 750 m ü. A.

Die beiden Ortschaften umfassen nur knapp 10 Gebäude mit etwa 30 Einwohnern. Zum Ortschaftsgebiet gehören die Einzellagen Nadelhöf in Lasberg, sowie Pischinger, Schwaighofer, Zimmerhofer in Grünbach.

Das Gebiet wird schon zum Freiwald gerechnet, der sich Richtung Waldviertel und Böhmen hinaufzieht (Raumeinheit Freiwald und Weinsberger Wald). Die Straße steigt hier über Oberrauchenödt relativ steil hinauf zur Hochfläche des Weinsbergholzes. Direkt am Ort beginnt der Zelletauer Bach zur Feldaist in Freistadt, und der Graben des Keferbachs, einem kleinen Nebengewässer der Feistritz bei St. Oswald (der Bach ist hier noch intermittierend).

Nachbarortschaften
Grünbach (Gem.) Heinrichschlag (Gem. Grünbach)
Schlag (Gem. Grünbach) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Oberrauchenödt (Gem. Grünbach)
Etzelsdorf (Gem. Lasberg u. St. Oswald)

Geschichte

Der Name „Rauchenödt“ wurde erstmals im Jahr 1286 erwähnt.[1][2] Der Name bedeutet ‚rauhe Einöde‘, die -öd/et-Namen zeigen eine Wiederbesiedlung in der zweiten Rodungsphase des Hochmittelalters (11.–15. Jahrhundert), die auch in den vielen -schlag-Rodungsnamen der Gegend repräsentiert ist.

Die ehemaligen Gemeinde Rauchenödt entstand 1850 und kam 1874 zur Ortsgemeinde Grünbach. Die amtliche Unterscheidung in Unterrauchenödt und Oberrauchenödt stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Einzelnachweise

  1. Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 4. Wien 1867, XLV, S. 40 (archive.org „bonis sitis in Rauchenode“ in einer Urkunde vom 20. Januar 1286 zu St. Florian): „Die Brüder von Lobenstein bekennen, dass der Streit zwischen dem Kloster St. Florian und ihnen wegen der Güter zu Rauchenöd dahin sei entschieden worden, dass sie selbe gegen einen jährlichen Zins von drei Schillingen besitzen mögen.“
  2. Karl Hohensinner, Peter Wiesinger, unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer, Michael Schefbäck: Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Urfahr-Umgebung (Mittleres Mühlviertel) (= Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. Band 10). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 978-3-7001-3676-7, S. 202, Nr. 10.5.9.11 („Rauchenödt, Ober-, Unter-, Rauchenödt, Unter-/Lasberg“).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Public domain
Datei:Wappen at gruenbach bei freistadt.png
Public domain
Datei:Wappen at lasberg.png