Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist der 1924 gegründete Dachverband von 68 traditionell ausgerichteten Narrenzünften der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Räumlich befinden sich die Narrenzünfte in den Regierungsbezirken Freiburg, Tübingen, Stuttgart (alle Baden-Württemberg), Schwaben (Bayern) sowie in vier Kantonen der deutschsprachigen Schweiz.
Geschichte
Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wurde am 16. November 1924 als erster Dachverband der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Villingen gegründet. Gründungsmitglieder waren 13 Narrenzünfte und -vereine aus Bräunlingen, Donaueschingen, Elzach, Haslach, Hüfingen, Laufenburg, Oberndorf, Offenburg (Althistorische Narrenzunft Offenburg), Rottweil, Schramberg, Stockach, Villingen und Waldshut. Die Gründung erfolgte zunächst unter dem Arbeitstitel Gauverband badischer und württembergischer Narrenzünfte; der Name Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wurde erst auf der Hauptversammlung am 30. November 1930 in Oberndorf beschlossen. Erster Präsident der Vereinigung war Benjamin Grüninger aus Villingen, der bereits 1927 verstarb. Sein Nachfolger wurde Albert Fischer, der ebenfalls Mitglied der Narrozunft Villingen war.
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland 1933 hatte auch Folgen für die Vereinigung. Ab 1934 nannte sich der Präsident Führer; die Vereinigung trat der Reichskulturkammer der NSDAP bei. 1937 fand ein von den Nationalsozialisten organisierter Karnevalskongress in München statt, an dem auch Albert Fischer als Vorsitzender der Vereinigung teilnahm. Die Vereinigung wurde im Nachhinein in den neu gegründeten Bund Deutscher Karneval aufgenommen. Im selben Jahr wurde innerhalb der Vereinigung eine Erhebung durchgeführt, für welche Mitgliedszünfte in ihrem Ort eine historisch gewachsene Fasnet bestand. Etliche Zünfte wurden dabei in die Kategorie der nicht historischen Zünfte eingeordnet. Die darunter fallenden Zünfte aus Freiburg und aus Breisach traten deshalb aus der Vereinigung aus und gründeten den Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON). Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Tätigkeit der Vereinigung und ihrer Mitgliedszünfte weitgehend eingestellt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ab 1946 mit Genehmigung der Militärverwaltungen in der französischen Besatzungszone einzelne Narrenzünfte wieder gegründet. Am 13. Oktober 1946 wurde die Wiedergründung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte auf einer Versammlung in Villingen beschlossen. Albert Fischer wurde wiederum zum ersten Vorstand gewählt. Am 24. April 1949 erhielt die Vereinigung alemannischer Narrenzünfte die endgültige Zulassung durch die französische Militärregierung. 1952 wurde der Villinger Kreisrat Weibert Zehnder neuer Präsident.
Die fünfziger Jahre waren durch Auseinandersetzungen innerhalb der Vereinigung um die Wahrung der Fastnachtstraditionen gekennzeichnet. 1953 kam es deshalb zum Austritt der traditionsbewussten Narrenzünfte aus Elzach, Rottweil und Überlingen. Ihnen folgten 1955 die Historische Narrozunft Villingen 1584 e. V. und 1958 die Narrenzunft Oberndorf.
Nachfolger von Weibert Zehnder wurde nach 1960 Hans Ströhle aus Markdorf. Elzach, Rottweil, Oberndorf und Überlingen bilden seit 1963 einen losen Viererbund ohne jegliche Satzung. Das sehr restriktive Aufnahmeverfahren der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte führte auch zur Gründung zahlreicher weiterer Narrenvereinigungen innerhalb der schwäbisch-alemannischen Fastnacht mit weniger strengen Regelungen zum Brauchtum und zur Aufnahme neuer Zünfte. Beispiele sind die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB – gegründet 1959), Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN, gegründet 1964) und der Alemannische Narrenring (ANR, gegründet 1969). Von 1977 bis 1989 waren Karl Dilger aus Donaueschingen und von 1989 bis 1995 Horst Bäckert aus Lindau Präsidenten der Vereinigung. 1996 wurde Roland Wehrle aus Furtwangen neuer Präsident.
