Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Bild 'puch26_cover01'

Endorphin-Maschine#

(Mythos Puch Nr. 11)#

Norbert GallMartin KruscheMonika LaferMichael TieberPetra Schwarz

Ganz egal, ob Sie es zur Kenntnis nehmen wollen oder nicht, seit zum ersten Mal Holzscheibenräder mit einer Achse verbunden wurden, entwickelten sich frühe Karren schnell zu tauglichen Wagen.

Was da vor rund fünftausend Jahren in Gang kam, wurde fast von Beginn an dadurch geprägt, daß Wagen nicht bloß Vehikel zur Raumüberwindung und für den Transport sind.

Die Menschen schufen sich Tempomaschinen, um einen Kick zu bekommen, um Schlachten zu schlagen, als soziales Statement, als Kultgegenstand, als mythisches Accessoire… All das steckt in diesem Thema. Darin bündeln sich Technologie-, Sozial- und Kulturgeschichte. Wir bearbeiten das mit diskursiven und künstlerischen Mitteln. Das Basis-Team ist darüber schon eine Weile im Diskurs miteinander.

Das Einser-Team#

Norbert Gall ist Head of Marketing der Firma Lithoz (Industriekeramik), Martin Krusche ist Autor, Monika Lafer ist Kunsthistorikerin und aktive Malerin, Michael „Micky“ Tieber ist Frontman der „Alltagsklassiker“ und Petra Schwarz ist Psychologin.

Laufende Notizen#

Extra: eine Dokumentation#

Die Herleitung von Mythos Puch Nr. 10#