Wartberg im Mürztal
Wartberg im Mürztal (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft ![]() |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bruck-Mürzzuschlag (BM), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Mürzzuschlag | |
Koordinaten | 47° 31′ 40″ N, 15° 29′ 13″ O | |
Höhe | 584 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1963 (1. Jän. 2025) | |
Gebäudestand | 625 (2001 | )|
Fläche | 9,13 km² | |
Postleitzahl | 8661 | |
Vorwahl | +43/3858 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62145 | |
Ortschaftskennziffer | 15983 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Wartberg im Mürztal/Scheibsgraben (62145 000/001) | |
![]() Dorfplatz |
||
Ehemalige Gemeinde bis 2014; KG: 60228 Scheibsgraben, 60232 Wartberg |
Wartberg im Mürztal ist eine ehemalige Gemeinde und Ortschaft mit 1955 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2019) im österreichischen Bundesland Steiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde die selbständige Gemeinde ab 1. Jänner 2015 mit den vordem ebenfalls selbständigen Gemeinden Veitsch und Mitterdorf im Mürztal zusammengeschlossen.[1] Die daraus entstandene neue Gemeinde trägt den Namen Sankt Barbara im Mürztal.[2]
Geografie
Wartberg im Mürztal liegt an der Mürz, einem nordöstlichen Nebenfluss der Mur im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Nordosten der Steiermark.
Ortsgliederung
Der Ort Wartberg im Mürztal bestand aus zwei Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[3]):
- Scheibsgraben (1.456,47 ha)
- Wartberg (912,97 ha)
Nachbarortschaften und -gemeinden
Turnau (Gem.) | Veitsch (O.) | Veitsch (O.) |
Kindberg (Gem.) | ![]() |
Mitterdorf im Mürztal (O.) |
Kindberg (Gem.) | Stanz im Mürztal (Gem.) | Mitterdorf im Mürztal (O.) |
Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Wartberg erfolgte im Jahre 1158 als Wartperch. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850 und umfasste die Katastralgemeinden Wartberg, Scheibsgraben, Mitterdorf und Lutschaun. 1871 wurde die bis heute existierende Firma Vogel & Noot als Gesellschaft zur Erzeugung von Eisen-, Stahl und anderen Metallwaren gegründet.
1906 schieden Mitterdorf und Lutschaun aus dem Gemeindeverband Wartberg aus.
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Burgruine Lichtenegg mit Heimatmuseum
- Katholische Pfarrkirche Wartberg im Mürztal hl. Erhard
Regelmäßige Veranstaltungen
- Frühjahrskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Orts- und Werkskapelle Vogel & Noot Wartberg im Mürztal
- Herbstkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Orts- und Werkskapelle Vogel & Noot Wartberg im Mürztal
- Mürztaler Oldtimer Rally
- Wartberger Teamlauf
- Mürztaler Landtage
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Vogel & Noot AG, Landmaschinen- und Wärmegerätehersteller
- Breitenfeld Edelstahl AG, Edelstahlwerk
Verkehr

An der Südbahn liegt der Bahnhof Wartberg im Mürztal. Es halten zahlreiche Regionalzüge die grundsätzlich in Richtung Bruck an der Mur bzw. Mürzzuschlag fahren. Doch oft werden die Züge nach Leoben, Friesach, Neumarkt, Unzmarkt, Graz und Spielfeld-Straß verlängert.
Ehemalige Politik
Der Gemeinderat setzte sich mit der Gemeinderatswahl 2010 aus folgenden Fraktionen zusammen: 8 SPÖ, 5 FPÖ und 2 ÖVP.
Bürgermeister war bis Ende 2014 Wolfgang Putsche (SPÖ).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Thomas Lechner (* 1985), österreichischer Fußballspieler
- Michael Schilhan (* 1964), Schauspieler, Opernregisseur und Theaterintendant
- David Schuller (* 1980), österreichischer Eishockeyspieler (Nationalspieler)
- Karl Skala (1924–2006), Heimatdichter
- Richard Trenkwalder (1948–2015), Unternehmer und Fußballfunktionär
- Heimo Wiederhofer (* 1962), Jazzmusiker (Schlagzeug)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
- ↑ § 3 Abs. 1 Z 4 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 2.
- ↑ Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
st-barbara.gv.at | Datei:AUT Sankt Barbara im Mürztal COA.png | |||
Wappen der ehemaligen Gemeinde Wartberg im Mürztal, Steiermark, Österreich | import from de.wikipedia (original source = http://www.wartberg-muerztal.at ) | Autor/-in unbekannt Unknown author , (original uploader = de:User: ) | Datei:AUT Wartberg im Mürztal COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Der Dorfplatz (zwischen Dorfstraße und Parkstraße) in Wartberg im Mürztal. Blick zur Pfarrkirche. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Dorfplatz Wartberg im Mürztal.jpg | |
Church Pfarrkirche hl. Erhard, Wartberg im Mürztal Interior | Eigenes Werk | Nxr-at | Datei:Pfarrkirche hl. Erhard Wartberg im Mürztal Interior 11.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Villa Wartberg, Dorfstraße 8, Wartberg im Mürztal. Ende 19. Jh. erbaut. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Villa Wartberg, Dorfstraße 8, Wartberg im Mürztal.jpg |