Im Juli 2012 wurde mit der Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg erstmals eine Narrenzunft aus der Vereinigung ausgeschlossen. Entsprechend einem Beschluss von 1988 lässt die Vereinigung keine neuen Hexengruppen mehr für die Narrenzünfte zu. Die Meersburger Narrenzunft hatte aber 1995 einen Antrag auf Zulassung einer Burghexen-Gruppe gestellt. Seither konnte zwischen der Narrenzunft und der Vereinigung keine Einigung über die Burghexen erzielt werden.[1]
Struktur und Zielsetzung
Der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte gehören mittlerweile 68 Narrenzünfte aus Baden-Württemberg, Bayern (Lindau) und der Schweiz an; Sitz ist seit der Eintragung ins Vereinsregister 1978 Bad Dürrheim. Ziele des Verbandes sind die Pflege und Förderung des im schwäbisch-alemannischen Sprachraum vorhandenen Fastnachtsbrauchtums, die Beratung der Mitgliedszünfte und die Vertretung derer Interessen gegenüber Dritten (Lobbyarbeit) sowie die Förderung der Fastnachtsforschung.
In Bad Dürrheim betreibt die Vereinigung seit dem 5. Mai 1973 den Narrenschopf als Museum und Veranstaltungsort.
Organ des Verbandes ist die einmal jährlich erscheinende Zeitschrift Journal schwäbisch-alemannischer Fastnacht.
Präsidium
Präsident ist seit 1996 Roland Wehrle (Narrenzunft Furtwangen). Vizepräsidenten sind Otto Gäng aus Markdorf und Peter Schmidt aus Munderkingen.
Dem Präsidium gehören der Vorstand sowie die Landschaftsvertreter der Landschaften und der kulturelle Beirat an. Das Präsidium und die Landschaftsvertreter werden von der einmal jährlich tagenden Hauptversammlung gewählt. Die Hauptversammlung findet immer am Wochenende nach Dreikönig statt. Im Herbst findet mit der Herbstarbeitstagung eine weitere Vollversammlung statt, bei welcher jedoch keine Wahlen usw. stattfinden, sondern lediglich inhaltiche Themen behandelt werden.
Immaterielles Kulturerbe
Im Dezember 2014 wurde von der deutschen UNESCO-Kommission auf Antrag der VSAN die schwäbisch-alemannische Fastnacht als nationales immaterielles Kulturerbe eingetragen.
Seither bemühen sich die VSAN gemeinsam mit dem Kölner Karneval darum, Weltkulturerbe zu werden.
Mitgliedszünfte
Seit 1964 sind die Mitgliedszünfte acht Landschaften zugeordnet:
Meist einmal jährlich finden Landschaftstreffen der jeweiligen Landschaft statt. Hier treffen sich alle Mitgliedszünfte einer Landschaft, in der Regel werden aber auch weitere Zünfte eingeladen.
Alle vier Jahre treffen sich die 68 Mitgliedszünfte sowie die „Partner der Vereinigung“ zu einem großen Narrentreffen der VSAN. Das letzte Treffen fand am 18. und 19. Januar 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Zum 100-jährigen Jubiläum der VSAN soll 2024 das nächste große Narrentreffen stattfinden. Ein Veranstaltungsort wurde noch nicht veröffentlicht (Stand: Januar 2020).
