Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Interner Fehler: Seite nicht vorhanden!

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alternatim-Entwurf für die Orgel der Erhardkirche Salzburg Nonntal 1687-88. Zwei Künstler am Werk, vielleicht Zugalli und Egedacher. 1716-17 für die Orgel in Kirchental wiederverwendet Eigenes Werk Schmeissnerro
CC BY-SA 4.0
Datei:Christoph Egedacher Nonntal 1687-88 korr.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg
Langhaus der Wallfahrtskirche Maria Kirchental Eigenes Werk Schmeissnerro
CC BY-SA 4.0
Datei:Langhaus, Maria Kirchental.jpg
de:Maria Kirchental in de:Sankt Martin bei Lofer (Österreich) Eigenes Werk Joeb07
CC BY 3.0
Datei:Lofer Maria Kirchental.jpg
Wallfahrt Maria Kirchenthal, Österreich, Wallfahrtsandenken um 1860 Ebay Angebot zeitgenössischer Stecher
Public domain
Datei:Maria Kirchenthal1.jpg
Matthäus Mauracher d.Ä. (Orgel 1858), Bildhauer Scheidt (Verzierungen 1862), Albert Mauracher (Magazinbalganlage, „Dulciana“ und „Gamba“ 1892), Johann Pieringer (Restaurierung 2002) Johannes Ebner (Faistenau) Johannes Ebner (Faistenau)
CC BY-SA 4.0
Datei:Mätthäus Mauracher d.Ä. Kirchental 1858.jpg
Die Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Sie befindet sich auf einer Höhe von 872 m in einem Tal der Loferer Steinberge. Eigenes Werk Isiwal
CC BY-SA 4.0
Datei:Sankt Martin bei Lofer Maria Kirchental Wallfahrtskirche-9778.jpg
Source: " Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill " Dieses Werk stellt eine Flagge , ein Wappen , ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus . Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill
Public domain
Datei:Wappen at st martin.png