Vereinigte Bühnen Wien
Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien. Die VBW haben als Tochterunternehmen der Wien Holding durch die Führung der Spielstätten Theater an der Wien, Raimundtheater (Markenname: Raimund Theater) und Ronacher und innerhalb des Rahmens des Wiener Veranstaltungsgesetzes[1] den Auftrag, die Durchführung von Veranstaltungen zu fördern. Das Theater an der Wien wurde im Jänner 2006 als neues Stagione-Opernhaus der Stadt Wien eröffnet.
Unternehmensstruktur
- Eigentümer: Wien Holding GmbH und Rudi Klausnitzer[2][3]
- Geschäftsführer: Franz Patay[4]
- Intendant Oper: Roland Geyer (Theater an der Wien)
- Intendant Musical: Christian Struppeck (Raimund Theater / Ronacher)
Produktionen
Alle Musicals der VBW in alphabetischer Reihenfolge in den drei Theatern der VBW, dem Theater an der Wien (TAW), dem Raimund Theater (RT) und dem Ronacher (RON):
- A Chorus Line (RT, 1987–1988)
- Anatevka (TAW, 1997)
- Barbarella (RT, 2004–2005)
- Bodyguard (RON, 27. September 2018 – 30. Juni 2019)
- Cats (TAW, 24. September 1983–1988; RON, 1988–1990; RON, 20. September 2019)
- Chicago (TAW, 1998–1999; RON, 1999)
- Das Phantom der Oper (TAW, 1988–1990; RT, 1990–1993)
- Das Phantom der Oper – Konzertante Aufführung (RON, 29. November 2012; 10 Termine)
- Der Besuch der alten Dame (RON, 19. Februar – 29. Juni 2014)
- Die Schöne und das Biest (RT, 28. September 1995 – 30. Juni 1997)
- Don Camillo und Peppone (Musical) (RON, 27. Jänner – 25. Juni 2017)
- Elisabeth (TAW, 3. September 1992 – 25. März 1998; 3. Oktober 2003 – 4. Dezember 2005; RT, 5. September 2012 – 1. Februar 2014)
- Falco – A Cyber Show (RON, 2000)
- Freudiana (TAW, 19. Dezember 1990 – 18. April 1992)
- Frühlings Erwachen (RON, 21. März – 30. Mai 2009)
- Grease (RT, 1994–1995)
- Hair (RT, 2001–2002)
- I am from Austria (RT, 16. September 2017 – 16. Juni 2019)
- Ich war noch niemals in New York (RT, 17. März 2010 – 15. Juni 2012)
- Jekyll & Hyde (TAW, 2001–2003)
- Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (RT, 2000–2001)
- Kuss der Spinnenfrau (RT, 28. November 1993–1994)
- Les Misérables (RT, 15. September 1988 – 31. März 1990)
- Love Never Dies (RON, 18. – 26. Oktober 2013)
- Mamma Mia! (RT, 19. März 2014 – Juni 2015)
- Mary Poppins (RON, 1. Oktober 2014 – 31. Jänner 2016)
- Mozart! (TAW, 2. Oktober 1999 – 7. Mai 2001; RT, 24. September 2015 – 20. März 2016)
- Natürlich blond (RON, 21. Februar 2013 – 20. Dezember 2013)
- Romeo & Julia (RT, 24. Februar 2005 bis 8. Juli 2006)
- Rebecca (RT, 28. September 2006 – 30. Dezember 2007 und 9. September – 30. Dezember 2008)
- Rudolf – Affaire Mayerling (RT, 26. Februar 2009 – 24. Jänner 2010)
- Schikaneder, (RT 30. September 2016 – 21. Juni 2017)[5]
- Sister Act (RON, 15. September 2011 – 31. Dezember 2012)
- Rocky Horror Show (RT, 1993)
- Tanz der Vampire (RT, 4. Oktober 1997 – 15. Jänner 2000; RON, 16. September 2009 – 24. Juni 2011; RON 30. September 2017 – 27. Juni 2018)
- The Producers (RON, 30. Juni 2008 – 22. Februar 2009)
- Wake up (RT, 29. September 2002 – 1. Jänner 2004)
- We Will Rock You (RT, 24. Jänner – 13. Juli 2008)
Unter dem Titel Ronacher Mobile zeigten die VBW Komödien wie Die Weberischen oder Die Habsburgischen (beide im Museumsquartier) und Konzerte wie Jesus Christ Superstar und die Leonard Bernstein Gala im Raimund Theater während der Funktionssanierung des Ronachers.
