Round Table #5: Kreuzweg#
(Zu Fragen des Menschseins)#
von Martin KruscheEs ist eine der großen Erzählungen Europas, die über zweitausend Jahre hinweg enorme symbolische Kraft und kulturelle Wirkmächtigkeit zeigt. Da scheint es mir angebracht, ab und zu nach der Bedeutung dieser Erzählung zu fragen. (Martin Krusche)
- Debatten und Ebenen (Zu einigen Modus-Fragen)
Die Sessions#
- 23. November 2024, Kreuzweg: Perspektivenwechsel (Eine Erkundung)
- 4. April 2025: Kreuzweg (Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner in einer Begegnung mit Maria Suntinger an der Orgel sowie der Oboistin Anita Steiner)
- Die Kreuzweg-Andacht (Ein Abend der Anregungen)
Glossen & Features#
- 12) Protokoll #40: Was ist der Mensch? (Eine weiterführende Erörterung)
- 11) Tesserakt: Wollen (Vom „Du sollst!“ zum „Ich werde!“)
- 10) Zeit.Raum, Episode 51: Kreuzweg (Ein Bedenken)
- 09) Schnittstelle: Kreuzweg und Atlantis (Zu einer fälligen Debatte)
- 08) Ein Mensch: Intrada (Wir müssen reden!)
- 07) Maria und der Dornwald (Momente eines Frauenlebens)
- 06) Jesus von Nazaret, Tekton (Personelles)
- 05) Zeit.Raum, Episode 47: Die Krippe (Volksfrömmigkeit und Brauchtum)
- 04) Kreuzweg: Klärungsbedarf (Eine Reihe offener Fragen)
- 03) Die Quest (Eine Erkundung)
- 02) Helden (Totengedenken)
- 01) Menschsein (Annäherung an den Kreuzweg)
- Zurück zur Startseite: Konferenz in Permanenz (Archipel Gleisdorf)