Waggerl, Karl Heinrich#
* 10. 12. 1897, Badgastein (Salzburg)
† 14. 11. 1973, Wagrain (Salzburg)
Schriftsteller
Der Sohn eines Zimmermanns wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Er
besuchte ein Lehrerseminar, war im 1. Weltkrieg Offizier und lebte nach
kurzer Unterrichtstätigkeit ab 1920 als freier Schriftsteller in
Wagrain. In seinen Erzählungen, Romanen und Gedichten beschreibt
Waggerl
humoristisch das ihm vertraute Dorf- und Bauernmilieu und die kleinen
Freuden des Daseins. Aus seinem umfangreichen Gesamtwerk sind der
Lyriksammlung "Heiteres Herbarium" (1950) und der besinnliche Erzählband
"Und es begab sich . . ." (1953) hervorzuheben.
Weitere Werke#
- "Das Jahr des Herrn" (1933)
- "Fröhliche Armut" (1948)
- "Die Kunst des Müßiggangs" (1959)
Literatur#
- G. Schinke, Karl Heinrich Waggerl (1985)
© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992