Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.10.2021, aktuelle Version,

Wien-Halbmarathon

Die Alte Donau bei der Kagraner Brücke

Der Wien-Halbmarathon (mit offiziellem Namen Wiener Halbmarathon[1]) ist ein Volkslauf in etwa über die Halbmarathondistanz in Wien, der seit 2000 stattfindet und zu den größten in Österreich gehört.

Organisation

Dieses Laufveranstaltung über rund 21 km wurde erstmals im Jahr 2000 als „Wien Donauinsel Halbmarathon“ ausgetragen. Von 2001 bis 2016 wurde der Lauf unter dem Namen Wien Energie Halbmarathon ausgetragen. Der Wien-Halbmarathon hat keine exakt vermessene Strecke und gilt daher offiziell als Volkslauf.[2]

Für viele Starter ist dies auch eine Vorbereitung für den Wien-Marathon, der ein Monat später stattfindet. Neben dem „Halbmarathon“ gibt es hier auch den „Raiffeisen Fun Run“ über 6,8 km.

2005 wurden hier vom Österreichischen Leichtathletik-Verband die Staatsmeister im Halbmarathon ermittelt.

Die Strecke beginnt am Donau Zentrum und geht über eine dreimal zu absolvierende Runde entlang der Oberen Alten Donau. Bei der 16. Austragung im März 2015 waren hier 3500 Teilnehmer am Start.[3] Der nächste Wien-Halbmarathon findet am 26. März 2017 statt.

Streckenrekorde

2006 erzielte hier der Kenianer Charles Gnolepus die schnellste bis dahin in Österreich gelaufene Zeit.

Siegerliste

Austragung/Datum Männer Zeit Frauen Zeit
26. März 2017
2016
15. März 2015 Athiopien Lemawork Ketema -2- 1:04:48 OsterreichÖsterreich Sylvia Klenkhart -2- 1:23:04
16. März 2014 Athiopien Lemawork Ketema 1:07:43 OsterreichÖsterreich Cornelia Köpper 1:18:42
17. März 2013 Tschechien Tom Eisner 1:15:08 OsterreichÖsterreich Astrid Rogl 1:29:04
18. März 2012 OsterreichÖsterreich Petr Pechek 1:06:31 Schweiz Céline Hauert 1:14:59
16. März 2011 OsterreichÖsterreich Alfred Sungi 1:11:34 OsterreichÖsterreich Sylvia Buxhofer 1:23:28
21. März 2010 OsterreichÖsterreich Marius Bock 1:10:27 OsterreichÖsterreich Natalia Steiger 1:21:31
22. März 2009 OsterreichÖsterreich Martin Steinbauer -3- 1:04:52 OsterreichÖsterreich Eva-Maria Gradwohl -3- 1:15:11
30. März 2008 OsterreichÖsterreich Martin Steinbauer -2- 1:05:27 OsterreichÖsterreich Susanne Pumper -2- 1:13:22
25. März 2007 OsterreichÖsterreich Roman Weger 1:04:36 OsterreichÖsterreich Susanne Pumper 1:14:10
2. Apr. 2006 Kenia Charles Gnolepus 1:01:07 SR Kenia Selina Chemunge Chelimo 1:13:03 SR
24. Apr. 2005 (ÖM) OsterreichÖsterreich Markus Hohenwarter 1:05:30 OsterreichÖsterreich Eva-Maria Gradwohl -2- 1:14:56
8. Apr. 2004 OsterreichÖsterreich Martin Steinbauer 1:07:16
3. Apr. 2003 OsterreichÖsterreich Eva-Maria Gradwohl 1:13:25
21. Apr. 2002 Ungarn Benedek Zsolt 1:07:15 OsterreichÖsterreich Andrea Mayr 1:18:43
22. Apr. 2001
21. Sep. 2000 OsterreichÖsterreich Andreas Repp 1:10:32 OsterreichÖsterreich Berta Höfler 1:31:43

(SR = Streckenrekord)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wiener Halbmarathon. Abgerufen am 19. August 2016.
  2. siehe http://www.oelv.at/competitions/details.php?id=15685
  3. 16. Wien Energie Halbmarathon findet am 15. März 2015 statt (25. Februar 2015)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alte Donau Eigenes Werk User:My Friend
CC BY-SA 3.0
Datei:Alte Donau U1.JPG
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Ethiopia http://www.ethiopar.net/type/Amharic/hopre/bills/1998/654.ae..pdf ( Unreachable ) User:Lin Kuei Warriors Drawn by User:SKopp
Public domain
Datei:Flag of Ethiopia.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Flagge Kenias http://www.kenyarchives.go.ke/flag_specifications.htm User:Pumbaa80
Public domain
Datei:Flag of Kenya.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge der Tschechischen Republik -xfi-'s file -xfi-'s code Zirland's codes of colors special commission (of code): SVG version by cs:-xfi- . Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland .
Public domain
Datei:Flag of the Czech Republic.svg