Puch 600-M: Tricktechnik#
(Videoclip: Puch Kübelwagen, animiert)#
von Martin KruscheIch kenne bloß zwei historische Fotografien und eine Werkszeichnung von diesem Prototypen. Also fragte ich den Science Fiction-Autor Jürgen Kapeller, welcher sich gründlich mit der KI-Praxis befaßt hat, ob der das Fahrzeug in Bewegung setzen könne.
Da ich dabei gewesen bin, als die Fahrzeugreste nach gut 50 Jahren ausgegraben wurden, hat das Wrack mir einen nachhaltigen Eindruck gemacht. Es ist mir nicht gelungen, das mit den vorhandenen Fotos in Deckung zu bringen. Genau da setzt dann ja Tricktechnik an, die mich in Spielfilmen stets fasziniert hat. So läßt sich etwas visualisieren, das es nicht gibt.
Das ist im Grunde eine Analogie zur menschlichen Fähigkeit des symbolischen Denkens. Wir stellen uns etwas vor, das sich nicht in der Welt greifbarer Dinge befindet. Kapeller ließ mit einem ersten Ergebnis nicht lange auf sich warten.
Er lieferte mir augenzwinkernd: „Autonomes Fahren war schon immer“ und merkte an: „Das ist allerdings ein bisserl tricky. Zuerst in Photoshop freigestellt, dann coloriert und mit KI animiert.“ Ich war überrascht, was das nun im Vergleich zu den genannten Dokumenten, für einen grundlegend anderen Eindruck bietet.
Der Videoclip macht auch deutlich, welcher enorme Unterschied zwischen Rost und einer intakten Lackierung besteht. Wir haben inzwischen im Web ein eigenes Projekt eröffnet, um uns mit dem Thema KI in Theorie und Praxis näher zu befassen: „Art Challenge“. Das berührt auch hinreichend alles, wofür dieser Prototyp steht.
Nämlich: Der Puch 600-M ist ein Produkt aus Zeiten der Zweiten Industriellen Revolution, mit jenen damaligen Mitteln und Verfahrensweisen hergestellt, um in etwas Zukünftiges zu verweisen. (Was dieser Kübelwagen hätte werden können, wurde dann auf anderem Konzeptlevel der Haflinger.) In den 1970ern entfaltete sich schließlich die Digitale Revolution.
Doch nun erleben wir mit selbstlernenden Systemen und einer neuen Maschinenintelligenz ganz andere Bedingungen als damals und eine nächste industrielle Revolution. In diesem Umbruch wird vieles obsolet, was jene alten Meister können, mit denen ich im Wald war, um den Kübelwagen auszugraben. Es gilt noch zu klären, was das nun für unsere Gesellschaft bedeutet.
- Home: Puch 600-M, Prototyp (Offener Personen Kleinwagen)

