Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Elektronengehirn? Künstliche Intelligenz? Blechtrottel? Wir gönnen uns sehr schlampige Begriffe für ein ziemlich komplexes Assistenzsystem.
Elektronengehirn? Künstliche Intelligenz? Blechtrottel? Wir gönnen uns sehr schlampige Begriffe für ein ziemlich komplexes Assistenzsystem.

Metal crunch#

(Elektronisches Reimen)#

von Martin Krusche

Hier ein kleines Experiment, das in verschiedene meiner Teilprojekte hineinreicht. Ich ließ jüngst eine kostenlose KI zum Thema dichten. Maschinen-Lyrik, könnte man sagen. Nein, nicht weil ich damit rechnete, von dieser Session überrascht zu werden. Mich interessieren die Kontraste zwischen Mensch und Maschine in solchen Bereichen. Wenn es also nichts kostet, ist taugt es derzeit gar nichts.

Wir haben uns für „Mythos Puch 2026“ das Thema „Endorphin-Maschine“ vorgenommen. Das ist auf den Generalfetisch unserer Gesellschaft gemünzt; emotional aufgeladene Kraftfahrzeuge.

Inzwischen wurde freilich klar, daß allerhand andere Devices, mit denen wir permanent online sein können, in Verbindung mit Social Media, ebenfalls Endorphin-Maschinen geworden sind. Da besteht unter manchen Bedingungen definitiv Suchtgefahr. Doch nicht in diesem Segment. Das ist eine ganz schwache Kitsch-Operette vom Boulevard.

Ausschnitt aus der schlichten Dialogsequenz.
Ausschnitt aus der schlichten Dialogsequenz.

Der Mensch-Maschinen-Dialog#

Kru: Ich möchte ein Gedicht verfassen.
(17.8., 01:37) Meta AI: Sure thing. What’s the poem about?

Kru: Motorcycle
(17.8., 01:37) Meta AI: Cool! Here's a quick motorcycle-themed poem to get you started:

„Riding free, feeling alive
The open road, my spirit thrives
The rumble of the engine's song
Freedom's joy, all day long“

Want to add or change anything? Or do you have a specific direction in mind for your poem?

Kru: crash with truck
(17.8., 01:38) Meta AI: That adds a dramatic twist! Here's a possible poem direction:

„Screeching tires, a fatal spin
A truck's bulk, my bike within
Metal crunch, a moment's pain
Freedom lost, in a crash's stain“

Want to explore this theme further or take the poem in a different direction?

Kru: helicopter flight survive
(17.8., 01:39) Meta AI: That's an intense scenario! Here's a possible poem:

„Rotor blades, a deadly spin
Crash and chaos, will I get out within?
Flames erupt, a desperate cry
Survival's test, as I wonder why“

Want to add more detail or shift the focus?

Kru: get home have a cool drink listen to a song of bruce springsteen
(17.8., 01:40) Meta AI: Now that's a great way to unwind! Here's a possible poem continuation:

Anno 1981: Vier Stunden Joy Ride mit dem Boss.
Anno 1981: Vier Stunden Joy Ride mit dem Boss.
„Safe at home, a cold drink in hand
Born to Run's familiar chords, across this land
The Boss's voice, a soothing balm
Freedom's joy, in a simpler calm“

Which Springsteen song is your favorite?

Kru: jungle land
(17.8., 01:41] Meta AI: „Jungleland“ is a great choice! One of Springsteen's most iconic songs. The lyrics are so vivid and poetic.

Want to incorporate more of Springsteen's themes or imagery into your poem?

Das Album „Born to Run” mit seinem famosen Titelsong war schon da, als Bruce Springsteen mit dem Album „The River“ durch Europa tourte. Da hab ich ihn vor über 40 Jahren (April 1981) im Hamburger CCH live erlebt.

Fazit#

Ich mußte mit der Lyrik dann nicht mehr weitermachen. Die Gratis-KI mag allerhand schaffen, aber sie kann nicht dichten. Die Maschine kegelt immerhin so manchen Reimschmied aus der Liste, der meint, Lyrik sei schon gegeben, sobald man Endreime hinbekommt; auch wenn die ganze Story ansonsten schwach ist, klischeehaft, deren Wortschatz in den gängigen Leserbriefspalten auf dem Boulevard nicht auffallen würde, wenn vor allem das schlagende Herz der Lyrik fehlt: der Sprachrhythmus.

Da ist der Boss, Springsteen, natürlich vollkommen anderes aufgestellt. Keine kitschigen Metaphern oder Skizzen, die schon tausendfach verbraten wurden. Kein abgemackerter Wortschatz, der auf cool gebürstet ist. Und Rhythmus sowieso. Es sind ja Songtexte. Hier, zum Vergleich, der Auftakt des Liedes „Jungleland“.

The rangers had a homecoming in Harlem late last night
And the Magic Rat drove his sleek machine over the Jersey state line
Barefoot girl sitting on the hood of a Dodge
Drinking warm beer in the soft summer rain
The Rat pulls into town rolls up his pants
Together they take a stab at romance and disappear down Flamingo Lane
(Quelle)



Bild 'KI.wirkt.mit.500'

Postskriptum#

Die Gegenprobe und zum Vergleich. Wie klingt ein Gedicht, welches nicht durch ein Prompting, welches auf das Genre bezogen wurde, von einer Gratis-KI kam, sondern von einem realen Lyriker geschrieben wurde? Es klingt zum Beispiel so:

Weiterführende Querverbindungen#