Geist in der Maschine#
(Die Dokumentation)#
...zu den künstlerischen Arbeiten von Joachim Karner, Rudi Klein, Monika Lafer, Richard Mayr, Radenko Milak, Chris Scheuer, Josef Schützenhöfer, Naim Spahiu und WIGL-Design, mit Archivalien und Collectibles, Leihgaben von Sammlern wie Norbert Gall, Martin Krusche, Georg Kurtz, Ferdinand M. Lanner, Richard Ramminger, Max Reder, Markus Rudolf, Johann Sattler, Fredi Thaler und Michael Tieber.
- Die Spätmoderne (Zwei Meister der Zeitenwende)
Umsetzung#
- 16) Tage danach: Schritte (Der Weg ist der Weg. Das bedeutet: Arbeit)
- 15) Endorphin-Maschine: Sascha (Kompakt und schnell)
- 14) Abräumen und Aufräumen (Schritte zurück in die Denkräume)
- 13) Facebook-Notizen V (Spin off aus der laufenden Arbeit an der Ausstellung)
- 13) Tage danach (Die Erzählung geht weiter)
- 12) Facebook-Notizen IV (Spin off aus der laufenden Arbeit an der Ausstellung)
- 11) Erster Juni (Stille Tage in der Poststation)
- 10) Zeit.Raum, Episode 53: Geist in der Maschine II (Natur, Technik, Kultur)
- 09) Endorphin-Maschine und Weltenbrand (Kein Auto ist bloß Transportmittel)
- 08) Facebook-Notizen III
- 07) Punkt und Pause (Die Kulturmaschine und die Nische)
- 06) Logbuch-Eintrag vom 25. Mai 2025
- 05) Logbuch-Eintrag vom 24. Mai 2025
- 04) Facebook-Notizen II
- 03) Facebook-Notizen I
- 02) Die Arbeit an den Details
- 01) Erste Aufbau-Session
Fortsetzung#
- Endorphin-Maschine (Mythos Puch Nr. 11)
Extern#
- 03) ARCHIPEL: Kulturarbeit: Klarheit in Rolle und Intention
- 02) Kunst Ost: Mythos Puch in Gleisdorf
- 01) WOCHE: Geist in der Maschine: Technik trifft Kunst (Monika Wilfurth)
Instagram-Notizen#
- 08) Abräumen, einpacken, wegräumen, aufräumen…
- 07) Vier im Puch-Sachammerl
- 06) Der Abend
- 05) Das Bambus-Rad
- 04) Puch 280 GE
- 03) Puch 175 SVS
- 02) Aus Holz gefräster Haflinger
- 01) Der 650er im Extrazimmer
In der Vorbereitung#
- Inventar (Einige Exponate)
- Kontext (Ergänzende Texte, Hintergrundfolie)
- Der Raster (Grundlagen unserer Wissens- und Kulturarbeit)
- Drucksachen (Bei der Ausstellung gratis)
Details der Ausstellung#
- Hebel, Räder und Schrauben (Eine Jahrtausend-Geschichte)
- Eine Zeitenwende (Rechenbehelfe, Skizzen, Zeichnungen)
- Miniaturensammlung I (Die Schau in der Schau)
- Miniaturensammlung II (Die Schau in der Schau)
- Extra Maschine (Eine laufende Erzählung)
- Egon Rudolf, Konstrukteur (Ausschnitte aus einem Gespräch)
Kontext: Themen, Nischen#
- Zeitraum, Episode 49: Die Erfindung
- Das Aviso (Vier industrielle Revolutionen)
- Banner #1: Eine Revolution
- Banner #2: Magische Hebel, konsequentes Probieren
- Banner #3: Zur Beachtung von Naturgesetzen
- Banner #4: Freie Fahrt
- Banner #5: Wunderkammer
- Banner #6: Räumliches Sehen
- Mythos Puch (Die Ausstellung)
- Mythos Puch (Das Projekt)
Laufende Notizen#
- 19) Wunderbare Exponate (Ohne famose Leihgeber wär es nur das halbe Vergnügen)
- 18) In freier Wildbahn (Endlich gutes Wetter)
- 17) Mythos Puch: Paradigmenwechsel (Themenschwerpunkt und Arbeitsweise werden verschoben)
- 16) Erwin Huber (Ein Meister der klassischen Moderne in der Steiermark)
- 15) Deus ex machina (Der muskulöse Geist in der Maschine)
- 14) Hand anlegen (Im Kontrast zu den neuen Maschinensystemen)
- 13) Intrada (Zum Round Table vom 7. Februar 2025)
- 12) Vernunft und Obsession (Über die Endorphin-Maschine nachdenken)
- 11) Diversität (Unimog, G-Wagon und Duro)
- 10) Mythos Puch: Ein größeres Ganzes (Kunst Ost)
- 09) Die fällige Konzentration (Jahreswende 2024/2025)
- 08) Raum und Raumüberwindung (Klärung dessen, was klar zu sein scheint)
- 07) Hintergrundfolie II (Einige Details, Status quo 2024)
- 06) Hintergrundfolie I (Einige Details, Status quo 2024)
- 05) Launige G-spräche (Vieles wurde nicht dokumentiert)
- 04) Zeit.Raum, Episode 46: Wann ist Kunst? (Kontext)
- 03) Macher und Sammler (Wo Fachwissen gesichert ist)
- 02) Die Poststation (Ein historisches Terrain)
- 01) 2025 am Horizont (Nächste Klarheiten)
Die Schlüsselpersonen#
- Malerei: Monika Lafer
- Fotografie: Richard Mayr
- Narrativ: Martin Krusche
- Mythos Puch (Die Ausstellung)
- Mythos Puch (Das Projekt)