Eigene Produktionen
Produktionen, die bei den Vereinigten Bühnen Wien ihre Weltpremiere hatten:
- Freudiana (von Eric Woolfson, Lida Winiewicz und Brian Brolly)
- Elisabeth (Text: Michael Kunze, Musik: Sylvester Levay)
- Tanz der Vampire (Text: Michael Kunze, Musik: Jim Steinman, in Zusammenarbeit mit Roman Polański, Andrew Braunsberg und Rudi Klausnitzer)
- Mozart! (Text: Michael Kunze, Musik: Silvester Levay)
- Wake up (Text und Musik: Rainhard Fendrich, Arrangement: Harold Faltermeyer)
- Barbarella (Text: Rudi Klausnitzer, Musik: Dave Stewart; basierend auf der Arbeit und der Figur von Jean-Claude Forest)
- Rebecca (Text: Michael Kunze, Musik: Sylvester Levay)
- Die Weberischen (Buch: Felix Mitterer, Musik: Martyn Jaques, Wolfgang Amadeus Mozart)
- Die Habsburgischen (von Michaela Ronzoni und Christian Kolonovits)
- Rudolf (von Frank Wildhorn und Jack Murphy; deutschsprachige Erstaufführung bzw. Ko-Produktion mit den Operettenhaus Budapest)
- Woyzeck & The Tiger Lillies
- Der Besuch der alten Dame (Michael Reed (Musik) / Wolfgang Hofer (Liedtexte) / Moritz Schneider (Musik) / Christian Struppeck (Buch))
- Schikaneder (von Stephen Schwartz (Musik) und Christian Struppeck (Buch))
- I am from Austria (von Rainhard Fendrich (Musik) und Titus Hoffmann und Christian Struppeck (Buch))
VBW Produktionen im Ausland
Mit VBW International GmbH sind die Vereinigten Bühnen Wien der einzige Musicalproduzent im deutschsprachigen Raum, der hauseigene Produktionen erfolgreich in alle Welt exportiert.
Elisabeth, das erste Musical von Kunze & Levay, gespielt in:
- Japan: Tokio, Osaka
- Ungarn: Budapest
- Schweden: Karlstad
- Niederlande: Scheveningen
- Deutschland: Essen, Stuttgart, Berlin, München, Frankfurt
- Italien: Triest
- Finnland: Turku
- Schweiz: Thun, Zürich, Basel
- Belgien: Antwerpen
- Korea: Seoul
- China: Shanghai
Tanz der Vampire ein Musical von Kunze & Steinman, gespielt in:
- Deutschland: Stuttgart, Hamburg, Berlin, Oberhausen, Stuttgart (2010), Berlin (2012), München, Köln
- USA: Broadway (stark geänderte Version)
- Estland: Tallinn
- Polen: Warschau
- Japan: Tokio
- Ungarn: Budapest
- Belgien: Antwerpen
- Russland: St. Petersburg und Moskau
- Frankreich: Paris
Mozart!, ein Musical von Kunze & Levay, gespielt in:
- Deutschland: Hamburg, Zwickau, München, Tecklenburg
- Japan: Tokio
- Ungarn: Budapest
- Schweden: Karlstadt
- Tschechien: Brünn
- Korea: Seoul
- China: Shanghai
Rebecca, ein Musical von Kunze & Levay, gespielt in:
- Japan: Tokio
- Finnland: Helsinki
- Russland: Moskau
- Ungarn: Budapest
- Schweiz: St. Gallen
- Deutschland: Stuttgart, Tecklenburg
Rudolf – Affaire Mayerling, ein Musical von Frank Wildhorn, gespielt in:
- Ungarn
- Japan
Besucher VBW Produktionen
Besucher im Theater an der Wien, Raimund Theater, Ronacher und International:
2016: in Wien: ca. 513.000 / Internat. 1.210.000 / Gesamt: 1.723.000
2015: in Wien: ca. 568.000 / Internat. 762.000 / Gesamt: 1.330.000
2014: in Wien: ca. 572.000 / Internat. 810.020 / Gesamt: 1.382.020
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ wien.gv.at: Gesetz über die Regelung des Veranstaltungswesens (Wiener Veranstaltungsgesetz). Abgerufen am 26. März 2010.
- ↑ Eigentumsverhältnisse der VBW: Eigenangaben der Wien Holding: Kultur- und Veranstaltungsmanagement (Memento vom 9. Mai 2013 im Internet Archive). firmenabc.at: Vereinigte Bühnen Wien Ges.m.b.H.. Abgerufen am 9. Juli 2013.
- ↑ Impressum | Theater an der Wien. In: Theater an der Wien. Abgerufen am 23. Mai 2016.
- ↑ orf.at – Vereinigte Bühnen: Franz Patay wird neuer Chef. Artikel vom 3. Oktober 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016.
- ↑ orf.at – „Weltweites Interesse“ für Schikaneder-Musical. Artikel vom 11. Mai 2016, abgerufen am 12. Mai 2016.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Vereinigte Bühnen Wien | Vereinigte Bühnen Wien | Vereinigte Bühnen Wien | Datei:VBW Logo.jpg |