Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Monika Lafer mit einer Arbeit von Radenko Milak.
Monika Lafer mit einer Arbeit von Radenko Milak.

Geist in der Maschine#

(Die Dokumentation, Seite #1)#

von Martin Krusche

Wenn nun, nach dem Vermessen, Nägel in die Wand geschlagen werden können, ist einerseits viel Arbeit schon abgeschlossen, andrerseits geht es mit dem nächsten Pensum gleich weiter. Diese 2025er Session ist Teil einer laufenden Erzählung. Das bedeutet, jetzt erörtern wir auch schon erste Details der 2026er Session.

Das handelt von Kommunikationslagen und Netzwerkarbeit. Es ist in solchem Sinn durchaus archipelisch, weil Wissen und Kompetenzen aus völlig verschiedenen Lebensbereichen ins Spiel kommen. Das heißt ferner, Kommunikation stützt sich auf ganz verschiedenen Codes. Da soll demnach Verständigung quer durch verschiedene Milieus und Genres gelingen.

Das alles handelt überdies von Geschichtsbetrachtung, von Sammelleidenschaft, aber auch von Fragen zur nahen Zukunft. Individuelle Mobilität und ihre technische Ausstattung ergeben einige der großen und brisanten Fragestellungen unserer Gesellschaft.

Das hat einerseits mit ökologischen Themen zu tun, andrerseits mit einer auffallenden Deindustrialisierung Europas, also mit ökonomischen Konsequenzen, aber zugleich mit Technologiesprüngen und dem wuchtigen Match Verbrenner versus Elektriker.

Die Stallungen: Trakt #1.
Die Stallungen: Trakt #1.
Die Stallungen: Trakt #2.
Die Stallungen: Trakt #2.
Richard Mayr und Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer.
Richard Mayr und Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer.
Richard Mayr und Joachim Karner.
Richard Mayr und Joachim Karner.

Für das Archipel-Team bestehen freilich gleichermaßen kulturelle Fragestellungen. Wir nutzten Mittel der Kunst wie auch andere Möglichkeiten zum Erkenntnisgewinn. Da wir uns mitten in der Vierten Industriellen Revolution befinden, berühren die aktuellen Veränderungen alle Lebensbereiche und spielen unausweichlich eine Rolle selbst im regionalen Kulturgeschehen.


Hausherr Georg Kurtz stellt seinen Steyr-Puch 650 T ins Extrazimmer.