Ort | Zunft | Landschaft | Narrenruf | Figuren | Bildergalerie |
---|---|---|---|---|---|
Narrenzunft Aulendorf e. V. |
Oberschwaben-Allgäu |
Ha, ha, ha – jo was saischt au |
|
||
Neckar-Alb |
Narri – Narro – Ahoi |
|
|||
Narrenzunft Bad Dürrheim e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Bad Säckingen e. V. |
Hochrhein |
Narri – Narro |
|
||
Dorauszunft Saulgau e. V. 1355 |
Oberschwaben-Allgäu |
Doraus, detnaus – bei dr alte Linde naus |
|
||
Narrenzunft Waldsee e. V. |
Oberschwaben-Allgäu |
AHA |
|
||
Narrenzunft Henkerhaus e. V. Baienfurt 1936 |
Oberschwaben-Allgäu |
Henkerhaus – Lass d' Narre raus |
|
||
Fasnachtsgesellschaft Berschis |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Use mit de Butzi |
|
||
Baar |
Narri – Narro |
|
|||
Narrenzunft Eintracht Bräunlingen |
Baar |
Narri - Narro |
|
||
Narrenzunft Frohsinn 1853 Donaueschingen e. V. |
Baar |
Narro – Narro |
|
||
Narrenzunft Spritzenmuck Ehingen e. V. |
Donau |
Kügele – hoi |
|
||
Endinger Narrenzunft 1782 e. V. |
Schwarzwald |
Respekt vor uns – Jokili |
|
||
Narrenzunft Engen e. V. |
Hegau |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Fridingen |
Donau |
Ju – Hu – Hu |
|
||
Narrenzunft Furtwangen e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Grünwinkel 1858 Geisingen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Gengenbach e. V. 1499 |
Schwarzwald |
Hoorig, hoorig, hoorig isch de Bär |
|
||
Narrenzunft Haigerloch e. V. |
Neckar-Alb |
Narri – Narro Rutsch – Naa |
|
||
Narrenzunft Haslach i. K. e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Freie Narrenzunft Hausach e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Althistorische Narrenzunft Narhalla Hechingen e. V. |
Neckar-Alb |
Narri – Narro |
|
||
Butzenzunft Hirrlingen e. V. |
Neckar-Alb |
Butz, Butz Dollia – hot an alta Doffel a' |
|
||
Narrenzunft Hornberg e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Hüfingen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Butzenzunft Kiebingen e. V. |
Neckar-Alb |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e. V. Kißlegg |
Oberschwaben-Allgäu |
Schnarragagges – Heidenei |
|
||
Konstanzer Blätzebuebe-Zunft e. V. |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Ho – Narro |
|
||
Laufenburg (Baden) und |
Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg |
Hochrhein |
Narri – Narro |
|
|
Narrenzunft Lindau/Bodensee e. V. |
Oberschwaben-Allgäu |
Hoppla – ho |
|
||
Verein der Laternenbrüder Löffingen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Historische Narrenzunft Markdorf e. V. |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Narri – Narro |
|
||
Katzenzunft Meßkirch |
Hegau |
Hoorig, hoorig, hoorig – isch die Katz |
|
||
Narrenzunft Möhringen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft e. V. Mühlheim/Donau e. V. |
Donau |
Narri – Narro |
|
||
Trommgesellenzunft Munderkingen e. V. |
Donau |
Narro – Hee |
|
||
Hexenzunft Obernheim e. V. |
Neckar-Alb |
O-HO, O-HO, O-HO |
|
||
Schwarzwald |
Schelle, Schelle, Sechser, Alli alde Hexe, Narro – s'bist mi ä Floh, weiss nimmi wo, am Popo |
|
|||
Schwarzwald |
Schelle, Schelle, Sechser, Alli alde Hexe, Narro – s'bist mi ä Floh, weiss nimmi wo, am Popo |
|
|||
Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf e. V. |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Narrizella Ratoldi 1841 e. V. Radolfzell |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Narri – Narro |
|
||
Donau |
Gole |
|
|||
Narrenzunft Rottenburg – Zunft zur Pflege alten Brauchtums |
