Kreuzweg#
Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner#
...in einer Begegnung mitMaria Suntinger an der Orgel
sowie der Oboistin Anita Steiner,
in Resonanz mit Pfarrer Giovanni Prietl.
Freitag, 4. April 2025, 18.30 Uhr
Stadtpfarrkirche Gleisdorf
Als Pontius Pilatus dem Volk einen geschundenen, todgeweihten Jesus vorgeführt hat, rief der römische Statthalter: „Ecce homo!“ (“Siehe, der Mensch!“) Dieser Moment klingt bis heute nach. Vieles weist darauf hin, daß er Jesus vor dessen Weg zur grausamsten Hinrichtungsart jener Zeit bewahren wollte. Aber die Kreuzigung blieb unabwendbar.
Der Kreuzweg erzählt uns vom letzten Gang des Menschensohns. Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner verfaßte Texte zu dieser großen Erzählung. Die wird er zur Fastenzeit in der Gleisdorfer Stadtpfarrkirche vortragen. In einer Begegnung mit den beiden Musikerinnen Maria Suntinger (Orgel) und Anita Lipp (Oboe).
Wir haben gute Gründe, beim aktuellen Zustand der Welt über die Conditio humana nachzudenken. Was macht den Menschen aus und was muß den Menschen zugesichert sein, also: wofür sollten wir einander einstehen? Zu den Intentionen von Franz-Robert Wagner siehe: Aber ich bin nicht allein (Gedanken: Wie kam es dazu, den Kreuzweg zu gehen.) Siehe dazu auch die Episode 51: Kreuzweg (Ein Bedenken) im Zeit.Raum Gleisdorf.
- Startseite: Kreuzweg (Zu Fragen des Menschseins)
Weiterführend#
- Franz-Robert Wagner (Kammerschauspieler)
- Kreuzweg: Perspektivenwechsel (Eine Erkundung)
- Pfarre Gleisdorf
- Die Kreuzweg-Andacht (Ein Abend der Anregungen)