Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Bild 'kru51'

Episode 51: Kreuzweg#

(Ein Bedenken)#

Von Martin Krusche#

Was bedeutet es, wenn Menschen ein Leben nehmen? Was andrerseits, wenn staatliche Instanzen ein Leben nehmen? Und wie beachten wir, so oder so, ganz allgemein die letzten Dinge?

Was die Gewalttätigkeit angeht, sind im Grunde keine Fragen offen. Im Buch Exodus lautet die Stelle 20, 13: „Du sollst nicht töten.“ (Je nach Übersetzung auch: "Du sollst nicht morden.") Das fünfte von zehn Geboten aus dem Alten Testament.

Was das Lebensende eines jeden Menschen angeht, schwächelt unsere Kultur erheblich. Im „Archipel“ setzen wir dazu heuer einen Schwerpunkt, der ein bedenken zu beiden Seiten des Themas nahelegt:

  • 04. April 2025: Kreuzweg (Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner in einer Begegnung mit Maria Suntinger an der Orgel sowie der Oboistin Anita Steiner)
Eine Veranstaltung, die im Dialog mit Pfarrer Giovanni Prietl erarbeitet wurde und über die Fastenzeit hinaus Anlaß sein könnte, offenen Fragen nachzugehen. Das betrifft nicht nur individuelle Lebenswege, die Welt befindet sich in einem radikal neuen Bedrohungszustand.
Bild 'Kreuzweg_flyer'

Weiterführend#

Der Kreuzweg ist die Konsequenz einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte, welche schon an ihrem Beginn eine Reihe besonderer Aspekte zeigt, die in unserer Kultur erhebliches Gewicht haben. Siehe dazu: