Ilg, Ulrich#
* 7. 4. 1905, Dornbirn (Vorarlberg)
† 9. 5. 1986, Dornbirn
Landwirt und Politiker
1920-1922 absolvierte der Bauernsohn die landwirtschaftliche Schule in
Mehrerau. Er arbeitete im elterlichen Betrieb und war in der
katholischen Jugendbewegung und im Bauernbund aktiv. Schon 1927 war er
Obmann des Vorarlberger Bauernbundes. 1934 wirkte der Agrarfachmann
kurze Zeit als Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft, 1934-1938
als Mitglied des Bundeswirtschaftsrates. 1938 wurde er aller Ämter
enthoben, da er nicht an der Volksabstimmung am 10. April teilgenommen
hatte. Während des Krieges arbeitete er drei Jahre als Alpmeister. Im
Mai 1945 bestellte ihn die französische
Besatzungsmacht zum Präsidenten des Vorarlberger Landesausschusses. 1945
wählte ihn die neugegründete ÖVP zum Landesobmann.
Ilg war nach dem 2.
Weltkrieg der erste Landeshauptmann von Vorarlberg (1945-1964) und
erwarb sich große Verdienste um den wirtschaftlichen Wiederaufbau des
Landes. Er war auch Herausgeber des "Vorarlberger Volksblatts". Bis 1969
wirkte er als Landesfinanzreferent.
1985 erschien sein Buch "Meine Lebenserinnerungen".
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992