Episode 51: Zwei Sphären#
(Das Politische und das Spirituelle)#
Von Martin Krusche#
Judäa, besetztes Land. Eine römische Provinz. Dort wurde der versierte Handwerker zu einem erfolgreichen Wanderprediger, dessen Gefolgschaft merklich wuchs. Ein Ärgernis für etablierte Autoritäten in diesem politisch labilen Gebiet. Also beschlossen sie, den Mann rauszuziehen und mundtot zu machen.
Pontius Pilatus mißfiel die Verfahrensweise, aber seine Karriere vertrug keine Erschütterungen mehr, denn er hatte ohnehin schon Ärger mit seinem Monarchen gehabt und wollte die Sache loswerden. Er ließ den Verlauf schleifen, verzichtete auf ein ordentliches Verfahren.
Weltlich betrachtet lief das auf einen politischen Mord hinaus. Spirituell betrachtet war das der radikale Paradigmenwechsel im Erdenweg des Gottessohnes. Er bot seinem Vater ein Opfer an, zu dem er nicht wissen konnte, ob es angenommen werde.
Dazu mußte er sein Leben geben. Was war das für ein Kräftespiel? Lassen Sie uns darüber reden: Was der Mensch ist, was Menschenwürde bedeutet, was in menschlicher Gemeinschaft gesichert sein sollte.
- Episode 51: Kreuzweg 14 (Startseite)
Weiterführend#
Fragen nach unserer aktuellen Auffassung von Menschsein, Menschenwürde und den Bedingungen, die wir dafür als unverzichtbar erachten, sind in sehr verschiedenen Zusammenhängen zu stellen und verweisen im „Archipel“ auf verschiedene Projekte. Hier einer der Themenschwerpunkte:- Ein Mensch (Über die Conditio humana)