Neckar-Alb |
Narri – Narro |
|
||
Urzelnzunft Sachsenheim |
Neckar-Alb |
Hirräi |
|
||
Neckar-Alb |
Juhu Narri – Narro |
|
|||
Narrenzunft Schramberg e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Schwenningen e. V. |
Baar |
Narri – Narro |
|
||
Röllizunft Siebnen |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Rölli Rölli Suppechnölli |
|
||
Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen e. V. |
Donau |
Nauf auf d' Stang |
|
||
Poppele-Zunft Singen 1860 e. V. |
Hegau |
Hoorig |
|
||
Bockzunft Stetten a.k.M. e. V. |
Donau |
Bock – Mäh |
|
||
Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken e. V. Stockach |
Hegau |
Narro – Narro |
|
||
Narrenzunft Tettnang e. V. |
Oberschwaben-Allgäu |
Montfort – jehu |
|
||
Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen |
Hochrhein |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Triberg e. V. |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Wylägerer Fasnachtsgesellschaft Unterägeri |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Narrety – Narretei ... bi üs dähei |
|
||
Narrenzunft Krakeelia e. V. Waldkirch |
Schwarzwald |
Narri – Narro |
|
||
Narro-Zunft Waldshut 1411 e. V. |
Hochrhein |
Narri – Narro |
|
||
Wangemer Narrenzunft Kuhschelle Weiß-Rot e. V. Wangen |
Oberschwaben-Allgäu |
Schelle, schelle – Schell – au |
|
||
Narrenzunft 1939 e. V. Wehingen |
Neckar-Alb |
Narri – Narro |
|
||
Oberschwaben-Allgäu |
Breisgau – Ofaloch |
|
|||
Narrenzunft Wellendingen e. V. |
Neckar-Alb |
Narri – Narro |
|
||
Narrenzunft Wilflingen e. V. | Neckar-Alb | Narri – Narro |
|
||
Karnöffelzunft Willisau |
Bodensee-Linzgau-Schweiz |
Narri – Narro |
|
||
Schwarzwald |
Narro |
|
|||
Narrenzunft Zell am Harmersbach e. V. |
Schwarzwald |
Hoorig, hoorig, hoorig isch die Katz, und wenn die Katz nit hoorig wär, no dät sie keini Misli fonge. |
|
Als „Partner der Vereinigung“ werden folgende Zünfte anerkannt:
- Röllelibutzen Verein Altstätten, Kanton St. Gallen, Schweiz
- Fasnachtsgesellschaft Goldmäuder Einsiedeln, Kanton Schwyz, Schweiz (u. a. mit Narrenfigur Ustrichler)
- Narrenzunft Empfingen, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg
- Alt-Konstanzer Hanselezunft, Konstanz, Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg
- Narrhalla Reichenburg, Kanton Schwyz, Schweiz
- Schwyzer Nüssler, Schwyz, Kanton Schwyz, Schweiz
- Zunft Heini von Uri Sursee, Kanton Luzern, Schweiz
Literatur
- Martin Blümcke: Gestalten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. (Südkurier), Konstanz 1989, ISBN 3-87799-050-9
- Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (Hrsg.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Doldverlag, Vöhrenbach 1999, ISBN 3-927677-17-5
Weblinks
- Homepage der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN)
- Liste von Links zu den Mitgliedszünften
- Google-Map aller Orte mit Mitgliedszünften der Vereinigung (sowie der Orte des Viererbunds, Villingen und Meersburg)
Einzelnachweise
- ↑ VSAN: Nur historische Gestalten. Schwarzwälder Bote, 16. Juli 2012, abgerufen am 16. Juli 2012.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Wappen der Stadt Bad Dürrheim | Datei:DEU Bad Duerrheim COA.svg | |||
Datei:Mehlwurmhansel wolfach.jpg | ||||
Die Fahne der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte hängt vor dem Rathaus in Waldkirch anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Narrenzunft Krakeelia Waldkirch e.V. | Eigenes Werk | James Steakley | Datei:VSAN-Fahne.jpg |