Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Vorsortieren und für den Transport verpacken.
Vorsortieren und für den Transport verpacken.

Mythos Puch: Miniaturensammlung#

(Die Schau in der Schau)#

von Martin Krusche

Der reale Körper bietet eine völlig andere Anschauung als jedes Foto. Das können Sie sogar anhand von Miniaturen feststellen. Selbst kleine Modellautos schaffen ganz andere Eindrücke als Bilder.

Ich halte Autos und Motorräder für eine Art General-Fetisch der Industriegesellschaft im 20. Jahrhundert. Was daran trivialer Mythos ist, hat sich in der ersten Hälfte des Jahrhunderts aufgebaut, in der zweiten eingelöst. Die Dinger wurden allgemein erschwinglich und ein Teil davon ist Popkultur. Mit dem Zweiten Weltkrieg endete jener Vorrang der rund fünftausend Jahre alten „primären Tempomaschine“ des Menschen, des Pferdes.

Diesem „Kentaurischen Pakt“ folgte ab dem Ende der 1950er Jahre die Volksmotorisierung, in welcher das wurzelt, was ein außergewöhnliches soziokulturelles Phänomen wurde. Heute sind wir gefordert, dieses Phänomen zu entschlüsseln und innerhalb der Vierten Industriellen Revolution einen Umbruch von radikalem Ausmaß mitzugestalten.

Themenschwerpunkt#

In diesem Zusammenhang stelle ich aus meiner Kollektion einen Themenschwerpunkt zusammen. Diese Offroad-Sonderschau blättere ich hier vorab auf, damit ein Eindruck entsteht, was man dann vor Ort - in der Ausstellung im Mai - sehen kann.

Freilich hier nur mit „Thumbnails“, also per winziger Fotos, um einen Anreiz zu geben, eine Idee, was da gezeigt werden wird. Sie sollen ja neugierig sein und dann zur Ausstellung kommen. (Freitag, den 23. Mai 2025, bis Sonntag, den 25. Mai 2025 in der alten Gleisdorfer Poststation.)

Big Three: Jeep, Landrover und G-Klasse
Big Three: Jeep, Landrover und G-Klasse
Drei Arten G-Wagon
Drei Arten G-Wagon
Die Nachkriegs-Briten
Die Nachkriegs-Briten

HMMWV: Humveee und Hummer
HMMWV: Humveee und Hummer
Ford Bronco-Variationen
Ford Bronco-Variationen
Meyers Manx und Baja Bugs
Meyers Manx und Baja Bugs

Rückblickend#

Ich hatte genau diese Idee von der realen Anschauung im Rahmen von „Mythos Puch“ schon einmal umgesetzt. Im Jahr 2015 allerdings mit Originalfahrzeugen. Bürgermeister Robert Schmierdorfer hatte mir dazu eine wichtige Grundlage geschaffen, nämlich eine ausreichend große Halle zur Verfügung gestellt.

So konnte ich mit Leihgaben von Sammlern die „Straße des 20. Jahrhunderts“ einrichten, bei der das Publikum eine Möglichkeit bekam, zwischen zwei Reihen geparkter Autos zu flanieren und zu sehen, wie sich diese Fahrzeugart von 1902 bis zur Gegenwart entwickelt hatte: „Mythos Puch 2015: Die Ehre des Handwerks“ (18. & 19. September 2015 in Albersdorf-Prebuch. Eine Geselligkeit von Schraubern, Sammlern und Fans sowie Plaudereien über Mobilitätsgeschichte und eine Debatte über Volkskultur.)

Rückblick auf 2015: „Ein Jahrhundert Entwicklung mit Originalfahrzeugen dargestellt. (Zum Vergrößern anklicken!
Rückblick auf 2015: „Ein Jahrhundert Entwicklung mit Originalfahrzeugen dargestellt. (Zum Vergrößern anklicken!

Weiterführend#

Ich werde hier noch weitere Bilderbögen mit "Thumbnails" von den Exponaten zeigen, damit Sie einen Eindruck bekommen, was wir für den Mai zusammentragen. Die reale Ausstellung zum Themenbogen Die Technik ist die Brücke zwischen Natur und Kultur gibt es dann von